Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Mindgeek: Pornhub-Chefs schmeißen hin
#Öffentlichkeit #DavidTassilo #ExodusCry #FerasAntoon #fusionfestival #KulturkosmosMüritz #Mindgeek #pornhub #Porno #Pornografie #Pornoplattform #sexarbeit #xHamster #XVideos

Es gibt wenige Bilder von Feras Antoon – hier in einer Videoschalte vor dem kanadischen Parlament – Antoon: IMAGO / Zuma Press; Montage: netzpolitik․orgDie Chefs der Pornhub-Mutter Mindgeek wollen nicht weitermachen․ CEO Feras Antoon und COO David Tassilo räumen ihre Posten․ Ihr Abgang ist auch ein Etappensieg für erzkonservative Pornofeinde․
Zu viel Überwachung: Teslas dürfen bei Berliner Polizei nicht auf den Hof
#Überwachung #AutoMotorBürgerrechte #AutoÜberwachung #Automobilindustrie #Mobilität #PolizeiBerlin #tesla

Alleine in der Frontscheibe hat ein Tesla mehrere Kameras․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / MiSDer Berliner Polizei überwachen Teslas einfach zu viel – sie dürfen nicht mehr auf die Parkplätze der Behörde․ Der Fall zeigt das Problem zunehmender Überwachung durch moderne Autos․
Informationsfreiheit: EU-Bürgerbeauftragte weist Frontex zurecht
#Öffentlichkeit #Bürgerbeauftragte #EmilyOReilly #EuropäischeUnion #FragDenStaat #FRONTEX #grenzschutz #Informationsfreiheit #Pushbacks

Regelmäßig steht die EU-Grenzschutzagentur in der Kritik․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Mortaza ShahedWer Dokumente der europäischen Grenzschutzagentur einzusehen, muss sich bislang umständlich auf einem Portal anmelden․ Die Bürgerbeauftragte fordert Frontex nun zu Änderungen auf․
Big Data: Profiling von Passagieren könnte auch für Frontex verboten werden
#Überwachung #Algorithmus #CRRS #ETIAS #euLISA #EuGH #EUROPOL #FRONTEX #iBorderCtrl #künstlicheintelligenz #PNR #Profiling #VIS

So bebildert die EU-Grenzagentur ihre neue Zentralstelle zur Verarbeitung von Anträgen aus visafreien Staaten․ – FrontexIm Rahmen des neuen ETIAS-Systems bearbeitet Frontex Antragsformulare von Reisenden aus visafreien Staaten․ Die EU-Grenzagentur soll einen Algorithmus entwickeln, um deren Risiko zu bestimmen․ Ein Gerichtsurteil bringt diese Pläne nun vielleicht zum Einsturz․
Datenrassismus: Und wieder verkündet Facebook das Ende diskriminierender Werbung
#Nutzerrechte #AlgorithmischeSysteme #Diskriminierung #Facebook #FairHousingAct #künstlicheintelligenz #machinelearning #Meta #USDepartmentofJustice #USJustizministerium

Auf dem Wohnungsmarkt sind nicht alle gleich․ Nun will Facebook die langjährige Praxis abstellen, diskriminierende Wohnungsanzeigen zuzulassen․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Blake WheelerJetzt aber wirklich, versprochen: Facebook will nach eigenen Angaben diskriminierende Anzeigen für Wohnungen unterbinden․ Seit Jahren kriegt der milliardenschwere Konzern seine Werkzeuge für gezielte Werbung nicht in den Griff․
Krise der Plattformen: Gorillas bereitet Entlassung spanischer Fahrer*innen vor
#Öffentlichkeit #Belgien #Dänemark #gorillas #Italien #Plattformwirtschaft #spanien #startup

Sieht geschlossen aus, wird wohl bald geschlossen sein: Eins der Gorillas-Warenhäuser in Madrid․ – CC-BY 4․0 Maximillian HenningPlattformunternehmen stehen momentan nicht gut da․ Auch der deutsche Lieferdienst Gorillas zieht sich aus Ländern zurück, in die er gerade erst expandiert hat․ In Spanien und Belgien würden über 500 Arbeiter innen ihren Job verlieren․ Weitere Märkte könnten folgen․
Staatstrojaner: Bundesregierung verweigert Antwort zu NSO Pegasus
#Überwachung #Ampel #BMI #Dokument #Exklusiv #FDP #Grüne #JohannSaathoff #KonstantinKuhle #KonstantinvonNotz #MartinaRenner #NancyFaeser #NSO #Pegasus #SchriftlicheFrage #Staatstrojaner

Spricht auf Internet-Konferenz, aber verweigert Auskunft: Bundesinnenministerin Nancy Faeser․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / foto2pressDie Ampel-Regierung will nicht sagen, ob Polizei und Geheimdienste den Staatstrojaner Pegasus einsetzen․ Das Bundesinnenministerium weigert sich, dem Bundestag zu antworten․ FDP und Grüne hatten genau diese Auskunft vehement eingefordert - als sie noch in der Opposition waren․
Überwachungsgesetz: Chatkontrolle erstmals im Bundestag
#Überwachung #AnkeDomscheitBerg #CDUCSU #Chatkontrolle #Linkspartei #Vorratsdatenspeicherung

Im Bundestag wurde über sexualisierte Gewalt gegen Kinder im Netz debattiert (Symbolbild) – Handy: IMAGO / Kirchner-Media; Bundestag: IMAGO/ Panthermedia; Polizist: IMAGO / YAY Images; Montage: netzpolitik․orgMassenüberwachung um Kinder vor sexualisierter Gewalt zu schützen? Das haben Abgeordnete von Ampel und Linke heute im Bundestag klar abgelehnt․ Vorrangig ging es um einen Vorstoß der Union zur Vorratsdatenspeicherung․ Auch Chatkontrolle kam zur Sprache․
Wegen G7-Leak: Polizei beschlagnahmt Daten von Servern der Piratenpartei
#Überwachung #Beschlagnahme #Bundespolizei #G7 #G7Gipfel #Leak #Piratenpartei #Polizei #PolizeiBayern #Razzia #Server

Der Staat fährt zum G7 alles auf: Von der Bundespolizeifliegerstaffel Oberschleißheim bis zur Server-Beschlagnahme bei der Piratenpartei․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / SmithWegen der Veröffentlichung von geheimen Polizeidokumenten hat die Staatsanwaltschaft München Server der Piratenpartei beschlagnahmt․ Unter den Daten sind nach Auskunft der Partei auch sensible Mitgliederdaten․ Die Partei bezeichnete das Vorgehen als "unverständlich" und "nicht zielführend"․
KW 25: Die Woche, als die Informationsfreiheit einen kleinen Erfolg feierte
#Öffentlichkeit #Informationsfreiheit

– Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 25․ Kalenderwoche geht zu Ende․ Wir haben 20 neue Texte mit insgesamt 109․320 Zeichen veröffentlicht․ Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick․
Roe-Urteil kippt: Massiver Angriff auf reproduktive Rechte
#Öffentlichkeit

Die reproduktiven Rechte von über 26 Millionen Frauen sind nun eingeschränkt․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Gayatri MalhotraNach einem historischen Urteil des Supreme Court werden die USA in zwei Hälften gespalten: Staaten, in denen ein Recht auf Abtreibung besteht und andere, in denen dies nicht mehr gilt․ Datenschutzaktivist:innen warnen vor verräterischen Datenspuren und geben Tipps, wie sich Betroffene im Netz sicher bewegen können․
Maritime Überwachung: Spionagesatelliten im Frontex-Einsatz
#Überwachung #EMSA #FRONTEX #GEOINT #HawkEye360 #MaritimeÜberwachung #RFGeo #SIGINT #SpaceX #Spionagesatelliten #Unseenlabs

Mehrere Satellitenwürfel können die gesamte Erde auf elektromagnetische Abstrahlung abtasten․ – HawkEye 360Die elektronische Aufklärung aus dem All war lange Geheimdiensten und Militär vorbehalten․ Mini-Satelliten und das Musk-Unternehmen SpaceX machen dies nun für Grenzbehörden interessant․ Neben Telefonen werden Radare von Schiffen überwacht․
Roe-Urteil gekippt: Massiver Angriff auf reproduktive Rechte
#Öffentlichkeit #219a #Abreibungspillen #Abtreibung #Abtreibungspillen #AlbertFoxCahn #DigitalDefenseFund #eff #EvaGalperin #NeeshaDavé #RoevsWade #SamuelAlito #SupremeCourt #USA

Die reproduktiven Rechte von über 26 Millionen Frauen sind nun eingeschränkt․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Gayatri MalhotraNach einem historischen Urteil des Supreme Court werden die USA in zwei Hälften gespalten: Staaten, in denen ein Recht auf Abtreibung besteht und andere, in denen dies nicht mehr gilt․ Aktivist:innen warnen vor verräterischen Datenspuren und geben Tipps, wie sich Betroffene im Netz sicher bewegen können․
NS-Dokumente: Online-Archive gegen das Vergessen
#Öffentlichkeit #AlexDrecoll #ArchivportalD #ArolsenArchives #bundesarchiv #ChristianLinder #FlorianeAzoulay #HistorischeSchriften #HolocaustMemorialMuseum #IrmgardFurchner #JosefSchütz #KevinDubout #künstlicheintelligenz #MichaelHoffmann #NastasjaPilz #NSVerbrechen #NSVergangenheit #OCRTechnologie #openSource #Texterkennungssoftware #ThomasWerkmeister #TransitionalJustice #Transkribus #UNESCOWeltDokumentenerbe #YadVashem

Um sich an das NS-Unrecht zu erinnern, gibt es Archive von digitalisierten NS-Dokumenten․ (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten Arolsen Archives, Bearbeitung: netzpolitik․orgMit der Unterstützung von tausenden Freiwilligen und moderner Texterkennungssoftware entstehen digitale Archive über die Opfer und Überlebenden des Nationalsozialismus․ Trotz technischen Herausforderungen lassen sich so bereits Millionen Namen online recherchieren․
Überwachung in China: Totale präventive Kontrolle
#Überwachung #Audioüberwachung #China #Hikvision #IPVM #Megvii #NewYorkTimes #predictivepolicing #Protest #SocialScoring #TechnoTotalitarismus #Uiguren #Videoüberwachung

Nur ein Pfeiler der chinesischen Überwachungsmaschine: Kameras․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Ikon ImagesChina baut an einem Überwachungsystem, das jedes Individuum rund um die Uhr überwacht․ Algorithmen sollen präventiv erkennen, wenn Menschen etwas tun wollen, was dem Staat nicht passt․ Kritiker sprechen von Techno-Totalitarismus․
Krieg in der Ukraine: Drei Jahre Hausarrest für russischen Wikipedia-Editor
#Öffentlichkeit #Belarus #internetzensur #MarkBernstein #Russland #UkraineKrieg #Wikipedia

Mark Bernstein, hier bei einer Wikipedia-Konferenz in Moskau 2014, ist in Belarus unter Hausarrest – CC-BY-SA 4․0 DonSimonEin belarussisches Gericht hat den Wikipedianer Mark Bernstein zu drei Jahren Hausarrest verurteilt․ Er hatte am russischen Wikipedia-Artikel zur Invasion der Ukraine mitgearbeitet․
Senkrechtstarter AirRobot: Bundeswehr kauft neue Aufklärungsdrohnen
#Überwachung #AirRobotBundeswehr #AR100 #Aufklärungsdrohnen #BAAINBw #EMSA #EMTIngenieurgesellschaft #Fancopter #Heer #Luftwaffe #MIKADO #Mikroaufklärungsdrohnen #NordicUnmanned #Quadrokopter #Rheinmetall #WTD61

Der modernisierte Quadrokopter AR100 wiegt mit wenig Nutzlast drei Kilogramm und bleibt 25 Minuten in der Luft․ – BundeswehrNach über einem Jahrzehnt ersetzt die Bundeswehr ihre 145 Quadrokopter durch ein überarbeitetes Modell․ Es stammt von der gleichen Firma, ist faltbar und kann Ziele markieren․ Das Gesamtsystem im Rucksack wiegt 15 Kilogramm․
Kindgerecht per Knopfdruck: Verbände watschen Jugendschutz-Pläne der Länder ab
#Nutzerrechte #Bitkom #eco #FSM #game #Jugendschutz

Warum lässt sich nicht alles per Knopfdruck lösen? (Symbolbild) – Hand: Pixabay; Button: Unsplash / Elnaz Asadi; Montage: netzpolitik․orgErstmals sollen auch Anbieter von Betriebssystemen den Jugendschutz im Netz durchsetzen․ Das planen die Länder im neuen Staatsvertrag für Jugendmedienschutz․ Branchenverbände halten das für Unfug․
Europol in der Kritik: Zuviel Daten, zu wenig Aufsicht
#Datenschutz #BigData #edps #EUROPOL #EuropolVerordnung #Gotham #künstlicheintelligenz #Polizei #predictivepolicing #Überwachung #WojciechWiewiórowski

Die Europol-Chefin Catherine De Bolle muss sich der Kritik des EU-Datenschutzbeauftragten Wojciech Wiewiórowski stellen․ (Archivbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / BelgaDie überarbeitete Europol-Verordnung gibt der EU-Polizeiagentur viele neue Mittel in die Hand․ Doch die Aufsicht darüber ist mangelhaft, kritisiert der EU-Datenschutzbeauftragte Wojciech Wiewiórowski․
Keine Privatsache: Gebt die Chats von Ursula von der Leyen frei
#Demokratie #AlbertBourla #AngelaMerkel #EuropäischeUnion #IFG #Informationsfreiheit #Kommentar #Pfizer #Signal #SMS #UrsulavonderLeyen #WhatsApp

Simst im offiziellen Auftrag: Ursula von der Leyen – Alle Rechte vorbehalten European Union / Bearbeitung: netzpolitik․orgWas die Mächtigen in Europa per Handy verhandeln, ist historisch․ Aber immer noch verbergen Politiker:innen wie Ursula von der Leyen ihre offiziellen Chats und SMS vor der Öffentlichkeit․ Dieser Verstoß gegen die Grundrechtecharta der EU muss enden․ Ein Kommentar․