Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Finanzbehörde mit Geheimdienstbefugnissen: Zoll soll bei „drohender Gefahr“ überwachen dürfen
#Überwachung #bundesfinanzministerium #Bundespolizei #Drogenfahndung #drohendeGefahr #Finanzpolizei #olafscholz #Polizeigesetz #Polizeigesetze #Spähsoftware #Staatstrojaner #VLeute #VPerson #VerdeckteErmittlungen #Zoll #Zollfahndungsdienst #Zollinformationssystem #Zollkriminalamt

Der Zoll gehört zur Finanzverwaltung, seine wichtigste Aufgabe ist die Kontrolle von Waren und Geldströmen․ Doch die Bundesregierung will ihn noch stärker in das Netz der Sicherheitsbehörden verankern․ Dafür hat sie einen Gesetzentwurf vorgelegt, der die Handschrift der neuen Polizeigesetze trägt
Hamburg: Juristinnen kritisieren „Palantir-Paragraf“ im geplanten Polizeigesetz
#Datenschutz #AndyGrote #Datafizierung #datenanalyse #drohendeGefahr #ElektronischeFußfessel #G20 #Gefährder #GefährlicherOrt #Gesichtserkennung #hamburg #hessendata #JohannesCaspar #Palantir #PalantirParagraf #Polizei #Polizeigesetz #Polizeirecht #predictivepolicing #SimonEgbert #SPD #Videmo360

Der Hamburger Senat will der Polizei neue Befugnisse geben․ Dabei geht es vor allem darum, Daten zu speichern und zu analysieren․ Ein weiterer Paragraf soll umfassendes Predictive Policing erlauben․ Wir fassen die wichtigsten Kritikpunkte von Jurist:innen zusammen
Bundesverwaltungsgericht: Kennzeichnungspflicht für Polizisten in Brandenburg ist rechtmäßig
#Demokratie #bayern #Brandenburg #Bundesverwaltungsgericht #bverwg #Kennzeichnungspflicht #Klage #NordrheinWestfalen #Polizei #Polizeigesetz #Polizeigewalt #Transparenz

Zwei Polizisten aus Brandenburg wollten keine Kennzeichnung tragen, sie sahen ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung verletzt․ Jetzt sind sie auch vor dem dritten Gericht gescheitert․ Das Bundesverwaltungsgericht sagt eindeutig: Die Kennzeichnungspflicht ist rechtmäßig
Digitalcourage: Verfassungsbeschwerde gegen Polizeigesetz in NRW eingereicht
#Demokratie #Bundesverfassungsgericht #BVerfG #digitalcourage #ElektronischeFußfessel #NordrheinWestfalen #NRWPolizeigesetz #Polizeigesetz #Staatstrojaner #TKÜ

Die Befugnisse zur Telekommunikationsüberwachung im neuen Polizeigesetz Nordrhein-Westfalens gehen zu weit, findet der Verein Digitalcourage und hat Verfassungsbeschwerde eingereicht․ Auch in anderen Bundesländern werden ähnliche Regelungen rechtlich angegriffen
Ein Jahr neues Polizeigesetz in NRW: Klima-Aktivistinnen präventiv eingesperrt
#Überwachung #bodycam #ChristianMertens #drohendeGefahr #EndeGelände #HambacherForst #herbertreul #JasperPrigge #LexHambi #PolizeiNRW #Polizeigesetz #PolizeigesetzNRW #Präventivgewahrsam #Präventivhaft #QuellenTKÜ #Taser #TKÜ

Nordrhein-westfälische Polizisten dürfen Personen, die auf Nachfrage ihren Namen nicht nennen, bis zu sieben Tage festhalten․ Die Regelung gilt seit einem Jahr, bisher sind vier Aktivist:innen bei Klimaprotesten von ihr betroffen
Jahresbericht von Human Rights Watch: Human Rights Watch warnt vor chinesischem Angriff auf Menschenrechte
#Demokratie #bayern #China #Gefährder #HRW #HumanRightsWatch #KennethRoth #Menschenrechte #NetzDG #PAG #Polizeigesetz #Präventivhaft #Überwachung #Uiguren #Xinjiang

Die NGO "Human Rights Watch" kritisiert die Bemühungen Chinas, weltweit Menschenrechte zu untergraben․ Zudem würden sich autoritäre Systeme auf das deutsche Netzwerkdurchsetzungsgesetz berufen, um ihre Bürger zu unterdrücken