Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Kennzeichen-Scanner: Wir veröffentlichen das Gutachten, das ein Ende der Auto-Vorratsdatenspeicherung fordert
#Überwachung #Aufzeichnungsmodus #AutoMotorBürgerrechte #Bewertung #Brandenburg #Bundesverfassungsgericht #ClemensArzt #Erlass #FFO #Frankfurt #GunnarGladisch #Gutachten #HerbertTrimbach #Innenministerium #Jenoptik #JörnPreuß #Justizministerium #KarlHeinzSchröter #KatrinLange #KennzeichenScanner #Kennzeichenerfassung #KESY #Landtag #MdJEV #MIK #PeterSostaric #Piratenpartei #PoliScan #PoliScanSurveillance #Polizei #Potsdam #Robot #RogerHöppner #StA #Staatsanwaltschaft #StPO #Strafprozessordnung #SusanneHoffmann #Verfügung #Vermerk #Vitronic #Vorratsdatenspeicherung #VSNfD #Oder

Die Vorratsdatenspeicherung von Kennzeichen in Brandenburg ist illegal und muss beendet werden․ Das sagt ein unterdrücktes Gutachten des Innenministeriums, das wir veröffentlichen․ Die Polizei sammelt seit zwei Jahren ohne zu löschen - es gäbe noch mehr, aber jemand hat den Computer falsch bedient
Doxing-Adventskalender: Das BKA hat nur einen Teil der Betroffenen informiert
#Datenschutz #0rbit #AnkeDomscheitBerg #BKA #BMI #doxing #feindesliste #Innenministerium #kleineanfrage #Rechtsextremismus #todesliste

Der wohl bekannteste Doxing-Fall waren die Adventskalenderveröffentlichungen: Daten von beinahe 1․000 Politikern und Prominenten landeten im Internet․ Während das BKA Bundestagsabgeordnete darüber informierte, gab es für die meisten anderen kein einheitliches Verfahren․ Das ist auch bei rechten Feindeslisten ein Problem
Kleine Anfrage: Bundespolizei speichert Bodycam-Aufnahmen weiter bei Amazon
#Überwachung #Amazon #BfDI #BMI #bodycam #bpol #Bundespolizei #Datenschutz #Innenministerium #kleineanfrage #Polizei #UllaJelpke #UlrichKelber #Videoüberwachung

Dass die Bundespolizei Videoaufnahmen von Bodycams auf Servern des US-Konzerns Amazon speichert, erregte harsche Kritik․ Acht Monate später ist die Situation unverändert, man habe noch "keine geeignete Alternative" gefunden
IT-Sicherheitsgesetz 2․0: Seehofer will BSI zur Hackerbehörde ausbauen
#Technologie #botnetze #BSI #cyberabwehr #HackBack #honeypots #Innenministerium #internetofthings #ITSicherheit #ITSicherheitsgesetz #ITSicherheitsgesetz20 #ITSiG #ITSiG20 #Staatstrojaner

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik soll deutlich ausgebaut und aufgewertet werden․ Das steht im neuen Gesetzentwurf des Innenministeriums, den wir veröffentlichen․ Die Behörde soll unsichere Systeme hacken und Daten per Fernzugriff löschen lassen
IT-Sicherheitsgesetz 2․0: Eine vertane Chance für die IT-Sicherheit in Deutschland
#Technologie #BSI #CyberAbwehr #CyberAbwehrzentrum #CyberAZ #CyberSicherheitsrat #Hackback #Innenministerium #ITSicherheit #ITSicherheitsgesetz #ITSicherheitsgesetz20 #ITSiG #ITSiG20 #SNV #ZITiS

Seit zwei Jahren arbeitet die Bundesregierung an einem neuen IT-Sicherheitsgesetz․ Trotz hoher Priorität und wiederholter Ankündigungen ist bisher noch nicht viel daraus geworden․ Eine Analyse des veröffentlichten Entwurfs zeigt: Vielleicht ist es besser so
Deutsche Ratspräsidentschaft: EU-Staaten diskutieren Nachverfolgung von Corona-Infektionen mit Passagierdaten
#Überwachung #Aussteigerkarten #Belgien #Bundespolizei #corona #covid19 #euratspräsidentschaft #Gesundheitsämter #Innenministerium #IXIM #Passagierdaten #PNRRichtlinie

Das deutsche Innenministerium prüft in einer EU-weiten Umfrage, wie Fluggastdaten bei der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie verarbeitet werden könnten․ Hierfür müsste die PNR-Richtlinie geändert werden․ Das könnte auch Bus- und Bahnreisen betreffen
Verfassungsschutzrecht: Bundesregierung beschließt Staatstrojaner für alle Geheimdienste
#Überwachung #BMI #Bundesregierung #Gesetz #Gesetzentwurf #Innenministerium #QuellenTKÜ #SaskiaEsken #SPD #Staatstrojaner #Verfassungsschutzrecht

Alle 19 Geheimdienste von Bund und Ländern dürfen demnächst heimlich Geräte hacken․ Die Bundesregierung hat einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen․ Lange hatte die SPD Bauchschmerzen, jetzt ist sie umgekippt․ Auch die Vorsitzende Saskia Esken war dagegen, jetzt trägt sie den Kompromiss mit
Zivilgesellschaftliche Beteiligung: Gesetze sind keine Last-Minute-Weihnachtsgeschenke
#Demokratie #Beteiligung #BNDGesetz #bundeskabinett #Gesetzgebung #Innenministerium #ITSicherheitsgesetz20 #Weihnachten #Zivilgesellschaft

Das Wissen und die Erfahrungen zivilgesellschaftlicher Expert:innen sind ein Geschenk, das man nicht achtlos in die Ecke schmeißen sollte․ Doch im Moment tun die Ministerien bei vielen Gesetzesvorhaben genau das․ Ein ansatzweise weihnachtlicher Kommentar