Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Rassismus: Google-Belegschaft protestiert gegen Zusammenarbeit mit der Polizei
#Technologie #BlackLivesMatter #Gesichtserkennung #google #petition #Polizei #Polizeigewalt #Protest #Rassismus

In US-Tech-Unternehmen wächst der Druck der Belegschaften, den Worten gegen Rassismus auch Taten folgen zu lassen․ Bei Google fordern mehr als 1․600 Mitarbeiter:innen jetzt, den Verkauf von Produkten an die Polizei zu stoppen
Transparenzbericht: Unsere Einnahmen, Ausgaben und eine geplatzte Tradition im April 2020
#IneigenerSache #netzpolitikorg #nptransparenzbericht #spenden #Transparenzbericht

Etwas, worauf sich die Redaktion jedes Jahr freut, dieser eine Tag, an dem alle mit Kaffee und Kuchen zusammensitzen und sich beömmeln․ Dieser eine Tag im Jahr, an dem wir alles hopsnehmen können - diesen Tag gab es in diesem Jahr nicht․ Die Ausgabe zum ersten April
DSGVO: Starkes Gesetz, holprige Durchsetzung
#Datenschutz #DSGVO #EuropäischeUnion #Irland #VeraJourova

Seit zwei Jahren gilt die Datenschutzgrundverordnung․ Seither ist das Gesetz zum globalen Vorbild geworden․ Doch gegenüber Google, Facebook und Co․ offenbaren sich Schwachstellen
Urheberrechtsreform: CDU-Ministerien torpedieren Vorschläge für Schutz von Kreativen, Wissenschaft und Bildung
#Wissen #BKAmt #BMJV #BMWi #Bundeskanzleramt #Leistungsschutzrecht #LSR #presseverleger #Urheberrecht #Urheberrechtsreform #Verlegerbeteiligung

Das Justizministerium hat einen Entwurf zur Urheberrechtsreform vorgelegt․ Wirtschaftsministerium und Kanzleramt verlangen Änderungen․ Die würden vor allem Urheber*innen schaden
Was vom Tage übrig blieb: BlueLeaks, Boykott und Bias
#WasvomTageübrigblieb

Twitter wirft das Kollektiv DDoSecrets raus, Facebook springen Werbekunden ab und Gesichtserkennung sollte im Polizeialltag nichts zu suchen haben․ Die besten Reste des Tages
Vorratsdatenspeicherung: Regierung schreibt anlasslose Massenüberwachung in neue Gesetze
#Überwachung #Bundesinnenministerium #UlfBuermeyer #VDS #Vorratsdatenspeicherung

Trotz unzähliger Gerichtsurteile hält die Bundesregierung an der rechtswidrigen Vorratsdatenspeicherung fest․ Das umstrittene Instrument findet sich auch in der geplanten Novelle des Telekommunikationsgesetzes wieder․ Dies könnte zu Problemen mit der EU-Kommission führen
Stalking per Smartphone: Wie Sicherheitsforscher:innen Spionageapps enttarnen wollen
#Überwachung #Apps #DigitaleGewalt #ECHAP #EtienneMaynier #EvaGalperin #Partnergewalt #Spyware #Stalkerware

Menschen spionieren andere Menschen aus und billige Apps helfen ihnen dabei․ Die Überwachung ist ein massiver Eingriff in die Grundrechte, doch die Programme sind nur schwer aufzufinden․ Sicherheitsforscher:innen wollen das ändern
Brasilien: Das „schlechteste Internetgesetz der Welt“ steht zur Abstimmung
#Überwachung #Brasilien #DerechosDigitales #Desinformation #eff #FakeNews #internetfreiheit #Internetregulierung #Vorratsdatenspeicherung #WhatsApp

Angeblich soll es Gesetz Fake-News bekämpfen․ Doch Menschenrechtsorganisationen aus Brasilien und der ganzen Welt warnen vor einem beispiellosen Überwachungsgesetz, das Meinungsfreiheit und Privatsphäre zerstört, Menschen aus dem Internet ausschließt und dezentrale Strukturen gefährdet
DDoS-Angriffe aus Einsamkeit: Eine Geschichte ungehörter Hilferufe
#Technologie #Backdoor #Bafin #Botnetz #CCC #ChaosComputerClub #Comdirect #Cyber #CyberAbwehr #DDoS #DeutscheKreditbank #Freenet #internetkriminalität #ITSicherheit #KonstantinvonNotz #LinusNeumann #LiquidBounce #LuminosityLink #ŁukaszJurczyk #MartinaRenner #minecraft #Naifu #Nexiu #NoGameNoLife #Polizei #RaimundRöseler #Recherche #reddit #Schadsoftware #SCPSecretLaboratory #sparkasse #Suro #TNGStadtnetz #Trojaner #Unge #viren #Virus

Zwei junge Männer aus Deutschland sollen DDoS-Attacken verübt und einen Millionenschaden verursacht haben․ Einer war erst 16 Jahre alt․ Seine Geschichte begann in der Klötzchenwelt von Minecraft, Warnsignale gab es viele
Urheberrechtsreform: Grenzen für Uploadfilter
#Wissen #Artikel13 #Artikel17 #EUUrheberrecht #RechtaufRemix #uploadfilter

Das Justizministerium hat einen Diskussionsentwurf für ein neues Urheberrecht vorgestellt․ Im Rahmen der engen EU-rechtlichen Möglichkeiten wird damit das Urheberrecht an das digitale Zeitalter angepasst․ Die umstrittenen Uploadfilter werden trotzdem kommen․ Eine Kurzanalyse
Was vom Tage übrig blieb: Forscher, Frequenzen und Fatales
#WasvomTageübrigblieb

Wie können Forscher besser Facebook & Co․ untersuchen, warum konnte man auf Instagram Babys kaufen, wieso ist Videoüberwachung mit Gesichtserkennung nicht schon überall verboten und warum hat Telefonica gegen die Vergabe der 5G-Frequenzen geklagt? Die besten Reste des Tages
Schwachstellen-Management: Der Staat sollte alle IT-Sicherheitslücken schließen․ Manche lässt er lieber offen․
#Überwachung #AA #AuswärtigesAmt #BfV #BKA #BKAmt #BMI #BMVg #BND #BSI #Bundeskanzleramt #Bundeskriminalamt #Bundesnachrichtendienst #Bundeswehr #DieLinke #Dokument #exklusiv #FDP #Grüne #HorstSeehofer #ITSicherheit #ITÜberwachung #ITU #KleineAnfrage #KonstantinKuhle #KonstantinvonNotz #MartinaRenner #NurfürdenDienstgebrauch #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #RCIS #SchriftlicheFrage #Schwachstellen #SchwachstellenManagement #Sicherheitslücken #Staatstrojaner #Verfassungsschutz #VSNfD #ZITiS

Viele Behörden nutzen Sicherheitslücken zum Hacken statt sie zu stopfen․ Die Bundesregierung arbeitet an einer Entscheidungsstruktur, was mit einzelnen Schwachstellen passiert․ Abgeordnete haben nachgefragt, zu den meisten Fragen schweigt die Regierung․ Wir veröffentlichen die Antworten
England: Polizei wertet zu viele Handys ohne Gesetzesgrundlage aus
#Überwachung #Datenschutzbehörde #England #HandyÜberwachung #handyauswertung #handydurchsuchung #ICO #Polizei #PrivacyInternational #Studie #Wales

Nach massiver Kritik hat die englische Datenschutzbehörde das Thema Handyauswertungen unter die Lupe genommen․ Das Ergebnis: Die Polizei holt sich zu viele Daten aus den Telefonen und speichert sie zu lange - häufig ohne Rechtsgrundlage
Pur-Abos im Test: Nicht ganz ohne
#Datenschutz #OnlineWerbung #PurAbo #Spiegel #Standard #Werbetracking #Zeit

Zeit und Spiegel haben nach dem Vorbild des österreichischen Standard ein sogenanntes Pur-Abo eingeführt․ Aber kommen die Angebote wirklich ohne Werbetracking aus? Wie es um den Datenschutz steht, schaut sich unser Gastautor in einem Test der drei Anbieter an
Wochenrückblick KW 26: Angriffe und Attacken auf alle
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Diese Woche ging es bei uns um viele Angriffe: Um DDoS-Attacken, um Grundrechtseingriffe, um Angriffe auf die Pressefreiheit oder Freifunk – und wieder einmal um Behörden, die auch gerne hacken würden․ Die Themen der Woche im Überblick
Stalking via Smartphone: How security researchers are working to expose stalkerware on your phone
#Datenschutz #digitalviolence #ECHAP #eff #english #EtienneMaynier #EvaGalperin #Stalkerware #Stalking

Stalkerware is software designed to run on your smartphone, keep tabs on everything you do and report it back to whoever decided to spy on the intimate details of your life․ This is a crime in most countries, but the apps are hard to find․ Security researchers are working to change that
Sicherheitslücke bei Video-App: TikTok liest aus, was Menschen auf dem iPhone in die Zwischenablage kopiert haben
#Technologie #App #iOS #ITSecurity #sicherheitslücke #Tiktok

Die Video-App TikTok fragt auf dem iPhone aggressiv den Zwischenspeicher der Nutzer:innen ab․ In diesem können sensible Informationen wie Passwörter sein
Fitbit-Übernahme: Wenn dir Google beim Atmen zuhört
#Datenschutz #EuropäischeUnion #fitbit #fusionskontrolle #google #Kartellrecht #PrivacyInternational #Wettbewerbsrecht

Der weltgrößte Datenkonzern könnte bald durch den Kauf von Fitbit Zugriff auf Millionen von Fitnesstrackern bekommen․ Die NGO Privacy International erklärt, warum sie das verhindern möchte
Migrationsabwehr: EU zahlt Überwachung im Golf von Tunis
#Überwachung #eukommission #EuropäischeUnion #EUROSUR #FRONTEX #GolfvonTunis #ICMPD #ISMariS #Italien #Leonardo #libyen #Mittelmeer #SeepferdchenMittelmeer #tunesien #VesselTrackingSystem

Eine neue Anlage zur Kontrolle tunesischer Küsten soll die irreguläre Migration über das Mittelmeer verhindern․ Auch das Bundesinnenministerium ist im Land aktiv․ Ein ähnliches Projekt in Libyen ist inzwischen beendet․ Menschenrechtsorganisationen sehen darin eine völkerrechtswidrige Beihilfe zu „Pull backs“
iVote: EU-Abgeordnete kritisieren neue Abstimmungs-App
#Demokratie #AppStore #Apple #euparlament #EuropäischeUnion #iVote #MarcelKolaja #MartinSchirdewan

Das EU-Parlament stimmt seit der Pandemie in manchen Ausschüssen mit einer App ab, die nur auf Apple-Geräten funktioniert․ Linke und Piraten warnen vor der Abhängigkeit von dem US-Konzern