Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Guerilla-Marketing: Außenwerber klebt Plakate für Drogen-Shop
#Öffentlichkeit #Außenwerbung #AWK #Berlin #Betrug #Bitcoin #DERWESTEN #Dortmund #Drogen #DrogenShop #Drogenhandel #EuroHawk #hamburg #MaikPodlech #Medienguerilla #Oberhausen #Plakat #Polizei #Recherche #waz

Mit einer Mischung aus Plakatwerbung und Guerilla-Marketing versuchen Kriminelle auf einen Drogen-Shop im Netz aufmerksam zu machen․ Das Außenwerbungsunternehmen AWK und mehrere Medien gehen der Masche auf den Leim
Guerilla marketing: German outdoor advertiser put up posters for online shop that sells drugs
#Öffentlichkeit #Außenwerbung #AWK #Berlin #Betrug #Bitcoin #DERWESTEN #Dortmund #Drogen #DrogenShop #Drogenhandel #english #GuerillaMarketing #hamburg #MaikPodlech #Oberhausen #Plakat #Polizei #Recherche #waz

With a mixture of poster advertising and guerrilla marketing, criminals try to draw attention to a shop that sells drugs on the internet․ The outdoor advertising company AWK and several media outlets are falling for this trick
Kommentar zur Corona-App: Vieles doch noch richtig gemacht
#Datenschutz #Bundesregierung #Contacttracing #corona #coronaapp #coronawarnapp #Coronavirus #covid19

Der Beweis, dass die Corona-Warn-App einen relevanten Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie leisten kann, steht noch aus․ Klar ist aber schon: Die Bundesregierung hat in der Umsetzung vieles richtig gemacht․ Bitte jetzt nicht vermasseln! Ein Kommentar
Pressefreiheit: Philippinische Journalistin Maria Ressa verurteilt
#Öffentlichkeit #Cyberkriminalität #mariaressa #Philippinen #Pressefreiheit #Rappler #rapplercom #RodrigoDuterte #Verleumdung

Die renommierte Chefredakteurin des regierungskritischen Nachrichtenportals "Rappler" wurde heute zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt․ Das Gericht befand sie der Rufschädigung für schuldig․ Es scheint, als sei das zugrunde liegende Gesetz auf ihr Verfahren zugeschnitten worden
Was vom Tage übrig blieb: Der Tag vor der Corona-Warn-App
#WasvomTageübrigblieb #coronaapp #coronawarnapp #Coronavirus

Orientierung in chaotischen Zeiten․ Der Fernsehturm steht da, als wäre nichts gewesen․In Deutschland geht es morgen los, in Norwegen ist es schon wieder vorbei․ Die Corona-Warn-App ist heute das dominierende netzpolitische Thema․ Die relevantesten Reste des Tages
Nudging: Forscher wollen Soziale Medien reparieren
#Öffentlichkeit #Aufmerksamkeitsökonomie #DarkPatterns #Nudging #SocialMedia #sozialenetzwerke #vernetzeöffentlichkeit

Wie können Diskurse in Sozialen Netzwerken besser werden? Indem die Plattformen aufhören, ihre Nutzer:innen zu bevormunden, empfehlen Forscher
Proteste gegen Polizeigewalt: Polizeibehörden in den USA können mit Gesichtserkennung Protestierende identifizieren
#Überwachung #blacklivesmatter #Briefcam #canon #Gesichtserkennung #Motorola #Protest #Rassismus #Versammlungsrecht

Viele US-Städte setzen eine Überwachungstechnologie der Canon-Tochter BriefCam ein․ Diese kann einzelne Personen anhand ihres Gesichtes erkennen und verfolgen - auch in der Masse einer Demonstrationen
Amnesty International: Große Missstände bei internationalen Corona-Tracing-Apps
#Überwachung #AmnestyInternational #bahrain #ClaudioGuarnieri #corona #coronaapp #CoronaKrise #frankreich #Katar #Kuwait #norwegen

Amnesty International hat elf Corona-Apps untersucht․ Die Anwendungen aus Bahrain, Kuwait und Norwegen könnten Menschenrechte verletzen․ Die deutsche App ist vielversprechender
Kontaktverfolgung: Wie die Corona-App Frankreich in Europa isoliert
#Datenschutz #Contacttracing #Deutschland #EuropäischeUnion #frankreich #Interoperabilität #Kontaktverfolgung

Die Corona-App zur Kontaktverfolgung soll nicht nur in Deutschland funktionieren, sondern in ganz Europa․ Ganz Europa? Nein, denn Frankreich bleibt beim europäischen Datenaustausch erstmal außen vor
L’App unique: France goes it alone on digital contact tracing
#Datenschutz #Contacttracing #dataprotection #english #europeanunion

The European Commission wants to make Corona-tracing apps work across borders ahead of the summer holidays․ But the French app has been excluded
Was vom Tage übrig blieb: Schweinemasken, Speicherungen und Schluderei
#WasvomTageübrigblieb

Ein Prachttag, dieser Tag der Corona-App und des Mobilfunkgipfels․Ranghohe Ebay-Mitarbeiter:innen schikanierten kritische Blogger, Österreich setzt das Verfahren gegen Fluggastdatenspeicherung vorerst aus und Facebook kann immer noch nicht moderieren․ Die besten Reste des Tages
Funklöcher: Eine Milliarde Zuschuss für boomende Mobilfunkbranche
#Netze #5g #AndreasScheuer #bmvi #KlausErnst #MargitStumpp #Mobilfunk #mobilfunkgipfel #subventionen

Staatlich subventionierte Mobilfunkmasten, verkürzte Genehmigungsverfahren und eine koordinierende Rolle des Bundes: Mit einem Bündel an Maßnahmen will die Bundesregierung endlich die vielen Funklöcher in Deutschland schließen․ Das wäre auch anders gegangen
Digital News Report: Corona-Krise beschleunigt Medienwandel
#Öffentlichkeit #Coronakrise #DigitalNewsReport #facebook #FakeNews #HansBredowInstitut #journalismus #Podcast #ReutersInstitute #SocialMedia

Mediennutzung wird digitaler, mobiler und plattformbasierter․ Bei den jungen Menschen wächst das Nachrichteninteresse stark und ein Viertel aller Befragten hören Podcasts․ Das und viel mehr steht im jährlichen Bericht zum digitalen Medienkonsum des Reuters-Institut für Journalismusforschung
Klage erfolgreich: Heimliche Videoüberwachung von Tübinger Wohnprojekten war illegal
#Überwachung #Gerichtsurteil #LandgerichtTübingen #Polizei #PolizeiTübingen #Tübingen #Urteil #Videoüberwachung

Die Tübinger Polizei überwachte im Juli 2016 ohne richterliche Anordnung aus den Wohnungen von Nachbarn die Hauseingänge zweier Wohnprojekte․ Nur durch Zufall erfuhren die Betroffenen davon - und klagten
Diskriminierung: Grüne legen Gesetzentwurf für Corona-Warn-App vor
#Technologie #Bündnis90DieGrünen #ChristineLambrecht #Contacttracing #coronavirus #coronaapp #CoronaTracingGesetz #coronawarnapp #Coronavirus #covid19 #Covid19 #GrüneBundestagsfraktion #KatjaKeul #KonstantinvonNotz #tracingapp

Die Grünen wollen mit einem Gesetz verhindern, dass Menschen zur Nutzung der Corona-Warn-App gedrängt werden․ Außerdem sollen Arbeitnehmer:innen Lohnfortzahlungen bekommen, wenn sie via App über eine mögliche Infektion informiert werden․ Doch Justizministerin Lambrecht ist skeptisch
Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit: Ulrich Kelber fordert Transparenzgesetz
#Öffentlichkeit #BfDI #IFG #Informationsfreiheit #Jahresbericht #Transparenz #UlrichKelber

Im heute vorgestellten Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit fordert der Bundesbeauftragte Ulrich Kelber neue Gesetze und mehr Transparenz von der Bundesregierung․ Dabei kommen ihm fehlende Befugnisse in die Quere
Studie zu Instagram-Algorithmen: Je mehr Haut du zeigst, desto sichtbarer wirst du
#Technologie #Algorithmen #AlgorithmWatch #Instagram #Instagrammability #Nacktheit #NewsfeedAlgorithmus #Studie

AlgorithmWatch hat zusammen mit Datenjournalisten herausgefunden, dass Bilder von Frauen in Bikinis oder Männern mit nacktem Oberkörper prominenter im Newsfeed auf Instagram gezeigt werden․ Der Konzern wiegelt ab
Cloud Act: Kritik an Datenabkommen zwischen USA und Großbritannien
#Datenschutz #adäquanzentscheidung #CLOUDAct #eevidence #EEvidenceVerordnung #EDPB #EUUSPrivacyShield #EuropäischeUnion #Großbritannien #MoritzKörner #privacyshield #sophieintveld #USA

Die britische Regierung erlaubt US-Behörden umfassenden Zugriff auf Cloud-Daten für Ermittlungszwecke․ Die europäischen Datenschutzbehörden sind darüber "not amused"
Was vom Tage übrig blieb: Leaks, Lücken und Löschung
#WasvomTageübrigblieb

Es ist nicht alles schlecht: Gute Lücken gibt's immerhin am Himmel, und zwar die zwischen den Wolken․Die CIA lässt sich Daten klauen, weil sie mit der Entwicklung von Angriffswerkzeugen beschäftigt ist, Hunderttausende Datensätze aus Dating-Apps lagen unsicher auf AWS-Servern und Soziale Netzwerke dürfen Hassorganisationen rauswerfen․ Die besten Reste des Tages
Tätigkeitsbericht zum Datenschutz: Ulrich Kelber fordert Überwachungsmoratorium
#Datenschutz #BfDI #Jahresbericht #jensspahn #UlrichKelber #WolfgangSchäuble

Der Bundesdatenschutzbeauftragte hat seinen Jahresbericht für 2019 veröffentlicht․ Neben Kritik enthält das Dokument viele konstruktive Vorschläge․ An einem Minister hat Ulrich Kelber besonders viel auszusetzen