Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Demokratie Leben: Bundesregierung lässt weiterhin zivilgesellschaftliche Organisationen von Geheimdienst überprüfen
#Öffentlichkeit #Bundesregierung #Deutschland #Geheimdienst

Der Bundesdatenschutzbeauftragte bemängelt, dass Auskunftsanfragen von Bundesministerien beim Bundesamt für Verfassungsschutz keine gesetzliche Grundlage haben․ Am Montag entscheidet das Berliner Verwaltungsgericht erstmals, ob das Familienministerium die Namen der überprüften Organisationen herausgeben muss
BND-Gesetz: Zu schwache Kontrolle für zu viele Befugnisse
#Überwachung #Bitkom #BND #BNDGesetz #DJV #eco #franküberall #Geheimdienst #Massenüberwachung #Pressefreiheit #Presserat #ReporterohneGrenzen

Zerfaserte und schwache Kontrolle, zu wenig Schutz für Medienschaffende und zu viele alte und neue Befugnisse für den Auslandsgeheimdienst: Die Kritik am Entwurf für ein neues BND-Gesetz ist breit und die Zeit zum Nachbessern knapp
Schweiz: Gericht muss zum ersten Mal geheimdienstliche Massenüberwachung prüfen
#Überwachung #Beschwerde #Geheimdienst #Kabelaufklärung #Klage #Nachrichtendienstgesetz #Schweiz

Kurz vor Jahreswechsel ließ das Bundesgericht in der Schweiz eine Bombe platzen: Das höchste Gericht hieß die Beschwerde gegen die Kabelaufklärung in sämtlichen Punkten gut․ Nun muss das Bundesverwaltungsgericht prüfen, ob das "System" der Kabelaufklärung die Grundrechte der Betroffenen verletzt
Antiterrordatei: Überwachungsbefugnisse auf Vorrat
#Überwachung #AntiTerrorDatei #Antiterrordatei #Antiterrordateigesetz #Bundesverfassungsgericht #DataMining #Geheimdienst #KleineAnfrage #terror #Terrorismus #UllaJelpke #ATDG

Die Antiterrordatei ist von zweifelhaftem Nutzen und hat verfassungsrechtliche Probleme․ Doch statt die Datensammlung abzuschaffen, wartet die Bundesregierung einfach ab
BND-Gesetz: Bundesnachrichtendienst erhält so viele Überwachungsbefugnisse wie noch nie
#Überwachung #AI #AmnestyInternational #AndréHahn #BND #BNDGesetz #Bundesnachrichtendienst #Bundesrat #Bundestag #Bundesverfassungsgericht #BVerfG #CDUCSU #DECIX #eco #EdwardSnowden #Geheimdienst #GFF #GroßeKoalition #Hacken #Innenausschuss #KlausLandefeld #Massendaten #NSAUA #ReporterohneGrenzen #ROG #RSF #SPD

Der Bundesnachrichtendienst darf jetzt Internet-Anbieter hacken und fast unbegrenzt abhören․ Bundestag und Bundesrat haben das neue BND-Gesetz beschlossen․ Vor ein paar Jahren waren solche Geheimdienst-Befugnisse ein Skandal․ Nichtregierungsorganisation kündigen rechtliche Schritte an․
65 Jahre BND: Alles Gute zum Geburtstag!
#Kultur #april #BND #Geheimdienst

Wir gratulieren dem Bundesnachrichtendienst ganz herzlich zu seinem 65․ Jubiläum und hoffen, dass die Rente noch lange nicht in Sicht ist․ Dieser halbrunde Geburtstag ist eine gute Gelegenheit, Revue passieren zu lassen, was wir dem BND verdanken, und endlich das Misstrauen über Bord zu werfen․
Snowden-Enthüllungen: Menschenrechtsgerichtshof schränkt Massenüberwachung der Geheimdienste ein
#Überwachung #Geheimdienst #Menschenrechte

Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof in Strassburg hat heute die britische geheimdienstliche Massenüberwachung als Verstoß gegen Menschenrechte gebrandmarkt․ Mit dem Urteil der Großen Kammer kommen neue Anforderungen auf die Gesetzgeber aller europäischen Staaten zu, die solche Massenüberwachung betreiben․ Auch der Schutz von Journalisten muss sich verbessern․ Ein Kommentar․
Ausspähen unter Freunden: Merkels Geheimdienst-Bla-Bla-Blamage
#Kultur #BND #Dänemark #EdwardSnowden #Geheimdienst #NSA #NSAUA #Snowden

Es gibt neue brisante Enthüllungen über geheimdienstliche Überwachung, die es eigentlich nicht geben durfte․ Aber nach ein bisschen öffentlicher Verharmlosung und Beschwichtigung gehen wieder alle zur Tagesordnung über․ Doch es geht gar nicht um abgehörte Spitzenpolitiker, sondern um aufgeblähte Geheimdienstapparate, die niemand kontrolliert․ Ein Kommentar․