Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Sprachverarbeitende KI: Basismodelle von Google und Co öffnen Diskriminierung Tür und Tor
#Technologie #Basismodell #BERT #Diskriminierung #Google #GPT3 #KI #KIForschung #künstlicheintelligenz #maschinelleslernen #sprachalgorithmen #Spracherkennung #TimnitGebru

Ein Team von Forscher:innen äußert sich besorgt über die Vorherrschaft der großen Tech-Konzerne in der KI-Forschungslandschaft․ Besonders deren Basismodelle hätten zu großen Einfluss auf eine Vielzahl von KI-Anwendungen․ Sie befürchten ein Einfallstor für diskriminierende Sprache․
Faktencheck: Ein Chat-Bot soll bei WhatsApp Falschnachrichten aufdecken
#Öffentlichkeit #AfD #AFP #AmadeuAntonioStiftung #Bots #ChatBot #correctiv #DarkSocialKanäle #Desinformation #Facebook #Faktencheck #Falschinformation #Querdenken #SNV #Telegram #WhatsApp

Im Kampf gegen Desinformation in verschlüsselten Gruppenchats soll ein Chat-Bot Nachrichten auf WhatsApp nach ihrem Wahrheitsgehalt überprüfen․ Nutzer:innen können dem Bot Links, Texte oder Bilder zur Überprüfung schicken - in unserem Test funktioniert das allerdings nicht so gut․
Afghanistan: Vom Facebook-Profil auf die Verhaftungslisten der Taliban
#Datenschutz #afghanistan #BiometrischeDaten #Datensicherheit #Datenspeicherung #datenspuren #Facebook #HIIDE #NABIS #Nutzerrechte #sozialemedien #taliban

Afghanische Nutzer versuchen verzweifelt ihre digitale Spuren zu beseitigen․ Soziale Netzwerke bieten Tools an, um Mitglieder beim Wettlauf gegen die Taliban zu unterstützen․ Die neuen Machthaber gelangen währenddessen in den Besitz biometrischer Gesichtsscanner․
Staatstrojaner: Bahrain spioniert Oppositionelle mit Pegasus aus
#Überwachung #Bahrain #CitizenLab #FinFisher #GammaGroup #NSOGroup #Pegasus

Der Pegasus-Skandal reißt nicht ab․ Das kanadische Citizen Lab hat herausgefunden, dass bahrainische Oppositionelle mit der Spionagesoftware ausgeforscht werden․ Bei manchen fand die Überwachung sogar auf europäischem Boden statt․
Sexarbeit: OnlyFans rudert bei Porno-Entscheidung zurück
#Nutzerrechte #Creator #MelissaGiraGrant #Onlyfans #pornhub #Porno #PornoPlattform #Pornografie #sexarbeit #TimStokely

Erst vor Tagen hatte OnlyFans angekündigt, sexuell explizite Inhalte zu verbieten und damit für Entsetzen unter Sexarbeiter innen gesorgt․ Nun zieht das Unternehmen die Entscheidung zurück․ Der Konflikt ist nur die Spitze des Eisbergs in einer viel größeren Auseinandersetzung․
Überwachungstechnik: Clearview bietet umstrittene Gesichtserkennung Polizeien weltweit an
#Überwachung #Buzzfeed #clearview #ClearviewAI #Deutschland #Gesichtserkennung #Kanada #Niederlande #PimEyes #SaudiArabien

Zahlreiche staatliche Institutionen und Sicherheitsbehörden weltweit haben die umstrittene Gesichtserkennungssoftware Clearview AI getestet․ Eine Recherche deckt auf, dass dies oft illegal geschah․
EU-Studie: Umweltbonus durch einheitliche Handy-Ladegeräte
#Technologie #Apple #EuropäischeUnion #iphone #Ladegeräte #Ladekabel #lightning #lobbying #ÖkodesignRichtlinie #USBC

Vor einem Jahrzehnt versprach die EU-Kommission einen universellen Standard für Ladeanschlüsse von Handys․ Doch bislang zögert sie, einen solchen auch vorzuschreiben․ Dabei nennt eine neue Studie im Auftrag der EU-Behörde klare Vorteile․
Peng-Kollektiv: Kulturbetrieb protestiert, dass die Polizei Aktionskünstler auf Terrorliste setzen will
#Kultur #Aktionskunst #AntiTerrorListen #CCC #ChaosComputerClub #GETZ #JanBöhmermann #Kommunikationsguerilla #Kunstfreiheit #offenerbrief #OliverReese #peng #PengKollektiv #Protest #SherminLanghoff #Terrorlisten

Unter dem Motto „Kunstfreiheit darf nicht auf die Terrorliste“ verteidigen namhafte Theater und Einzelpersonen aus dem Kulturbetrieb das Peng-Kollektiv․ Jüngst kam heraus, dass der Staat mit Mitteln der Terrorabwehr gegen die Künstler:innen vorgeht․
Aufträge von Polizei und Militär: Google will Angestellten bei Kundenentscheidungen den Mund verbieten
#Demokratie #arbeitnehmerrechte #Arbeitsgericht #Arbeitskampf #Google #USA #Walkout

Bei Google gibt es immer wieder Proteste gegen die Zusammenarbeit mit US-Grenzbehörden, der Polizei oder dem Pentagon․ Nun behauptet das Unternehmen, dass seine Mitarbeiter:innen gegen diese Entscheidungen gar nichts sagen dürften․
Datenrassismus: Wenn Algorithmen den Hauskredit verweigern
#Nutzerrechte #Algorithmen #AlgorithmischeSysteme #Diskriminierung #künstlicheintelligenz

Schwarze US-Amerikaner:innen haben es bei der Haussuche ohnehin schwer․ Eine umfangreiche Datenanalyse belegt nun, dass die Diskriminierung auf dem Immobilienmarkt auch automatisiert zuschlägt․
„Made to Measure“: Die Doppelgängerin
#Datenschutz #Kultur #CosimaTerrasse #Dokumentarfilm #Facebook #FrederikeKaltheuner #Google #GruppeLaokoon #HansBlock #Microtargeting #MoritzRiesewieck

Das Doku-Projekt "Made to Measure" will untersuchen, ob man das Leben eines Menschen anhand seiner Google-Daten nachspielen kann․ Das Experiment zeigt, wie wenig wir inzwischen noch überblicken, was Konzerne aus unseren Datenspuren alles herauslesen können․
Open Data Day: Raus aus der Nische
#Öffentlichkeit #BerlinerOpenDataDay #BODDy #codeforgermany #energiewende #LinusGrabenhenrich #OffeneDatensätze #opendata #opengovernment #RKI #ThomasTursics

Der Berliner Open Data Day feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum und präsentiert damit bisherige und zukünftige Projekte․ Zentrales Thema der Tagung war die Corona-Pandemie, die ein Katalysator für mehr Datentransparenz ist․ Wir berichten über Projekte und Impulse des Events․
Wochenrückblick KW 34: Staatstrojaner, Sexarbeit und diskriminierende Software
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Diese Woche gab es Aufruhr um ein angekündigtes Pornographie-Verbot und um die technisch versierten Taliban․ Es geht weiter mit einer Hackergruppe im Iran und einer Dokumentation über die Datenfülle von Google․ Wir sorgen uns um automatisierte Diskriminierung in Sprachmodellen und auf dem Immobilienmarkt und sind vom Chat-Bot auf WhatsApp enttäuscht․
Digitaler Impfnachweis: CovPass-App nun Google-frei verfügbar
#Technologie #corona #coronaapp #covid #covid19 #Covid19 #CovPass #FelixStegerman #fsfe #matthiaskirschner

Freiwillige haben die CovPass-App um proprietäre Google-Bibliotheken erleichtert und sie in den F-Droid Store gestellt․ Damit lässt sich der digitale Impfnachweis auf Android-Geräten einspielen, ohne bei der Privatsphäre Abstriche machen zu müssen․ Das wäre auch von Anfang an möglich gewesen․
Bundestagswahl 2021: Wahlhilfe-Tool wertet Abstimmungsverhalten aus
#Demokratie #bundestagswahl #Bundestagswahl2021 #Bündnis90DieGrünen #CDUCSU #deinwal #openSource #SPD #WahlOMat

Mit einem Wahlhilfe-Tool lässt sich herausfinden, ob die eigenen politischen Vorlieben mit jenen der Parteien im Bundestag übereinstimmen․ Das Quiz zieht dazu die Abstimmungen der letzten vier Jahre heran und nicht die Versprechen aus den Wahlprogrammen․
Queerness in Games: Verzerrte Spiegel
#Kultur #AllanCudicio #Diskriminierung #game #gamergate #games #GamesIndustrie #homophobie #LaraKeilbart #LGBTQI #MMORPG #NaughtyDog #Queer #queerfeministisch #Rassismus #TheLastofUsII #TheWagaduChronicles #Transfeindlichkeit #TwinDrums #videospiele

Queere Menschen finden in Mainstream-Videospielen kaum Charaktere und Geschichten, in denen sie sich wiedererkennen können․ netzpolitik․org hat mit Journalistin Lara Keilbart und Game-Designer Allan Cudicio darüber gesprochen, warum viele Entwickler innen-Studios nur einen Teil der Menschheit abbilden und was sich ändern muss․
LobbyControl-Studie: Digitalbranche lässt sich Lobbying in Brüssel 100 Millionen Euro im Jahr kosten
#Demokratie #BigTech #CenterforDataInnovation #ECIPE #eukommission #EuropäischeUnion #EuropäischeVolkspartei #GAFAM #LobbyControl #lobbying #MaxBank #ThierryBreton

Konzerne wie Google, Facebook und Microsoft wollen neue Gesetzesvorschläge der Europäischen Union verwässern․ Welchen Aufwand sie dafür betreiben, beschreibt ein neuer Bericht von Lobbywächter:innen․
Edit Policy: Quad9 in Störerhaftung – neue Rechtsunsicherheit für DNS-Resolver
#Netze #DNS #DNSSperren #EditPolicy #Netzsperren #Quad9 #Störerhaftung

Der nichtkommerzielle DNS-Dienst ist im Streit mit Sony Music zunächst unterlegen: Das Landgericht Hamburg bejaht Störerhaftung․ Ein Unding, findet Julia Reda․
Drastische Einschränkungen: China dreht Jugendlichen zunehmend den Internet-Hahn ab
#Öffentlichkeit #China #Douyin #Gaming #OnlineGaming #Tencent #Zensur

Minderjährige können in China demnächst kaum noch an Online-Spielen teilnehmen․ Auch andere Internet-Dienste, bei denen sich vornehmlich Jugendliche tummeln, bekommen es mit chinesischen Behörden zu tun․ Das soll Online-Sucht und das Heischen um Aufmerksamkeit eindämmen․
Google und Apple: Südkorea zwingt App-Stores zu Öffnung der Bezahlsysteme
#Nutzerrechte #AppStore #Apple #ApplePay #Bezahldienste #GAFAM #Google #GooglePay #playstore #Südkorea #Wettbewerbsrecht

Eine südkoreanisches Gesetz soll Nutzer:innen Wahlfreiheit beim Bezahlen in App-Stores geben․ Google und Apple stehen auch in anderen Ländern wegen ihrer Geschäftspraktiken unter Druck․