Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Parlamentarisches Kontrollgremium: Geheimdienstchefs wollen Rechtsextremismus mit mehr Überwachung aufklären
#Überwachung #BfV #BND #BrunoKahl #Bundesnachrichtendienst #ChristofGramm #extremismus #Islamismus #MAD #PKGr #Rechtsextremismus #Staatstrojaner #thomashaldenwang #Verfassungsschutz

Einmal im Jahr sprechen die Chefs der drei deutschen Geheimdienste öffentlich im Bundestag․ In diesem Jahr wurde nicht so viel über Islamismus, sondern vor allem über die Gefahr von rechts geredet․ Der Wunschzettel der Geheimdienstpräsidenten jedoch hat sich kaum verändert
Was vom Tage übrig blieb: Bewachungsapp, Bundesnachrichtendienst und Bunkerbetreiber
#WasvomTageübrigblieb #BND #Bundesnachrichtendienst #Cyberbunker #identitärebewegung #quarantäneapp

Etwas düster heute am Himmel․In München wird an einer Quarantäne-App gearbeitet, in Karlsruhe wird bald über BND-Befugnisse gerichtet und in Traben-Trarbach gilt als belegt, dass der "Cyberbunker" Server an die Identitäre Bewegung vermietet hat․ Die besten Reste des Tages
NPP 202 Off The Record: Schöne Grüße aus Karlsruhe!
#NetzpolitikPodcast #Bildung #BND #BNDGesetz #Bundesnachrichtendienst #Bundesverfassungsgericht #Karlsruhe #NetzpolitikPodcast #NPPOffTheRecord #oer #offtherecord #OpenEducationalResources #OpenSourceundSchule #Schule

Off The Record - Der Hintergrund-Podcast von netzpolitik․orgConstanze Kurz war als technische Sachverständige bei der mündlichen Anhörung des Bundesverfassungsgerichts über das BND-Gesetz in Karlsruhe․ Anna Biselli war als Berichterstatterin dort․ Und unsere Praktikantin Julia war noch nie bei uns im Büro․ In der neuen Ausgabe unseres Hintergrundgesprächs geht es um ihre Perspektiven
Verfassungsschutzrecht: Mit diesem Gesetz bekommen alle Geheimdienste Staatstrojaner
#Überwachung #Artikel10Gesetz #BfV #BMI #BMJV #BND #BNDGesetz #Bundesnachrichtendienst #ChristineLambrecht #exklusiv #Gesetzentwurf #HorstSeehofer #LfV #MAD #MADGesetz #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #Referentenentwurf #SaskiaEsken #SPD #Staatstrojaner #Verfassungsschutz #Verfassungsschutzgesetz #Verfassungsschutzrecht #VS

Die deutschen Geheimdienste sollen Geräte mit Staatstrojanern hacken, um Kommunikation abzuhören․ Das steht im Gesetzentwurf zum Verfassungsschutzrecht, den wir veröffentlichen․ In Bundesregierung und SPD gab es lange Diskussionen, jetzt steht dem Gesetz nichts mehr im Weg
Schwachstellen-Management: Der Staat sollte alle IT-Sicherheitslücken schließen․ Manche lässt er lieber offen․
#Überwachung #AA #AuswärtigesAmt #BfV #BKA #BKAmt #BMI #BMVg #BND #BSI #Bundeskanzleramt #Bundeskriminalamt #Bundesnachrichtendienst #Bundeswehr #DieLinke #Dokument #exklusiv #FDP #Grüne #HorstSeehofer #ITSicherheit #ITÜberwachung #ITU #KleineAnfrage #KonstantinKuhle #KonstantinvonNotz #MartinaRenner #NurfürdenDienstgebrauch #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #RCIS #SchriftlicheFrage #Schwachstellen #SchwachstellenManagement #Sicherheitslücken #Staatstrojaner #Verfassungsschutz #VSNfD #ZITiS

Viele Behörden nutzen Sicherheitslücken zum Hacken statt sie zu stopfen․ Die Bundesregierung arbeitet an einer Entscheidungsstruktur, was mit einzelnen Schwachstellen passiert․ Abgeordnete haben nachgefragt, zu den meisten Fragen schweigt die Regierung․ Wir veröffentlichen die Antworten