Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Was vom Tage übrig blieb: Kinder-Überwachung und Hatespeech-Erkennung
#WasvomTageübrigblieb

Die Dark Cloud muss dringend reguliert werden․Gesichtserkennung wurde auch mit Kinderbildern von Flickr trainert und die automatisierte Hatespeech-Erkennung markiert Inhalte rassistisch․ Die besten Reste des Tages
Wochenrückblick KW 41: Klage gegen FinFisher, Facebook und die hessische Regierung
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Wir stellen fest: Deutschland hat ein echtes Problem mit Rechtsterrorismus und mit kritischer Berichterstattung
Zum Tode von Wolf-Dieter Narr
#Demokratie #CILIP #FUBerlin #nachruf #Protest #sozialeBewegungen #WolfDieterNarr #zivilerUngehorsam

Am Wochenende ist der Professor, Aktivist und Menschenrechtler Wolf-Dieter Narr gestorben․ Narr spielte eine wichtige Rolle für die Verteidigung von Grund- und Freiheitsrechten in der Bundesrepublik und war Mitgestalter in zahlreichen Protesten und sozialen Bewegungen
Was vom Tage übrig blieb: Bei so viel Dystopie bleibt nur die Flucht ins MS-DOS
#WasvomTageübrigblieb

Entgegen der sonstigen Großwetterlage zeigt sich der Berliner Himmel heute prachtvoll․Huawei darf mitbauen, Google darf Hongkong-App aus dem Store kegeln und Algorithmen dürfen gegen die Schwächten der Gesellschaft diskriminieren․ Das wird man ja wohl noch schreiben dürfen!!111!!! Die besten Reste des Tages
Uploadfilter gegen Terror: EU-Parlament wehrt sich gegen automatisierte Allheilmittel
#Öffentlichkeit #antiterror #corneliaernst #facebook #google #OnlinePlattformen #PatrickBreyer #Plattformregulierung #TERREG #terror #twitter

Seit gut einem Jahr verhandelt die EU über einen Gesetzentwurf, der mutmaßlich terroristische Propaganda aus dem Internet entfernen soll․ Diese Woche starten in Brüssel die Verhandlungen zwischen Kommission, Mitgliedstaaten und Parlament․ Knackpunkte werden die von der Kommission vorgeschlagenen Uploadfilter sein – und eine sehr kurze Löschfrist, die zu Öffnungszeiten im Internet führen könnte
Mehr Netzkompetenz für Ermittler statt Massenüberwachung
#Überwachung #AfD #Anschlag #Antisemitismus #Deplatforming #gamer #Halle #HorstSeehofer #Killerspiele #Kommentar #Massenüberwachung #Rassismus #Rechtsextremismus #terror #Vorratsdatenspeicherung

Jedes Mal dasselbe․ Egal, was passiert, die Lösung der Sicherheitsbehörden und Innenpolitiker der Bundesregierung heißt: noch mehr Massenüberwachung․ Dieser Aktionismus wirkt zunehmend hilflos - und gefährdet die Freiheit in diesem Land․ Ein Kommentar
Interview zu Online-Extremismus: „Wir müssen das als internationalen Terrorismus begreifen“
#Überwachung #4chan #8chan #AltRight #AmadeuAntonioStiftung #BKA #Dehate #Gaming #Halle #messenger #MiloYiannopoulos #MiroDittrich #OnlineExtremismus #qanon #Steam #Telegram #Terrorismus #Twitch #Verschwörungstheorien #WhatsApp

Miro Dittrich beschäftigt sich seit Jahren mit den rechtsextremen Online-Kulturen, in denen sich der Täter von Halle radikalisiert hat․ Warum der Fokus auf die "Gaming-Kultur" falsch ist und wie das BKA auch ohne entschlüsselte Chats Online-Extremismus überwachen könnte, erzählt er im Interview
Was vom Tage übrig blieb: Chinas Winnie the Pooh, Rittern um JEDI und politische Lügen
#WasvomTageübrigblieb

Das Erntefeld erscheint, auf Höhen schimmert /
Der hellen Wolke Pracht, indes am weiten Himmel …Chinas Regierung möchte mit ihrem zwiebelförmigen Zensurapparat jeden organisierten Widerstand im Netz behindern, Amazon könnte bald der größte Geschäftspartner der US-Sicherheitskräfte sein und TechCrunch ruft nach einem Verbot von politischer Werbung auf Facebook․ Die besten Reste des Tages
Transparenzbericht: Unsere Einnahmen und Ausgaben im August 2019
#Generell #Transparenzbericht

Als von Leserinnen und Lesern finanziertes Medium setzen wir uns nicht nur für Transparenz ein․ Wir sind auch transparent․ Deshalb geben wir euch Einblicke in unsere Einnahmen und Ausgaben im August 2019: Wir haben ordentlich Minus gemacht, aber auch etwas investiert․ Und durch Sondereinnahmen konnten wir das Minus etwas reduzieren
Ein Besuch im Futurium: Was bietet die Zukunft?
#Kultur #AugmentedReality #Ausstellung #Berlin #ClimateEngeneering #Datenschutz #Futurium #GabrieleZipf #Gesichtserkennung #Gesundheitsdaten #klimaschutz #MoniqueLuckas #StefanBrandt #Zukunft #Zukunftstechnologien

In Berlin steht Deutschlands erstes Zukunftsmuseum․ Wie stellt man etwas aus, das noch nicht da ist, und hält das Futurium, was der Name verspricht? Wir haben uns in dem neuen Museum umgesehen - und dabei mehr als nur technische Spielereien gefunden
re:publica und Chaos Communication Congress bitten um Programm-Einreichungen
#Öffentlichkeit #36c3 #Berlin #CCC #cfp #Konferenz #Leipzig #republica #rp20

Die re:publica und der Chaos Communication Congress sind die beiden größten Events im deutschsprachigen Raum, auf denen über netzpolitische Themen diskutiert wird․ Beide Konferenzen rufen derzeit zur Beteiligung auf und bitten um Einreichungen für Vorträge und Workshops
Mehr Überwachung, geknackte Messenger: Die Forderungen nach dem Anschlag in Halle
#Überwachung #gamer #Halle #HorstSeehofer #NetzDG #Terrorismus #Terrorismusbekämpfung #Vorratsdatenspeicherung

Nach dem rechtsextremen Terroranschlag in Halle werden neue Überwachungsmaßnahmen diskutiert, darunter anlasslose Massenüberwachung oder erweiterte Eingriffsmöglichkeiten für Ermittlungsbehörden․ Eine Übersicht der Forderungen - und einige mögliche Alternativen
Was vom Tage übrig blieb: Algorithmenstaat, Beteiligungssysteme und Männerprobleme
#WasvomTageübrigblieb

Pünktlich zum Feierabend reißt der Himmel auf! Wenigstens eine gute Nachricht․Ein UN-Experte warnt vor "menschenrechtsfreie Zonen" durch Softwareeinsatz in Sozialsystemen, die SPD nutzt ein umstrittenes Tool für ihre Mitgliederbefragung und Politikwissenschaftlerinnen erklären toxische Maskulinität․ Die besten Reste des Tages
UN-Bericht kritisiert Einsatz neuer Technologien in Sozialsystemen
#Technologie #Algorithmen #Digitalisierung #Diskriminierung #philipalston #sozialeUngleichheit #sozialstaat #UNSonderberichterstatter

Es gibt ein hohes Risiko, dass die Digitalisierung des Wohlfahrtstaates die Ärmsten noch stärker benachteiligt als bisher․ Davor warnt ein neuer UN-Bericht über den Einsatz digitaler Technologien in den Sozialsystemen․ Der Bericht mahnt fundamentales Umdenken an
Was vom Tage übrig blieb: Stracheseiten, Druckwaffen und Datenhunde
#WasvomTageübrigblieb

Die Uhr wurde noch nicht umgestellt, der Fernsehturm heute nur früher fotografiert․Der frühere FPÖ-Chef Strache kämpft um seine Facebookseite, nach Halle rücken Waffen aus dem 3D-Drucker in den Fokus und die deutsche Polizei setzt Spürhunde auf Datenträger an․ Die besten Reste des Tages
Libra vs․ Regierungen: Der Wettlauf um eine offene globale Zahlungsinfrastruktur
#Technologie #banken #blockchain #Deutschland #euro #EuropäischeUnion #facebook #Finanzmärkte #Kryptowährungen #libra

Ein von Facebook angeführtes Konsortium entwickelt mit Libra eine neue Kryptowährung, die bald weltweit Standards setzen könnte․ Libra stößt eine in Europa längst überfällige Debatte an
Nach Halle: Innenminister präsentieren Wunschkatalog für neue Überwachungsmaßnahmen
#Überwachung #BMI #Innenminister #NetzDG #Rechtsextremismus #Staatstrojaner

Die Innenminister und Innensenatoren von Bund und Ländern haben nach dem Anschlag von Halle Betroffenheit geäußert und eine gemeinsame Wunschliste verfasst․ Die hat es in sich
Wochenrückblick KW 42: Was wir aus Halle, von Libra und im Futurium lernen können
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Diese Woche haben wir uns vor allem mit dem Anschlag in Halle beschäftigt: was müssen wir daraus lernen und welche Schlüsse wären voreilig gezogen? Lest außerdem, was im UN-Bericht über den Einsatz digitaler Technologien in den Sozialsystemen steht und wie unsere Gastautor:innen die Schwächen und Stärken der Kryptowährung Libra einschätzen
Was vom Tage übrig blieb: Kartelle, Kommentare und ein Überwachungskataster
#WasvomTageübrigblieb

Die Woche geht, das Wochenende kommt - was bleibt, ist der Fernsehturm․Der Wettbewerbsexperte Matt Stoller beschreibt die verheerende Auswirkung des Werbe-Duopols Facebook und Google auf den Medienmarkt, Mark Zuckerberg sieht seine Plattform als Inbegriff der freien Meinungsäußerung und das Carnegie-Institut erstellte ein globales KI-Überwachungsranking․ Die besten Reste des Tages
Wie deutsche Firmen ihre Beschäftigten mit Kameras und GPS überwachen
#Datenschutz #Arbeitnehmerdatenschutz #arbeitnehmerrechte #Arbeitnehmerüberwachung #beschäftigtendatenschutz #Beschäftigtenüberwachung #Bundesarbeitsministerium #DSGVO #Gewerkschaft #GPS #HubertusHeil #Mitarbeiterüberwachung #Tracking #Videoüberwachung

Viele Unternehmen kontrollieren ihre Mitarbeiter ständig mit den neuesten technischen Mitteln․ Überforderte Datenschützer und rechtliche Grauzonen lassen ihnen freie Bahn