Netzpolitik.org
999 subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
BND-Gesetz: Sechs Vorschläge für eine bessere Geheimdienstkontrolle
#Überwachung #BND #BNDGesetz #Bundesverfassungsgericht #BVerfG #g10kommission #GCHQ #Geheimdienst #geheimdienstkontrolle #nachrichtendienst #unabhängigerkontrollrat

Die Überwachungskontrolle müsste mit einem neuen BND-Gesetz umfassend reformiert werden․ Doch im aktuellen Entwurf des Kanzleramts sieht es noch nicht nach dem großen Wurf aus․ Unser Autor macht sechs Vorschläge, wie es besser laufen kann
BND-Gesetz: Das Kanzleramt will Medien zu politischen Zwecken überwachen lassen
#Überwachung #BNDGesetz #BNDReform #Bundeskanzleramt #Bundesverfassungsgericht #Fernmeldeaufklärung #journalismus #Massenüberwachung #Quellenschutz

Im Entwurf für ein neues BND-Gesetz finden sich Schutzrechte für Journalist:innen․ Doch die Regelungen sind so löchrig, dass sich fast nichts verbessern wird․ Gerade ausländische Medien wären nicht vor massenhafter Ausspähung geschützt
BND-Reform: Zugeständnisse, die keine sind
#Überwachung #BNDGesetz #BNDReform #Bundeskanzleramt #Bundesverfassungsgericht #FakeNews #Fernmeldeaufklärung #geheimdienstkontrolle #hacking #KhadijaIsmajilova #Pressefreiheit #Quellenschutz #ReporterohneGrenzen #Staatstrojaner #verfassungsbeschwerde

Der BND darf ausländische Medienschaffende nicht massenhaft überwachen․ Doch statt die Schutzrechte der Berufsgeheimnisträger zu stärken, verschafft das Kanzleramt dem Nachrichtendienst neue Befugnisse und größtmögliche Ermessensspielräume
Wochenrückblick KW 44: Eine strategische Meisterleistung von Google, Rechtsruck bei Facebook
#Öffentlichkeit #BND #BNDGesetz #coronaapp #DigitalNewsInitiative #digitaledienstegesetz #drohnen #Elsevier #facebook #frankreich #google #GoogleNewsInitiative #jensspahn #JoeBiden #künstlicheintelligenz #Nachhaltigkeit #SciHub #uploadfilter #verlage #Wochenrückblick #xHamster

Wir veröffentlichen eine Artikelserie zum Einfluss von Googles Geldgeschenken an Verlage auf die journalistische Unabhängigkeit․ Die Bundesregierung wird für den Entwurf des BND-Gesetzes kritisiert․ Facebook macht einen Rechtsruck․ Die Themen der Woche im Überblick
BND-Gesetz: Ausspähen unter Freunden wird legalisiert und ausgeweitet
#Überwachung #Bestandsdaten #BKAmt #BND #BNDGesetz #Bundeskanzleramt #Bundesnachrichtendienst #Bundesregierung #Bundesverfassungsgericht #Bundesverwaltungsgericht #BuReg #BVerfG #bverwg #Dokument #exklusiv #Gesetzentwurf #Inhaltsdaten #Massenüberwachung #Referentenentwurf #Ressortabstimmung #Selektor #VERAS #Verbändebeteiligung #Verkehrsdaten

Der Bundesnachrichtendienst soll in seiner Vorratsdatenspeicherung auch die Verbindungsdaten von Deutschen speichern dürfen, wenn er einige Daten unkenntlich macht․ Das steht im neuen Entwurf zum BND-Gesetz, den wir veröffentlichen․ Um diese Daten zu sammeln, soll der Geheimdienst auch Mobilfunk- und Internetanbieter hacken