Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Was vom Tage übrig blieb: Civilization, COBOL und Cat Content
#WasvomTageübrigblieb #catcontent #Civilization #COBOL #Excel #katzen #katzen #künstlicheintelligenz #PreCobs #predictivepolicing #ThomasStrobl #dochnicht

COBOL ist älter als der Fernsehturm․Katzensprachenübersetzer mit Künstlicher Intelligenz im Spieletest․ Einbruchvorhersageglaskugel mit Künstlicher Intelligenz im Polizeitest․ Außerdem: Beeindruckender Excel-Porn mit Civilization-Nostalgie․ Apropos Nostalgie: Glückwünsche an den COBOL-Dinosaurier․ Die besten Reste des Tages
Predictive Policing: Dem Verbrechen der Zukunft auf der Spur
#Generell #Algorithmen #Polizei #predictivepolicing #PredPol #RADARiTE

Verbrechen verhindern, bevor sie geschehen, Täter fassen, bevor sie eine Tat begangen haben: Das ist die Vision von Predictive Policing, vorausschauender Polizeiarbeit․ Algorithmen berechnen Gefahrenzonen und die Wahrscheinlichkeit von Verbrechen — doch ihre Zuverlässigkeit ist umstritten
Hamburg: Juristinnen kritisieren „Palantir-Paragraf“ im geplanten Polizeigesetz
#Datenschutz #AndyGrote #Datafizierung #datenanalyse #drohendeGefahr #ElektronischeFußfessel #G20 #Gefährder #GefährlicherOrt #Gesichtserkennung #hamburg #hessendata #JohannesCaspar #Palantir #PalantirParagraf #Polizei #Polizeigesetz #Polizeirecht #predictivepolicing #SimonEgbert #SPD #Videmo360

Der Hamburger Senat will der Polizei neue Befugnisse geben․ Dabei geht es vor allem darum, Daten zu speichern und zu analysieren․ Ein weiterer Paragraf soll umfassendes Predictive Policing erlauben․ Wir fassen die wichtigsten Kritikpunkte von Jurist:innen zusammen
Neue Technologien: Europol errichtet ein „Innovationslabor“
#Überwachung #3ddruck #5g #BKA #darknet #disruptiveTechnologien #DNA #drohnen #ENLETS #EUROPOL #EuropolStrategie2020 #Fingerabdrücke #Gesichtserkennung #Innovationslabor #internetderdinge #JRC #künstlicheintelligenz #predictivepolicing #Robotik #Verschlüsselung

Die EU-InnenministerInnen wollen auf „Herausforderungen und Chancen“ neuer Technologien reagieren․ Im Fokus stehen 5G-Mobilfunknetze, künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge, Drohnen, 3D-Druck sowie verbesserte Möglichkeiten zur Entschlüsselung
Interview: Wie die bayerische Polizei das Predictive Policing nach Deutschland brachte
#Technologie #BKA #IfmPt #Interview #LKA #NearRepeat #Palantir #Plattformisierung #polizeimünchen #PreCobs #predictivepolicing #Profiling #RADARiTE #RandomPolicing #SimonEgbert #Soziologie #Zürich

Die Münchener Polizei setze als erste in Deutschland Software zur Vorhersage von Wohnungseinbrüchen ein․ Im Interview analysiert Soziologe Simon Egbert den darauffolgenden Hype und die Grenzen der Technologie
Europol: Polizeiagentur steuert Rüstungskonzerne
#Überwachung #5g #6G #BigData #CEPOL #DARPA #ENLETS #EU #euLISA #EUROPOL #FRONTEX #GillesdeKerchove #Innovationslabor #INTCEN #interpol #NATO #predictivepolicing #Rüstungskonzerne #SATCEN #Verschlüsselung #Verteidigungsagentur

Nach Vorbild des US-Verteidigungsministeriums soll Europol zukünftig die europäische Sicherheitsforschung koordinieren․ Kümmern soll sich das neue Innovationszentrum um "disruptive Technologien" wie verschlüsselte Kommunikation, Waffen aus 3D-Druckern oder vorhersagende Polizeiarbeit․ Mit an Bord ist auch die Rüstungsindustrie