Netzpolitik.org
998 subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Neue Regeln für politische Werbung: Kann die EU ein zweites Cambridge Analytica verhindern?
#Öffentlichkeit #AdDelivery #EUKommission #EUParlament #EuropäischeUnion #Google #Microtargeting #OnlineWerbung #Parteiwerbung #TargetedAdvertising #Transparenz

Mehr als ein Megafon: Daten und Digitale Werkzeuge werden genutzt, um Wahlen zu entscheiden․ – DALL-E-2 (a computer with arms, shouting into a megaphone, in the style of socialist realism; zusätzliche frames)Die Europäische Union will Manipulation bei Wahlen verhindern und demokratische Prozesse schützen․ Unsere Analyse zeigt: Ob die neue Verordnung über politische Werbung das halten kann, was sie verspricht, hängt vom Europäischen Parlament ab․
Pandemiebekämpfung: Wie weiter mit der Corona-Warn-App?
#Technologie #Apple #bluetooth #corona #coronawarnapp #covid19 #cwa #digitalerimpfpass #ePa #Google #Impfzertifikat #KarlLauterbach #LucaApp #pandemie #SAP #Telekom

Was bleibt von der Corona-Warn-App? – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / LobecaDie Corona-Warn-App kann unter anderem Testergebnisse erfassen, Kontakte warnen und Impfzertifikate verwalten․ Was mit der App passieren soll, wenn der Betrieb ausläuft, ist noch nicht klar․ Braucht es ihre Funktionen noch?
Digitale-Dienste-Gesetz: Wie sich Pornoseiten klein machen
#Öffentlichkeit #DigitaleDiensteGesetz #dsa #Facebook #Google #Instagram #pornhub #PornoPlattformen #Twitter #VLOP #Wikipedia #xHamster #XVideos #youtube

Groß, aber laut eigenen Angaben nicht groß genug um Riese zu sein: Pornhub․ – Alle Rechte vorbehalten Imago / Adrien FillonDie Frist ist vorbei, jetzt müssen Plattformen Farbe bekennen: Wer in der EU mehr als 45 Millionen monatliche Nutzer:innen hat, gilt als Riese und muss sich an strengere Regeln halten․ Mindestens 18 haben sich geoutet․ Die weltgrößten Pornoseiten sind verdächtig still․
Streik gegen Tech-Giganten: „Wir wollen keine Schönheitskorrekturen, sondern Wandel“
#Datenschutz #8März #BigTech #CloudDienste #CryptoParty #feminismus #feministischerKampftag #Google #hackerspace #HeartofCode #linux #Mastodon #Meta

Ein digitaler Alltag ohne Clouddienste wie die von Google ist kaum noch möglich․ – Alle Rechte vorbehalten Imago / Ramon CostaTech-Aktivist innen auf der ganzen Welt rufen am 8․ März dazu auf, große Tech-Unternehmen zu bestreiken․ Aber was hat der feministische Kampftag mit meinem Gmail-Account zu tun? Neun Fragen an die Hacker innen vom Berliner Hackspace Heart of Code․
Liste der EU-Kommission: Das sind die „sehr großen Online-Plattformen“, die unter den Digital Services Act fallen
#Öffentlichkeit #Amazon #Apple #Bingcom #DigitalServicesAct #dsa #EUKommission #EuropäischeUnion #Google #Wikipedia #Zalando

(Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Bernard HermantVon Alibaba bis Zalando hat die EU-Kommission 17 "sehr große Plattformen" und zwei "sehr große Suchmaschinen" identifiziert, für die in Zukunft besondere Regeln gelten․ Einzige nicht kommerzielle Plattform in der Liste ist die Wikipedia․
US-Gesetz: TikTok klagt gegen Verbot in Montana
#Datenschutz #ACLU #Amerika #Apple #bürgerrechte #eff #Google #Tiktok #Zensur

Mit etwa 700 Millionen Nutzer:innen weltweit, gehört TikTok zu den größten Plattformen überhaupt․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Hello I’m NikMontana hat letzte Woche als erster US-Bundesstaat TikTok verboten․ Jetzt hat das Unternehmen Klage dagegen eingereicht, das Verbot sei verfassungswidrig․ Auch Bürgerrechtler:innen kritisieren, das Verbot verfehle sein erklärtes Ziel․
Digital Services Act: Wie die Forschung den Datenschatz der Plattformen heben kann
#Wissen #Crowdtangle #Desinformation #DigitalServicesAct #EuropäischeUnion #Google #julianjaursch #PhilippLorenzSpreen #Tiktok

Reiche Datenschätze? Die Forschung will Zugang zu den Plattformen (Symbolbild) – Dall-EPlattformkonzerne wie Facebook sollen ihre Datenschätze für Wissenschaftler:innen öffnen und dadurch Forschung zu Themen wie Hassrede und politischer Polarisierung ermöglichen․ So will es ein neues EU-Digitalgesetz․ Doch Schlüsselfragen sind noch ungeklärt․
Olimpias Augen: Das Hype-Theater um moderne Chatbots
#Demokratie #algorithmischedi #BlakeLemoine #BrandeisHillMarshall #ChatGPT #ETAHoffmann #Eliza #ElonMusk #EmilyBender #Facebook #generativeKI #Google #JohnMcCarthy #JosephWeizenbaum #KI #KünstlicheIntelligenz #LargeLanguageModels #Lohngerechtigkeit #Longtermismus #MaryGray #MeredithBroussard #MeredithWhittaker #Meta #Microsoft #NickBostrom #OpenAI #Plattformen #republica #Replika #Rohingya #RuhaBenjamin #SamAltman #SiddharthSuri #TimnitGebru

Hinter den Kulissen von Chatbots pflegen Arbeiter innen die Daten
(Symbolbild) – Motiv: Midjourney, Schaufensterpuppe: Pixabay; Montage: netzpolitik․orgDie Debatte um Künstliche Intelligenz und ChatGPT führt dramatisch in die Irre․ In seiner Ringvorlesung für die Universität Erfurt fächert der Autor zehn Gefahren aktuell gehypter KI-Systeme auf und argumentiert: Nicht etwa intelligente Maschinen sind das Problem, sondern der menschliche Blick auf Technologie․
Jahresbericht des Bundeskartellamts: Gegenwind für Tech-Giganten
#Technologie #Amazon #AndreasMundt #BigTech #bundeskartellamt #DMA #Facebook #Google #Kartellrecht #Meta #Microsoft

Auch Microsoft könnte durch das Bundeskartellamt gebremst werden․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / IP3pressMit zunehmend mehr Rechten bietet das Bundeskartellamt großen Tech-Konzernen die Stirn․ In seinem Jahresbericht fasst die Behörde ihre Fortschritte gegen Google, Meta, Apple, Amazon und Microsoft zusammen․ Behörden-Chef Andreas Mundt hätte gerne mehr Personal․
Digital Services Act: Das ändert sich heute auf großen Plattformen
#Nutzerrechte #DigitalServicesAct #DigitaleDiensteGesetz #EuropäischeUnion #Facebook #Google #Meta #Plattformen #Plattformregulierung #Twitter #VLOP

Der Digital Services Act der EU bringt neue Regeln für Online-Plattformen․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Mariia ShalabaievaChronologische Feeds, verbesserte Transparenz in der Online-Werbung und mehr Schutz vor Manipulation: Ab heute müssen sich große Online-Dienste wie Facebook oder Google an neue EU-Regeln halten․ Wir geben einen Überblick, welche Änderungen Nutzer:innen erwarten können – und was noch ansteht․
DSGVO: Fitbit soll illegal Daten verarbeiten
#Datenschutz #DSGVO #fitbit #Google #noyb

Der Fitnesstracker sammelt Informationen über Herzfrequenz und Schlafrhytmus – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com CrewDie Organisation noyb reicht Beschwerde gegen Fitbit ein․ Das Unternehmen zwinge seine Nutzer innen zur Weitergabe ihrer sensiblen Gesundheitsdaten․ Bei einem Erfolg müsste Google für sein Tochterunternehmen womöglich hohe Strafen zahlen․