Nachdenkseiten
862 subscribers
4.56K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Nachdenkseiten gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Leserbriefe zu den Wahlen in Brandenburg und Sachsen und zu den Artikeln dazu auf den NachDenkSeiten
#DIELINKE #Leserbriefe #SPD #Wahlen #Brandenburg #Entsolidarisierung #KippingKatja #Protestwähler #RiexingerBernd #Sachsen #WagenknechtSahra #Wahlanalyse

Nachfolgend finden sich Leserbriefe zu den Landtagswahlen am vergangenen Sonntag und zu den Beiträgen 1․ “LINKE hört (endlich) die Signale: Die Wahlschlappen müssen Folgen haben“, 2․ “Kipping und Riexinger sollten gehen․ An ihre Stelle müssen Personen treten, die die Breite der Linkspartei vertreten․ Ohne Streit․” und 3․ “Interessante Sprachregelungen: „Bürgerliche“ Koalition aus․․․
Massiver Kampagnenjournalismus bei der Hamburg-Wahlberichterstattung des ZDF․
#Medienkritik #Wahlen #FreyPeter #Hamburg #heutejournal #Kampagnenjournalismus #linkeMehrheit #Wahlanalyse #ZDF

Wer gestern Abend ab kurz vor 18:00 Uhr die Wahlberichterstattung des ZDF, dann „Heute“ und „Heutejournal“ verfolgt hat, wurde fortwährend mit eindeutigen Absichten der Meinungsindoktrination konfrontiert․ Es ging wie immer gegen alles Linke․ Gegen die nach Meinung der ZDF-Wahlbeobachterinnen zu linke Bundes-SPD-Führung, für Scholz und für die SPD der Hamburger Art․ Das Ganze wurde gewürzt․․․
Leserbriefe zu „Militärische Konfrontation statt friedlichen Zusammenlebens, Abschreckung statt Abrüstung“
#AufrĂĽstung #Leserbriefe #Wahlen

In diesem Beitrag weist Albrecht Müller auf die in vielen Medien parallel zu den US-Wahlen betriebene Botschaft hin, nach der Deutschland und Europa „sich um seine eigene Sicherheit kümmern, deshalb aufrüsten“ müsse, um die „Abschreckung“ sicherzustellen․ Er befürchtet daher eine „fundamentale und gefährliche Veränderung der Politik“․ Albrecht Müller belegt seine Sorge mit Auszügen aus․․․
Das Militärregime in Myanmar annulliert die Wahlen
#ErosionderDemokratie #Länderberichte #Wahlen #ASEAN #AungSanSuuKyi #China #Militärdiktatur #Myanmar #Nahrungsmittel #Parteiverbot #Putsch #Russland #Wahlfälschung #Wirtschaftsdepression

Am 26․ Juli hat die von der Junta neubesetzte Union Election Commission (UEC) bekanntgegeben, dass die Wahlen vom November 2020 annulliert werden․ Diese Wahlen hatten unter schwierigen Umständen stattgefunden, eine zweite Covid- Pandemiewelle war im August ausgebrochen und noch nicht eingedämmt․ Besondere Schutzmaßnahmen mit sozialer Distanzierung und Schutzausrüstung in den Wahllokalen waren nötig․ Trotzdem betrug․․․
Bundestagswahlen – eine Serie der NDS mit Informationen über die antretenden Parteien, Personen, Wahlchancen usw․
#Wahlen #BaerbockAnnalena #Bundestagswahl #LaschetArmin #ScholzOlaf

In der Redaktion der NachDenkSeiten haben wir beraten, was zu tun wäre, um die NachDenkSeiten-Leserinnen und -Leser kompakt darüber zu unterrichten, was zur Wahl steht․ Wir werden nacheinander an jedem Tag in der kommenden Woche über die antretenden Parteien informieren․ Wir tun dies, obwohl es uns wie vielen Zeitgenossen geht: Es ist trostlos, was zur․․․
Serie zu den Parteien im Wahlkampf: Die GrĂĽnen
#Grüne #Wahlen #ÖPNV #BaerbockAnnalena #Bürgerversicherung #Bundestagswahl #Bundestagswahl2021 #China #Einkommensteuer #Elektromobilität #erneuerbareEnergie #fossileEnergie #Güterverkehr #Identitätspolitik #Kindergrundsicherung #Klimaneutralität #Konfrontationspolitik #Leiharbeit #Mindestlohn #Mindestsicherung #Rentenalter #Rentenniveau #Russland #Sanktionen #Schienenverkehr #Schuldenbremse #Spitzensteuersatz #Tarifverträge #Vermögensteuer #Volkspartei #Wachstum #Wahlprogramm #Wahlslogan

In unserer Artikel-Reihe zu den zur Wahl stehenden Parteien zur Bundestagswahl geht es heute um die Grünen․ Lagen die Grünen im Frühjahr in den Umfragen kurzzeitig an erster Stelle, ist dieser Höhenflug spätestens seit der Nominierung von Annalena Baerbock zusammengebrochen․ Doch auch wenn es jetzt nur noch sehr unwahrscheinlich ist, dass die Grünen die․․․
Der militärische Komplex hat Politik und Medien fest im Griff․ Siehe ARD-Wahlarena
#AudioPodcast #Aufrüstung #Leserbriefe #Wahlen #ARD #Bundeswehr #DeutscheEinheit #Interventionspolitik #NATO #Rüstungsausgaben #Regierungsfähigkeit #ScholzOlaf

Gestern Abend sendete die ARD die 2․ von 3 Runden in der Wahlarena, diesmal mit Olaf Scholz․ Schon in der 2․ Frage und Antwort wurde die rüstungsfreundliche Sprachregelung zur Afghanistan-Katastrophe angewandt: Nicht die Politik der militärischen Interventionen ist nach 20 Jahren eklatant gescheitert, nein, es mangele an der militärischen Kompetenz und Ausstattung der Bundeswehr․․․
Ein Wochenende tumber Meinungsmache zur Bundestagswahl
#AudioPodcast #DemoskopieUmfragen #Medienkritik #Wahlen #ARD #BaerbockAnnalena #IllnerMaybrit #Infratest #Kanzlerkandidat #KöhrOliver #LaschetArmin #linkeMehrheit #NATO #OutofAreaEinsatz #ScholzOlaf #Steuererhöhungen #TVDuell #ZDF

Am Samstag empfing die CSU den gemeinsamen Kanzlerkandidaten Laschet mit arrangiertem Applaus․ Dementsprechend wurde dann Laschets Rede als der große Durchbruch gefeiert․ Basis des Laschet-Wunders von Nürnberg war ein fundamentaler Angriff auf die SPD wegen angeblichen Totalversagens in der Vergangenheit und auf die mögliche Beteiligung der Linkspartei an einer künftigen Koalition․ An diesem seidenen Faden․․․
Die Wahlen sind wie eine Pralinenschachtel
#AudioPodcast #Wahlen #Wertedebatte #Bundestagswahl #Bundestagswahl2021 #Politikerverdrossenheit

Eigentlich müsste ich ja zurzeit schlaflose Nächste haben․ Seit meiner Jugend interessiere ich mich sehr für Politik und die Wochen vor den Bundestagswahlen waren für mich früher immer hoch spannend – vor allem dann, wenn das Ergebnis noch vollkommen offen war und es um eine, wenn auch kleine, Richtungsentscheidung ging․ Beides ist auf dem Papier․․․
Machtgeil ohne Rücksicht auf Verluste – die CDU wollte 1970 wilde Streiks provozieren
#CDUCSU #Wahlen #BrandtWilly #Streik #Wahlkampf

Heute komme ich in der Serie alter, interessanter Dokumente auf einen Vorgang zu sprechen, der vor 52 Jahren die öffentliche Debatte beherrschte․ Der damalige Bundeskanzler Willy Brandt hatte bei einer Veranstaltung zur NRW-Landtagswahl vom 14․ Juni 1970 davon berichtet, die NRW-CDU habe bei den Spitzen der Wirtschaft angeregt, sie sollten in den anstehenden Tarifverhandlungen hart․․․
Wie eine Zeitungsanzeige politische Weichen stellte
#Wahlen #Entspannungspolitik #GenscherHansDietrich #NRW #Ostpolitik #SchmidtHelmut #Wahlkampf

Die hier abgebildete Anzeige der nordrhein-westfälischen SPD war im Wahlkampf für die Landtagswahl am 11․ Mai 1980 wahlentscheidend – zusammen mit anderen gleichlautenden Äußerungen․ Nie wieder Krieg, dieses bundespolitische, ja weltpolitische Thema bestimmte den Wahlkampf in einem Bundesland! Die SPD erreichte die absolute Mehrheit, die FDP, die mit․․․
Wahlen in Brasilien: Auf der Zielgeraden geht es um die Stimmen der Evangelikalen
#AudioPodcast #KirchenReligionen #Länderberichte #Wahlen #BolsonaroJair #Brasilien #Evangelikale #FakeNews #LuladaSilvaLuizInacio #Stichwahl #Wahlkampf

Das Gewicht der Evangelikalen ist in diesem Kampf um Mehrheiten zentral․ Eine Flut von Falschinformationen beeinflusst indes die Präsidentschaftswahlen․ “Oh Vater, möge die Demokratie gesichert werden, Herr, im Namen Jesu”, sagt die Pastorin Flávia Sá, die sich vorstellt als “Schwarze Cis-Frau, die gegen Machismus, Rassismus, LGBT-Phobie und Fremdenfeindlichkeit kämpft”․ Sie steht vor einem weißen Plastiktischchen․․․
„Schönster aller Siege“ – Lula da Silva gewinnt knapp Präsidentschaftswahl in Brasilien
#Länderberichte #Wahlen #BolsonaroJair #Brasilien #LuladaSilvaLuizInacio #Stichwahl #Wahlanalyse

Luiz Inácio Lula da Silva (77), Kandidat der Partido dos Trabalhadores (PT – Arbeiterpartei) hat die Stichwahl in Brasilien mit 50,90 Prozent für sich entschieden․ Mit 1,8 Prozent Vorsprung auf den unterlegenen Jair Bolsonaro (67) mit 49,10 Prozent ist es der knappste Sieg aller Wahlen seit Ende der Militärdiktatur 1988․ Laut Wahlbehörde liegt die Differenz․․․
Kolumbien: Oberst a․D․ kündigt über Radio Sturz des linken Präsidenten Petro an
#ErosionderDemokratie #Länderberichte #Wahlen #CastilloPedro #Gesundheitsreform #Kolumbien #Peru #PetroGustavo #Unterwanderung #Volksabstimmung

In Kolumbien wird über einen möglichen Putsch gegen die progressive Regierung von Gustavo Petro diskutiert․ Auslöser sind Äußerungen des Obersts der Armee im Ruhestand, John Marulanda, über die Absicht von Kreisen der aktiven Reserve des Militärs, den Präsidenten zu stürzen․ Petro missbilligte die Aussagen Marulandas und führte sie auf „rückständige Kräfte“ zurück, die den Wandel․․․
Venezuela: Die ununterbrochene PlĂĽnderung durch den Westen
#Länderberichte #Meinungsmache #Wahlen #ChavezHugo #GuaidóJuan #MaduroNicolás #USA #Venezuela #Wahlsystem #Wirtschaftssanktionen

Vergangene Woche fand, während der Rest der Welt woanders hinschaute, einer der größten Diebstähle statt, die in der jüngeren Geschichte gegen ein Land begangen wurden․ Auf einen Schlag gab die Regierung von US-Präsident Joe Biden grünes Licht für die Plünderung mehrerer venezolanischer Vermögenswerte: die in den USA ansässige Öltochter Citgo, Millionen von Dollar auf US-Bankkonten․․․
„Plan Motorsäge” – Vorwahlen in Argentinien erzeugen politisches Erdbeben
#Länderberichte #Wahlen #Argentinien #Vorwahlen

Bei den PASO-Vorwahlen (Primarias, abiertas, simultáneas y obligatorias) in Argentinien hat der „libertäre” Rechtspopulist Javier Milei, der sich selbst als „Anarcho-Kapitalisten“ bezeichnet, überraschend die meisten Stimmen auf sich vereinigen können․ Er erreichte einen Stimmanteil von rund 30 Prozent (7,11 Millionen Stimmen) und setzte sich in 16 von 24 Provinzen durch․ Auf den zweiten Platz․․․
Brief Dr․ Konrad Adenauers zur Bundestagswahl 1957
#CDUCSU #Wahlen #AbrĂĽstung #AdenauerKonrad #Aufschwung #Freiheit #Nachkriegszeit #NATO #Wiederaufbau

Im August 1957, also im unmittelbaren Vorfeld der Bundestagswahlen vom 12․ September 1957, schrieb der damalige Bundeskanzler und CDU-Vorsitzende einen Brief an die „Landsleute“․ Siehe hier․ Die Union aus CDU und CSU erreichte bei der Wahl zum ersten Mal die absolute Mehrheit der Zweitstimmen und auch der Mandate im westdeutschen Bundestag․ Zu den․․․
Präsidentschaftswahlkampf in Argentinien: Es wird schmutzig…
#Länderberichte #Wahlen #Argentinien #MileiJavier #TVDuell #Wahlkampf

Nach der Vorwahl im August versuchen sich die Präsidentschaftskandidaten in Argentinien mit Hinblick auf den kommenden 22․ Oktober zu profilieren․ Am 1․ Oktober fand die erste TV-Debatte der Kandidaten statt, gefolgt von einer zweiten eine Woche später․ Neben dem Überraschungssieger der Vorwahlen, dem Ultraliberalen Javier Milei, nahmen der peronistische Kandidat Sergio Massa, Patricia Bullrich für․․․
Wahlen in Argentinien: Sergio Massa ruft zu einer “Regierung der nationalen Einheit auf”
#Länderberichte #Wahlen #Argentinien #IWF #MileiJavier #Stichwahl #Wahlkampf

Die popularen Sektoren des südamerikanischen Landes atmen auf und bereiten sich auf die zweite Wahlschlacht in der Stichwahl vom 19․ November vor․ Der erfolgreiche erste Urnengang am 22․ Oktober hat ein politisches Panorama geklärt, das durch die Vorwahlen vom 13․ August letzten Jahres verzerrt worden war․ Das fortschrittliche Argentinien ist entschlossen, weiter zu regieren und․․․
Stimmen aus Argentinien vor der Stichwahl: Die Angst vor einem Sieg von Milei
#Länderberichte #RechteGefahr #Wahlen #Argentinien #MileiJavier #sozialeMedien #Staatsterrorismus #Stichwahl #Wahlkampf

Der Wahlkampf ist in Argentinien überall präsent: in den sozialen Netzwerken, im Fernsehen, im Radio, auf den Mauern, Plakatwänden, bei Gesprächen am Kiosk oder im Büro․ Sogar mehr als sonst in einem Land, in dem die Politik sowieso so intensiv gelebt wird wie eine Fußballweltmeisterschaft․ Am Sonntag entscheidet die Stichwahl, wer der nächste Präsident des․․․