Nachdenkseiten
853 subscribers
4.56K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Nachdenkseiten gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Die Sanktionen gegen Russland müssen nun fallen – Nur die SPD hat es noch nicht verstanden
#AudioPodcast #Medienkritik #DLF #Entspannungspolitik #KahrsJohannes #KretschmerMichael #Ostdeutschland #Ostpolitik #RamelowBodo #Russland #SchwesigManuela #SZ #TrittinJĂźrgen #Ukraine #Wirtschaftssanktionen

Der Vorstoß gegen die antirussischen Sanktionen von Sachsen und Thüringen ist zu begrüßen: Die Gräben zwischen Deutschland und Russland müssen überbrückt werden. Dafür müssen auch die medial konstruierten Beschränkungen im Umgang mit Russland offensiv abgestreift werden. Die Reaktionen aus der Politik sind teils heuchlerisch – und einmal mehr verpasst die SPD ein wichtiges Thema. Von...

Teilen 👉 @DerNewsBot nds3596
Deutsche US-Einflusspersonen protestieren gegen den Abzug von US-Militär․ Vor 30 Jahren haben wir uns darüber gefreut․
#AbrĂźstung #Atomwaffen #Entspannungspolitik #MĂźtzenichRolf #RĂśttgenNorbert #Truppenabzug #USA #WettrĂźsten

So verrückt ist die Welt geworden․ Atlantiker wie der CDU-Abgeordnete Röttgen beklagt den Abzug amerikanischer Truppen; Friedrich Merz (CDU) nennt diesen Schritt beunruhigend – beide sind Kandidaten für den CDU-Vorsitz, das passt! – ; der Stuttgarter OB Kuhn von den Grünen bedauert den Abzug des US-Europakommandos aus Stuttgart․ – Zur Begründung seiner․․․
Michael Müller: „Wir fordern eine neue Entspannungspolitik“
#AudioPodcast #AufrĂźstung #Friedenspolitik #Interviews #AbrĂźstung #BraunReiner #Drohnen #Entspannungspolitik #FrankfurterAppell #Friedensbewegung #MĂźllerMichael #NATO #NaturzerstĂśrung #RĂźstungsausgaben #WettrĂźsten

„Im Frankfurter Appell weisen wir darauf hin, dass erneut die doppelte Gefahr einer Selbstvernichtung der menschlichen Zivilisation denkbar wird․ Zum einen durch die sich beschleunigende konventionelle wie atomare Hochrüstung und zum anderen durch die anthropogene Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen, insbesondere durch die Klimakrise․“ Das sagt Michael Müller, Bundesvorsitzender der Naturfreunde, im Interview mit den NachDenkSeiten․․․․
Ein Bundeskanzler kniet nieder – wo gibt‘s denn sowas?
#Friedenspolitik #GedenktageJahrestage #Wertedebatte #BrandtWilly #Entspannungspolitik #KohlHelmut #Konkurrenzdenken

Vor 50 Jahren, am 7․12․1970 besuchte der damalige Bundeskanzler Willy Brandt anlässlich der Unterzeichnung des sogenannten Warschauer Vertrags die Gedenkstätte für die Opfer des Warschauer Gettos․ Spontan kniete er bei der Kranzniederlegung nieder․ Näheres dazu siehe hier․ Was damals geschah, scheint nicht in unsere Zeit zu passen – genauso wenig wie die richtige Passage․․․
„Tatsächlich stimmt der schöne Satz unseres Grundgesetzes, alle Gewalt gehe vom Volk aus, seit Langem nicht mehr․“
#ErosionderDemokratie #Wertedebatte #Altruismus #DieRevolutionistfällig #Entspannungspolitik #Monopolisierung #Restauration #Ungleichheit #Buch

Im Artikel vom 22․ Dezember 2020 „In Merkels Wahlkampfstrategie spielt Corona eine zentrale Rolle … in Kombination mit dem neu gewonnenen „linken“ Image“ war eine Serie von Auszügen aus „Die Revolution ist fällig․ Aber sie ist verboten“ angekündigt worden․ Hier ist die Nr․ 1 der Serie, die Einführung․ I․ Einführung․․․
Frieden, Sicherheit und Abrüstung – Kernpunkte für eine Regierungsbeteiligung der LINKEN
#DIELINKE #Abrßstung #Entspannungspolitik #OutofAreaEinsatz #Regierungsfähigkeit #Waffenexporte

Das Folgende ist ein interessanter Text von Detlef Bimboes, Ralf Krämer und Jochen Scholz 1․ Er ist dazu geeignet, die Debatte um die Beteiligung der Linkspartei an einer Regierung vom Kopf auf die Füße zu stellen․ Es macht Sinn, von Seiten der Linkspartei Bedingungen zu stellen – weil Deutschland und Europa als Juniorpartner der USA․․․
Wie eine Zeitungsanzeige politische Weichen stellte
#Wahlen #Entspannungspolitik #GenscherHansDietrich #NRW #Ostpolitik #SchmidtHelmut #Wahlkampf

Die hier abgebildete Anzeige der nordrhein-westfälischen SPD war im Wahlkampf für die Landtagswahl am 11․ Mai 1980 wahlentscheidend – zusammen mit anderen gleichlautenden Äußerungen․ Nie wieder Krieg, dieses bundespolitische, ja weltpolitische Thema bestimmte den Wahlkampf in einem Bundesland! Die SPD erreichte die absolute Mehrheit, die FDP, die mit․․․
Eine fast vergessene Episode: Die bulgarisch-mexikanische Annäherung in den Zeiten des Kalten Krieges
#Bulgarien #Entspannungspolitik #Mexiko

In den 1970er und frühen 1980er Jahren gab es eine erstaunliche Annäherung zwischen Mexiko und Bulgarien, die in ihrer Art wahrscheinlich einzigartig war․ Das mittelamerikanische und das südosteuropäische Land bauten dabei ihre kulturellen, politischen und – in einem begrenzten Rahmen – auch ihre ökonomischen Beziehungen immer weiter aus․ Dieses politische Rapprochement ereignete sich in einem․․․
Ein umfassendes Gespräch mit der Weltwoche – mit interessanten Leser-Reaktionen
#ParteienundVerbände #Bellizismus #Entspannungspolitik #Fremdbestimmung #Inflation #Konfrontationspolitik #MßllerAlbrecht #Meinungsfreiheit #MerzFriedrich #Ostpolitik #Politikerverdrossenheit #Russland #ScholzOlaf #Ukraine

Es ging in diesem Gespräch zwischen dem Redakteur der Weltwoche, Roman Zeller, und dem Herausgeber der NachDenkSeiten, Albrecht Müller, keinesfalls nur um die Ostpolitik und ihre notwendige Wiederbelebung, es ging zum Beispiel um die Konzentration der Medien und ihre Folgen für die realen Verhältnisse „unserer Demokratie“, um die Macht der Rüstungswirtschaft und ihren Einfluss․․․
Was lief falsch? Gorbatschow und die Zeitwende 1989/91 – Vom neuen Denken zurück ins alte?
#GedenktageJahrestage #AbrĂźstung #Entspannungspolitik #GorbatschowMichail #INFVertrag #KalterKrieg #NATO #Russland #Sowjetunion

In der Ukraine tobt seit dem 24․ Februar 2023 mit dem Einmarsch der russischen Armee ein schrecklicher Krieg․ Bislang ist kein Ende abzusehen․ Was jedoch zu beobachten ist, ist, dass die Waffenlieferungen aus dem Westen hinsichtlich der steigenden Leistungsfähigkeit der Waffensysteme immer problematischer werden․ Denn die Gefahr des sogenannten Rutschbahneffekts, mithin das Hineinrutschen in einen․․․
Robert Havemanns Brief an Generalsekretär Breschnew und an Bundeskanzler Helmut Schmidt
#AufrĂźstung #Friedenspolitik #AbrĂźstung #Atomwaffen #Entspannungspolitik #Friedensbewegung #KalterKrieg #NATO #SchmidtHelmut #WarschauerVertrag

Der Ostberliner Chemiker und Regimekritiker Robert Havemann hat sich Ende September 1981 in einem Offenen Brief an den damaligen sowjetischen Staats-und Parteichef Leonid Breschnew gewandt, unterzeichnet von Bewohnern der DDR und der Bundesrepublik Deutschland․ Es ging um die Friedenssicherung in der Mitte Europas, auch um das Thema Nachrüstung․ Im Juni des gleichen Jahres 1981 hatte․․․