Nachdenkseiten
862 subscribers
4.56K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Nachdenkseiten gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Am 9. Mai 1969 gab es einen wichtigen VorstoĂź gegen ExportĂĽberschĂĽsse. Und zugleich fĂĽr den ersten Kanzlerwechsel von Kiesinger (CDU) zu Brandt (SPD)
#AudioPodcast #Bundesregierung #FinanzenundWährung #GedenktageJahrestage #PR #SPD #Wahlen #BrandtWilly #GroKo #Handelsbilanz #KiesingerKurtGeorg #MüllerAlbrecht #Ostpolitik #SchillerKarl #StraußFranzJosef #TietmeyerHans #Wahlkampf #Wechselkurse #WehnerHerbert

Heute vor 50 Jahren hat der damalige Bundeswirtschaftsminister Professor Dr. Karl Schiller (SPD) in der Sitzung des Kabinetts Kiesinger (CDU) offiziell die Aufwertung der D-Mark vorgeschlagen. Dieser Schritt hatte eine große wirtschafts- und währungspolitische Bedeutung. Und er hatte eine große Bedeutung für die vier Monate später stattfindende Bundestagswahl. Auch damit wurde der Wechsel von der...

Teilen 👉 @DerNewsBot nds15
Die Sanktionen gegen Russland müssen nun fallen – Nur die SPD hat es noch nicht verstanden
#AudioPodcast #Medienkritik #DLF #Entspannungspolitik #KahrsJohannes #KretschmerMichael #Ostdeutschland #Ostpolitik #RamelowBodo #Russland #SchwesigManuela #SZ #TrittinJĂĽrgen #Ukraine #Wirtschaftssanktionen

Der Vorstoß gegen die antirussischen Sanktionen von Sachsen und Thüringen ist zu begrüßen: Die Gräben zwischen Deutschland und Russland müssen überbrückt werden. Dafür müssen auch die medial konstruierten Beschränkungen im Umgang mit Russland offensiv abgestreift werden. Die Reaktionen aus der Politik sind teils heuchlerisch – und einmal mehr verpasst die SPD ein wichtiges Thema. Von...

Teilen 👉 @DerNewsBot nds3596
Ist Russland das neue Feindbild? Interview mit Albrecht MĂĽller
#baltischeStaaten #Konfrontationspolitik #MĂĽllerAlbrecht #NATO #Ostpolitik #Russland #Ukraine #WDR

Der Westdeutsche Rundfunk interviewt erfreulicherweise auch Menschen, die anders denken als die Mehrheit der Journalistinnen und Journalisten․ Das ist ein großer Fortschritt – gemessen an der Grabesstille, die normalerweise herrscht, wenn es um Meinungen geht, die von der Mehrheitsmeinung abweichen․ Deshalb war ich ausgesprochen positiv überrascht davon, dass WDR 5 für sein Europamagazin ein Interview․․․
Wie eine Zeitungsanzeige politische Weichen stellte
#Wahlen #Entspannungspolitik #GenscherHansDietrich #NRW #Ostpolitik #SchmidtHelmut #Wahlkampf

Die hier abgebildete Anzeige der nordrhein-westfälischen SPD war im Wahlkampf für die Landtagswahl am 11․ Mai 1980 wahlentscheidend – zusammen mit anderen gleichlautenden Äußerungen․ Nie wieder Krieg, dieses bundespolitische, ja weltpolitische Thema bestimmte den Wahlkampf in einem Bundesland! Die SPD erreichte die absolute Mehrheit, die FDP, die mit․․․
Ein umfassendes Gespräch mit der Weltwoche – mit interessanten Leser-Reaktionen
#ParteienundVerbände #Bellizismus #Entspannungspolitik #Fremdbestimmung #Inflation #Konfrontationspolitik #MüllerAlbrecht #Meinungsfreiheit #MerzFriedrich #Ostpolitik #Politikerverdrossenheit #Russland #ScholzOlaf #Ukraine

Es ging in diesem Gespräch zwischen dem Redakteur der Weltwoche, Roman Zeller, und dem Herausgeber der NachDenkSeiten, Albrecht Müller, keinesfalls nur um die Ostpolitik und ihre notwendige Wiederbelebung, es ging zum Beispiel um die Konzentration der Medien und ihre Folgen für die realen Verhältnisse „unserer Demokratie“, um die Macht der Rüstungswirtschaft und ihren Einfluss․․․