Nachdenkseiten
847 subscribers
4.56K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Nachdenkseiten gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Bibel, Mammon & Regime Change – Der evangelikale Feldzug in Lateinamerika – Teil 1: das Fußvolk und die Milliardäre
#KirchenReligionen #Länderberichte #RechteGefahr #Abtreibungen #BolsonaroJair #Brasilien #Geldwäsche #Lateinamerika #USA #Waffenrecht

Im Jahr 2018 wurden in Lateinamerika drei Präsidenten mit überwältigender Unterstützung und zig Millionen Stimmen evangelikaler Kirchen und Sekten gewählt. In Brasilien der rechtsradikale Jair Bolsonaro, in Costa Rica der Fernseh-Prediger Fabricio Alvarado und in Mexiko selbst der Mitte-Links-Kandidat Andrés Manuel López Obrador, mit Beteiligung der evangelikal dominierten Partido Encuentro Social (Partei der Sozialen Begegnung)....

Teilen 👉 @DerNewsBot nds3596
Wahlen in Brasilien: Auf der Zielgeraden geht es um die Stimmen der Evangelikalen
#AudioPodcast #KirchenReligionen #Länderberichte #Wahlen #BolsonaroJair #Brasilien #Evangelikale #FakeNews #LuladaSilvaLuizInacio #Stichwahl #Wahlkampf

Das Gewicht der Evangelikalen ist in diesem Kampf um Mehrheiten zentral․ Eine Flut von Falschinformationen beeinflusst indes die Präsidentschaftswahlen․ “Oh Vater, möge die Demokratie gesichert werden, Herr, im Namen Jesu”, sagt die Pastorin Flávia Sá, die sich vorstellt als “Schwarze Cis-Frau, die gegen Machismus, Rassismus, LGBT-Phobie und Fremdenfeindlichkeit kämpft”․ Sie steht vor einem weißen Plastiktischchen․․․
Politik ohne Gott – Oder: Erst der Bürger, dann der Gläubige
#KirchenReligionen #Wertedebatte #Laizismus #Religionsfreiheit

Wir leben in keinem Gottes-Staat, sondern in einem Verfassungs-Staat․ Es herrscht Glaubensfreiheit․ Alle dürfen glauben, niemand muss․ Gläubige, Andersgläubige und Ungläubige müssen miteinander auskommen․ Der Staat selbst aber muss gottlos sein․ Ein Kommentar von Helmut Ortner․ Gott mischt kräftig mit in der deutschen Politik․ In den Parlamenten, den Parteien, den Institutionen,․․․