Nachdenkseiten
854 subscribers
4.56K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Nachdenkseiten gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Stramm auf Knauserkurs: Der Hochschulpakt wird verstetigt und mit ihm das Elend in der Lehre
#AudioPodcast #befristeteArbeit #Bildungsausgaben #Fördermittel #Hochschulpakt #KarliczekAnja #Kultusministerkonferenz #prekäreBeschäftigung #Rechnungshof #Schuldenbremse #Studienanfänger #Tarifverträge

Bund und Länder haben sich in der Vorwoche auf die Anschlussförderung dreier Wissenschaftspakete verständigt. Der Hochschulpakt zur Finanzierung zusätzlicher Studienplätze wird auf Dauer gestellt, wirkt wegen seiner kümmerlichen Ausstattung aber wie ein Kürzungsprogramm. Eine Verbesserung der Studienqualität ist so wenig in Sicht wie ein Ende des grassierenden Befristungsunwesens beim Lehrpersonal. Eher droht sich die Lage...

Teilen 👉 @DerNewsBot nds17
Serie zu den Parteien im Wahlkampf: Die GrĂĽnen
#Grüne #Wahlen #ÖPNV #BaerbockAnnalena #Bürgerversicherung #Bundestagswahl #Bundestagswahl2021 #China #Einkommensteuer #Elektromobilität #erneuerbareEnergie #fossileEnergie #Güterverkehr #Identitätspolitik #Kindergrundsicherung #Klimaneutralität #Konfrontationspolitik #Leiharbeit #Mindestlohn #Mindestsicherung #Rentenalter #Rentenniveau #Russland #Sanktionen #Schienenverkehr #Schuldenbremse #Spitzensteuersatz #Tarifverträge #Vermögensteuer #Volkspartei #Wachstum #Wahlprogramm #Wahlslogan

In unserer Artikel-Reihe zu den zur Wahl stehenden Parteien zur Bundestagswahl geht es heute um die Grünen․ Lagen die Grünen im Frühjahr in den Umfragen kurzzeitig an erster Stelle, ist dieser Höhenflug spätestens seit der Nominierung von Annalena Baerbock zusammengebrochen․ Doch auch wenn es jetzt nur noch sehr unwahrscheinlich ist, dass die Grünen die․․․
Wo werden eigentlich – und zu wessen Gunsten – Tarifverträge gemacht?
#Rente #IGMetall #Lohnentwicklung #ScholzOlaf #Tarifverträge

Den Beschäftigten insgesamt droht als Folge der niedrigen Tarifabschlüsse der führenden Gewerkschaften 2024 gegenüber 2023 ein spürbarer Reallohnverlust․ Mit Sonderzahlungen wurden niedrigere sozialversicherungspflichtige Lohnerhöhungen ermöglicht․ Es ist außerdem untragbar, Einkommenserhöhungen von erwerbstätigen Lohnabhängigen mit Verschlechterungen bei nicht erwerbstätigen Lohnabhängigen zu finanzieren․ Gewerkschaften, die das tun, spalten die Lohnabhängigen und handeln unsolidarisch․ Von Tobias Weissert․․․․