Netzpolitik.org
998 subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Deepfakes in Spanien: Gefälschte Nacktbilder von Mädchen sorgen für Aufschrei
#Datenschutz #Almendralejo #deepfakes #DigitaleGewalt #Spanien

Miriam Al Adib und die Mütter der betroffenen Mädchen von Almendralejo gehen an die Öffentlichkeit․ – Alle Rechte vorbehalten Screenshot TV ExtremaduraIn Spanien berichten zahlreiche Mädchen, dass KI-generierte Nacktfotos von ihnen in der Schule zirkulieren․ Der Fall wird jetzt zum nationalen Skandal – weil die Mütter der Betroffenen sich organisiert haben, um gegen die verantwortlichen Mitschüler vorzugehen․
Amnesty-Bericht: Das Geschäft hinter der Unterdrückung von Protesten
#Überwachung #Amnesty #Cheddite #Demonstrationsfreiheit #Frankreich #Italien #Maxam #Menschenrechte #PaulaZimmermann #Polizei #Protest #Repression #Spanien #UNSonderberichterstatter #Versammlungsfreiheit #waffen #waffenexporte #wenigertödlicheWaffen

Gegen Proteste in Peru im Jahr 2023 wurde Munition des spanischen Unternehmens Maxam benutzt․ – Alle Rechte vorbehalten Amnesty InternationalIn einem Bericht zeichnet Amnesty International nach, welche Unternehmen mit ihren "weniger tödlichen Waffen" an der Niederschlagung von Protesten weltweit beteiligt sind․ Auch europäische Firmen verdienen mit․ Die Menschenrechtsorganisation fordert eine strengere Regulierung für den Handel solcher Waffen․
Chatkontrolle im EU-Parlament: „Ich habe mich noch nie so sehr mit Kollegen angeschrien“
#Demokratie #Chatkontrolle #EDRi #EUParlament #Europawahl2024 #FDP #Frankreich #Interview #LIBE #Microtargeting #MoritzKörner #Renew #Spanien #YlvaJohansson

Moritz Körner, Jahrgang 1990․ – Alle Rechte vorbehalten Moritz KörnerWir sprechen mit Moritz Körner über den umstrittenen Chatkontrolle-Vorschlag․ Körner ist Abgeordneter der Liberalen im Europäischen Parlament und sieht die EU-Kommission in gleich drei Skandale verwickelt․ Von der heutigen Anhörung der Innenkommissarin Ylva Johansson erhofft er sich Aufklärung․ Einen Erfolg sieht er darin, dass es eine europäische Debatte um den Vorschlag gibt․
Reaktion auf Pegasus-Skandal: EU-Parlament lässt bei Kommission nicht locker
#Überwachung #CyberResilienceAct #DidierReynders #EdwardSnowden #EUKommission #EUParlament #EURat #GalinaTimchenko #Griechenland #HannesHeide #JeroenLenaers #PEGA #Pegasus #PegasusAusschuss #Polen #Predator #SophieintVeld #Spanien #Staatstrojaner #Ungarn #Zypern

Jeroen Lenaers hatte den Untersuchungsausschuss zum Pegasus-Skandal geleitet und fordert jetzt eine Reaktion․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Future ImageFünf Monate nach der Untersuchung zum größten Spähskandal der EU wollen die Abgeordneten nicht mehr nur Initiativen und Briefe sehen, sondern Gesetze und Umsetzung․ Dass sich die Kommission nicht von selbst regt, nennt der frühere Vorsitzende des Untersuchungsausschusses "traurig"․