Nachdenkseiten
862 subscribers
4.56K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Nachdenkseiten gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Russland feierte den 74. Jahrestag des Sieges ĂĽber Hitler-Deutschland. Ein Bericht von Ulrich Heyden.
#GedenktageJahrestage #MilitäreinsätzeKriege #Kriegsveteranen #PutinWladimir #Russland #Sowjetunion #Weltkrieg

Vorbemerkung: Bei der Lektüre dieses Berichtes ist mir wieder einmal klar geworden, wie mangelhaft unsere Medien über die Feiern zum Gedenken an den Sieg der Roten Armee und das Ende des Zweiten Weltkriegs berichten. Wir erfahren wenig davon, wie sehr das nahezu alle Familien betreffende Leiden des Krieges die Russen und auch andere beteiligte Völker...

Teilen 👉 @DerNewsBot nds23
Über die menschenverachtende Rolle der Geheimdienste beim Anheizen des Kalten Krieges und der Konfrontation – damals wie heute
#DullesAllen #Geheimdienste #KalterKrieg #NawalnyAlexej #RegimeChange #Russland #Sowjetunion

Zum Vorgang Nawalny werden zwei gegenläufige Geschichten erzählt: 1․ Die offizielle Geschichte von Medien und Politik, die wohl auch von der Mehrheit der Menschen geteilt wird, geht so: Nawalny kämpfte jahrelang gegen die Korruption in Russland und vor allem gegen Putin․ Er wurde in Russland mit Nowitschok vergiftet, vermutlich auf Geheiß des russischen Präsidenten․ Er․․․
Russische Debatte: Die Oktoberrevolution – ein Produkt aus Deutschland?
#Länderberichte #Armut #Monarchie #PutinWladimir #RegimeChange #Revolution #Russland #Sowjetunion

In den russischen Medien werden die sozialen Errungenschaften der Sowjetzeit konsequent verschwiegen oder belächelt․ In russischen Geschichtsfilmen hat sich eine Sicht durchgesetzt, nach der die Oktoberrevolution nicht Folge sozialer Ungleichheit und eines verlorenen Krieges war, sondern dass es sich um einen Putsch der Bolschewisten handelte․ Die Putschisten seien angeblich von Deutschland finanziert worden․ Dieses Geschichtsbild․․․
Langfristiger Wettbewerb mit den Sowjets: Ein Rahmenkonzept fĂĽr Strategische Analysen (U)
#AufrĂĽstung #Abschreckungsstrategie #RANDCorporation #RĂĽstungsausgaben #Sowjetunion #Systemkonkurrenz #USA #WettrĂĽsten

Ein Bericht für das PROJEKT RAND DER US LUFTWAFFE von April 1972 Rand – SANTA MONICA, CA 90406 Amtliche Geheimhaltung aufgehoben 30․ März 2010 per a6~MDR-065 Wie sich die Zeiten schrecklich gleichen, könnte man beim Blick in dieses sogenannte Rahmenkonzept anmerken․ Stephan Albrecht hat den Text übersetzt․ Herzlichen Dank․ Hier das PDF․
Der Wehrmachtsoffizier, der seinem Land die Niederlage wünschte – Recherche der Kriegsroute meines Großvaters durch die Ukraine
#AudioPodcast #MilitäreinsätzeKriege #Kriegsopfer #Kriegsverbrechen #Sowjetunion #Ukraine #Wehrmacht #Weltkrieg

Der Großvater unseres Autors war im Zweiten Weltkrieg als Arzt auf den Ost-Feldzügen – und dadurch fürs Leben verstört worden․ Seine Eindrücke hat er mit einer Leica-Kamera auf über 1․200 Bildern festgehalten․ Diese Spiegelbilder seiner Seele sowie der besetzten Gebiete veranlassten den Enkel zu einer Spurensuche․ Von Leo Ensel mit freundlicher Genehmigung von Globalbridge․․․․
Stimmen aus Lateinamerika: Verändert die Sozialpolitik die Denkweise der Menschen?
#AudioPodcast #RechteGefahr #SozialeGerechtigkeit #Brasilien #Lateinamerika #LuladaSilvaLuizInacio #Sowjetunion #Sozialismus #Ungleichheit

Der bekannte brasilianische Befreiungstheologe und Autor Frei Betto widmet sich in seinem aktuellen Stück der in der Überschrift gestellten Frage und beantwortet diese mit Nein․ Er verweist dazu auf die Lehren aus dem Zusammenbruch der Sowjetunion sowie den jüngsten Erfahrungen in Brasilien․ Vor diesem Hintergrund ruft er zu einer grundlegend anderen Art der Kommunikation auf,․․․
Dokumentation einer jugendlichen deutsch-russischen Brieffreundschaft
#Friedenspolitik #KalterKrieg #Sowjetunion

Die Veröffentlichung des Briefwechsels Ein deutsch-russischer Briefwechsel, der die NachDenkSeiten-Redaktion tief berührt hat hat positive Folgen․ Wir erhielten daraufhin die Dokumentation einer Brieffreundschaft eines russischen und eines deutschen Mädchens bzw․ junger Frauen․ Auch dieser Briefwechsel ist interessant․ Deshalb veröffentlichen wir ihn im Folgenden und danken zugleich der NachDenkSeiten-Leserin Wilma Ruth Albrecht․․․
Der Korea-Kompromiss
#GedenktageJahrestage #MilitäreinsätzeKriege #Atomwaffen #China #Indien #Interventionspolitik #Kriegsopfer #NATO #Nordkorea #Russland #Südkorea #Sowjetunion #Ukraine #UNO #USA

Einige Ereignisse der Zeitgeschichte überdauern oft ihr Datum, selbst wenn sie nicht in den Stand einer „Zeitenwende“ gehoben wurden․ Ihre Bedeutung erschöpft sich dann nicht in dem bloßen Erinnern als Rückbesinnung auf vergangene Zeiten, sondern kann zu neuen Erkenntnissen und auch Lehren für die Gegenwart führen․ So könnte es auch mit dem Waffenstillstand im Koreakrieg․․․
Was lief falsch? Gorbatschow und die Zeitwende 1989/91 – Vom neuen Denken zurück ins alte?
#GedenktageJahrestage #AbrĂĽstung #Entspannungspolitik #GorbatschowMichail #INFVertrag #KalterKrieg #NATO #Russland #Sowjetunion

In der Ukraine tobt seit dem 24․ Februar 2023 mit dem Einmarsch der russischen Armee ein schrecklicher Krieg․ Bislang ist kein Ende abzusehen․ Was jedoch zu beobachten ist, ist, dass die Waffenlieferungen aus dem Westen hinsichtlich der steigenden Leistungsfähigkeit der Waffensysteme immer problematischer werden․ Denn die Gefahr des sogenannten Rutschbahneffekts, mithin das Hineinrutschen in einen․․․