Nachdenkseiten
847 subscribers
4.56K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Nachdenkseiten gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
„Tatsächlich stimmt der schöne Satz unseres Grundgesetzes, alle Gewalt gehe vom Volk aus, seit Langem nicht mehr․“
#ErosionderDemokratie #Wertedebatte #Altruismus #DieRevolutionistfällig #Entspannungspolitik #Monopolisierung #Restauration #Ungleichheit #Buch

Im Artikel vom 22․ Dezember 2020 „In Merkels Wahlkampfstrategie spielt Corona eine zentrale Rolle … in Kombination mit dem neu gewonnenen „linken“ Image“ war eine Serie von Auszügen aus „Die Revolution ist fällig․ Aber sie ist verboten“ angekündigt worden․ Hier ist die Nr․ 1 der Serie, die Einführung․ I․ Einführung․․․
«Kapital und Ressentiment» – Eine Auseinandersetzung mit neuen unternehmerischen Machtformen
#Ökonomie #MarktundStaat #Rezensionen #Facebook #Kapitalismus #marktkonformeDemokratie #Monopolisierung #Plattformökonomie #Steuermodell #Uber

Im Zuge der Corona-Krise fragen sich immer mehr Menschen, wer eigentlich das Sagen hat – staatliche Institutionen oder eher private Akteure aus der Wirtschafts- und Finanzsphäre․ Dabei hat sich spätestens seit der Finanzkrise 2008 offenbart, dass die Entscheidungsmacht in den Händen mächtiger Bankhäuser oder Hedgefonds liegt․ Die klebrige Nähe zwischen Politik und Wirtschaft wird zunehmend․․․
Stimmen aus Kuba: Kapitalismus, Unterentwicklung und das Ziel, beides zu ĂĽberwinden
#Ă–konomie #Globalisierung #Freihandel #Kapitalismus #Kolonialismus #Kuba #Monopolisierung #Ungleichheit

Die Logik der kapitalistischen Akkumulation ist ein hervorragendes Instrument zur Schaffung von Ungleichheiten․ Das Privateigentum an den Produktionsmitteln verschafft dem Kapitaleigentümer Vorteile bei der Erzielung von Gewinnen, die zum Erwerb neuer Kapitalgüter verwendet werden, die wiederum die ursprünglichen Vorteile verstärken․ So entsteht eine positive Rückkopplungsschleife, die zu einer Gabelung führt, an der sich die Wege․․․