Netzpolitik.org
996 subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
eEvidence: Parlament will etwas mehr Schutz bei behördlichen Datenzugriffen in Drittstaaten
#Überwachung #birgitsippel #CLOUDAct #eevidence #EEvidenceVerordnung #EuropäischeUnion #MoritzKörner

Ein neues Gesetz soll Ermittlungsbehörden Zugriff auf elektronische Beweise in ganz Europa liefern․ Das EU-Parlament fordert Schutzmaßnahmen vor politisch motivierten Datenabfragen in anderen Staaten, Abgeordnete warnen vor "blindem Vertrauen" in die Behörden
Toxische Firmenkultur: Abgeordnete besorgt wegen Vorwürfen gegen Huawei
#Technologie #Arbeitsbedingungen #BorisJohnson #Bundestag #euparlament #GabyBischoff #GydeJensen #HelmutScholz #Huawei #MoritzKörner #ReinhardBütikofer #TheSignalsNetwork #Wolfsgeist

Politiker:innen von SPD, Grünen, FDP und Linkspartei reagieren auf eine Investigativrecherche von netzpolitik․org und internationalen Partner:innen über die Arbeitsbedingungen bei Huawei in Europa․ Die Vorwürfe wecken Zweifel an einem neuen Investitionsabkommen der EU mit China
Privatleben im Netz: Sollen wir personalisierte Werbung verbieten?
#Datenschutz #AlexandraGeese #DoNotTrack #DSGVO #EDRi #EULeistungsschutzrecht #EuropäischeUnion #MathiasDöpfner #MaxSchrems #Microtargeting #MoritzKörner #PaulTang #personalisiertewerbung #TargetedAdvertising #Tracking #TrackingFreeAdsCoalition #WojciechWiewiórowski

Google und Facebook verdienen ihr Geld mit Werbung, die auf persönliche Profile zugeschnitten ist․ Das erfordert umfassende Überwachung von Nutzer:innen․ Einige fragen nun: Sollten wir personalisierte Werbung nicht lieber ganz abschaffen?
Vorstoß aus Frankreich und Spanien: Neuer Anlauf für EU-Vorratsdatenspeicherung
#Überwachung #DigitalServicesAct #DSGVO #ePrivacyVerordnung #EuGH #EuropäischeUnion #EuropäischerGerichtshof #frankreich #GillesdeKerchove #MoritzKörner #PatrickBreyer #Vorratsdatenspeicherung

Trotz Grundrechtsbedenken drängen EU-Staaten erneut auf ein Gesetz zur massenhaften Speicherung von Kommunikationsdaten․ Sie wollen sich dabei über Einwände des EU-Gerichts hinwegsetzen, wie ein Dokument zeigt, das netzpolitik․org veröffentlicht․
„Urgently needed“: France, Spain push for new EU data retention law
#Überwachung #DataRetentionDirective #DigitalServicesAct #ECJ #english #europeanunion #GillesdeKerchove #MoritzKörner #PatrickBreyer

Despite recent EU court rulings that curb surveillance powers, a few member states push for new data retention legislation․ A document suggests their far-reaching demands could change the Digital Services Act and data protection rules․