Netzpolitik.org
996 subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Vermittlungsausschuss: Hürden für Passwort- und Bestandsdatenauskunft leicht erhöht
#Überwachung #Bestandsdatenauskunft #Bundesrat #Hasskriminalität #HateSpeechGesetz #Vermittlungsausschuss

Zunächst lehnte der Bundesrat eine Neuregelung des Bestandsdatengesetzes ab, ein Vermittlungsausschuss konnte nun einen Kompromiss erzielen․ Die Hürden für die Herausgabe von Passwörtern, Nutzungs- und Kundendaten wurden erhöht․ Das macht den Weg für ein weiteres Gesetz frei․
Klage gegen das NetzDG: Deutsche Plattformregulierung auf dem Prüfstand
#Öffentlichkeit #Bestandsdaten #Bestandsdatenauskunft #bundesjustizministerium #Bundeskriminalamt #DanielHolznagel #DigitalServicesAct #DigitaleDiensteGesetz #ecommerceRichtlinie #Facebook #frankwaltersteinmeier #Google #Herkunftslandprinzip #Medienstaatsvertrag #NetzDG #NetzDGNovelle #Plattformregulierung

Facebook und Google wehren sich gegen die Erweiterungen des NetzDG․ Bekommen sie Recht, könnte das den deutschen Sonderweg bei der Plattformregulierung in Frage stellen․ Das Justizministerium bleibt gelassen․
BKA und Verfassungsschutz: Anlasslose Übermittlung kurdischer Vereinsdaten ist rechtswidrig
#Überwachung #Ausländervereine #Ausländervereinsregister #Bestandsdatenauskunft #BKA #Bundesverwaltungsamt #Doppeltürmodell #Kurdistan #ManfredKanther #PKK #Spontanübermittlung #Verfassungsgericht #Verfassungsschutz

Ex-Innenminister Kanther ein Jahr nach seinem fragwürdigen Erlass beim Wahlkampf․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / sepp spieglVereine von ausländischen Staatsangehörigen werden in Deutschland in einem zentralen Register geführt․ Mitglieder kurdischer Gründungen unterliegen einer besonderen Überwachung․ Ein entsprechender Erlass von 1994 ist jedoch unauffindbar․
Bestandsdatenauskunft 2022: Behörden fragen sekündlich, wem eine Telefonnummer gehört
#Überwachung #AAV #BDA #Bestandsdatenabfrage #Bestandsdatenauskunft #BMDV #BMWK #BNetzA #Bundesnetzagentur #IPAdressen #Jahresbericht #Namensersuchen #RobertHabeck #Rufnummernersuchen #StatistikTelefonnummer #VDS #VolkerWissing #Vorratsdatenspeicherung

Ausschnitt aus dem Jahresbericht der Bundesnetzagentur – Alle Rechte vorbehalten BundesnetzagenturStaatliche Stellen haben letztes Jahr 23 Millionen Mal abgefragt, wem eine Telefonnummer gehört․ Damit ist die Zahl der Anfragen das erste Mal seit Langem rückläufig․ Auch Inhaber von IP-Adressen werden abgefragt, doch darüber will auch die Ampel-Regierung weiterhin keine Transparenz․