Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Fritzfeed: Das Versteckspiel der AfD
#Demokratie #AfD #ChristianSchäler #Fritzfeed #identitärebewegung #MatthiasHelferich #Rechtsextremismus #RogerBeckamp #TimB #TimBeuter

Eine neues Medienangebot bewirbt rechte Positionen für junge Menschen․ Macher des Portals arbeiten in Nordrhein-Westfalen für die AfD und die Landtagsfraktion – einer von ihnen sogar als Pressesprecher․ Am Telefon lässt er sich verleugnen
CCC-Analyse zu Corona-App: Die Datenspende-App braucht mehr Transparenz
#Datenschutz #Analyse #CCC #Coronakrise #Coronavirus #covid19 #datenspende #datenspendeapp #fitbit #fitnesstracker #Interview #MartinTschirsich #RKI #RobertKochInstitut

Der Chaos Computer Club hat bei der Datenspende-App des Robert Koch-Instituts einige Probleme gefunden․ Die IT-Sicherheitsexperten fordern mehr Transparenz, auch was bisher verborgene Teile der Infrastruktur angeht․ Ein Interview mit Martin Tschirsich, Co-Autor der Analyse
Corona-App: Gesundheitsministerium will Quarantäne digital überwachen
#Generell #coronaapp #DP3T #Gesundheitsamt #jensspahn #PeppPT #quarantäneapp #tracingapp

Jens Spahn kündigt am Montag die nächste Corona-App an․ Diesmal soll sie Gesundheitsämter dabei unterstützen, die Einhaltung der häuslichen Quarantäne kontrollieren․ Kritiker:innen fürchten, der Vorstoß könnte nun die technische Kontaktverfolgung gefährden
Reporter ohne Grenzen: Pressefreiheit weltweit in Gefahr
#Demokratie #autoritarismus #bericht #Falschnachrichten #pressefr #Pressefreiheit #ranking #ReporterohneGrenzen #Repression #Ungarn

Jährlich veröffentlicht Reporter ohne Grenzen ein Ranking zur weltweiten Pressefreiheit․ Im aktuellen Bericht weist die Organisation unter anderem auf repressive Gesetze gegen angebliche Falschnachrichten hin
#EUvsVirus-Hackathon: Hacken in der Krise
#Generell #Technologie #corona #Deutschland #digitaleInfrastruktur #DigitalesEhrenamt #EU #EUvsVirus #Hackathon #Nachhaltigkeit #opendata #OpenKnowledgeFoundation #opensource #prototypefund #PublicMoneyPublicCode #Tech4Germany #wirvsvirus

In Zeiten der Corona-Pandemie versprechen Hackathons schnelle technische Lösungen․ Doch die Erfahrungen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft zeigen: Um wirklich innovativ zu sein, braucht es mehr als kurzfristigen Aktionismus
EU-Gesetz gegen Terrorpropaganda: Uploadfilter gehen immer
#Öffentlichkeit #corneliaernst #EuropäischeUnion #PatrickBreyer #PatrykJaki #terrorpropaganda #TerrReg #YlvaJohansson

Trotz der Corona-Pandemie drängt die EU-Kommission, ein Gesetz gegen Terrorpropaganda rasch zu beschließen․ Einige Abgeordnete im EU-Parlament wehren sich gegen übereilte Maßnahmen
Interview: Ulm baut offene Bildungsinfrastruktur für Schulen
#Wissen #bigbluebutton #CivicTech #jitsi #Moodle #offenebildung #openeducation #StefanKaufmann #Ulm

Die Stadt Ulm baut in Eigeninitiative eine kommunale Videokonferenz-Infrastruktur auf Basis der Open-Source-Lösung Big Blue Button․ Wir haben mit Stefan Kaufmann von der Geschäftsstelle „Digitale Agenda“ über die Motivation dahinter, die weiteren Pläne und ihre bisherigen Erfahrungen gesprochen
Was vom Tage übrig blieb: Drosseln, Demos und Desinfektionsgewinner
#WasvomTageübrigblieb

Blauer Himmel heute, nicht nur in Berlin․ Beim Rausgehen aber bitte Abstand halten!Irgendjemand muss ja von der Krise profitieren und die Online-Apotheken sind da ganz vorn dabei․ Facebook soll sich in Vietnam gebeugt haben und die Demoscene hat jetzt etwas mit Papiertheater gemeinsam․ Die besten Reste des Tages
Verfassungsschutz: Inhalte von „Fritzfeed“ sind teilweise rechtsextrem
#Datenschutz #AfD #ChristianSchäler #Fritzfeed #identitärebewegung #MarkusWagner #Rechtsextremismus #RogerBeckamp #SvenWolf #TimBeuter #VerenaSchäffer

Die AfD-Fraktion in Nordrhein-Westfalen unterhält enge Verbindungen zu den Hinterleuten des neuen rechten Jugendportals, wie netzpolitik․org und bento recherchiert hatten․ Nun beschäftigt sich auch das Landesamt für Verfassungsschutz mit „Fritzfeed“․ Es bestätigte auch eine Anbindung an die Identitäre Bewegung
Contact-Tracing: CCC warnt Bundesregierung vor zentralistischer Corona-App
#Datenschutz #CCC #Contacttracing #corona #coronaapp #covid19 #Covid19 #DP3T #jensspahn #PeppPT #tracingapp

In einem offenen Brief rufen der Chaos Computer Club und weitere Organisationen die Bundesregierung zum Kurswechsel auf․ Pläne für eine zentralisierte Speicherung der Daten von möglichen Infizierten seien gefährlich und zum Scheitern verurteilt
Wochenrückblick KW 17: „Fritzfeed“-Affäre setzt AfD unter Druck
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Ein Nachrichtenportal mit Verbindungen zu AfD und Identitärer Bewegung interessiert jetzt auch den Verfassungsschutz․ Die Bundesregierung befürwortet ein zentrales Modell für die Kontaktverfolgung von Corona-Fällen․ Die Stadt Ulm zeigt, wie digitales Lernen in der Krise quelloffen und datenschutzfreundlich aussehen kann․ Die Nachrichten der Woche im Überblick
Was vom Tage übrig blieb: Klima, Kompromat und Kohlebagger
#WasvomTageübrigblieb

Eine schreckliche Parasitenart hat diesen einst wunderschönen Parkplatz überwuchert․ Unerklärlich․Ein Klimastreik im Netz, ein Kohlebagger als missglückte Werbung und ein warnendes BSI fielen uns heute auf․ Die besten Reste des Tages
Gesundheitsdaten: Hat Sachsen-Anhalt die Übermittlung von Coronalisten an die Polizei vertuscht?
#Datenschutz #Coronalisten #Coronavirus #covid19 #Gesundheitsdaten #HaraldvonBose #HenrietteQuade #HolgerStahlknecht #Quarantäne #Quarantänelisten #SachsenAnhalt

Das Landesinnenministerium ließ Daten von Menschen, die unter Quarantäne standen, in einer Fahndungsdatenbank des Landeskriminalamts speichern, darunter auch Kontaktpersonen von Erkrankten․ Zuvor hatte die Behörde netzpolitik․org mitgeteilt, die Polizei habe keine Listen mit Coronavirus-Infizierten erhalten Erst eine parlamentarische Anfrage der Opposition brachte die Übermittlung ans Licht
Debatte um Corona-Apps: Bewegt euch endlich!
#Technologie #Contacttracing #coronaapp #CoronaKrise #coronatracking #PeppPT #tracingapp

Zwischen Glaubenskrieg-Rhetorik und Etikettenschwindel: Die Verfechter:innen eines zentralen Ansatz für Corona-Tracing-Apps haben zu viel Vertrauen verspielt․ Wenn es ihnen wirklich um den Erfolg der digitalen Kontaktverfolgung geht, müssen sie den Weg jetzt freimachen․ Ein Kommentar
Neues aus dem Fernsehrat (60): Öffentlich-rechtliche Medien zwischen Neutralität und Haltung in der Corona-Krise
#Öffentlichkeit #Dörner #Drosten #fes #Haltung #MaiThiNguyenKim #Mailab #NeuesausdemFernsehrat #Neutralität

Mit diesem Bild illustriert die ARD Informationen zu ihrem öffentlich-rechtlichen "Auftrag"Die öffentlich-rechtlichen Wissenschaftspopstars Christian Drosten und Mai Thi Nguyen-Kim diskutieren über ihre medialen Expert:innenrollen und adressieren dabei Fragen von Neutralität und Haltung, die öffentlich-rechtliche Medien ganz prinzipiell betreffen
FAQ zu Corona-Apps: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur digitalen Kontaktverfolgung
#Technologie #bluetooth #ChrisBoos #Contacttracing #corona #coronavirus #coronaapp #coronadatenspende #coronatracking #covid19 #Covid19 #datenspendeapp #DP3T #FAQ #jensspahn #NinjaMarnau #PeppPT #tracingapp

Smartphone-Anwendungen sollen helfen, die Kontakte von Covid19-Infizierten zu informieren․ Doch in der Auseinandersetzung geht einiges drunter und drüber․ Funktioniert Corona-Tracing wirklich anonym? Wer steckt hinter den unterschiedlichen Ansätzen? Welche Rolle spielen Apple und Google? Unser FAQ gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen
Was vom Tage übrig blieb: Freie Software, freie Wahlen und freie Whistleblower
#WasvomTageübrigblieb

Wieder blauer Himmel: ausbleibender Regen und die Klimakrise sind momentan leider kaum Thema․Niederlande und Ulm setzen auf freie Software․ Wirtschaftsminister Altmaier sabotiert den Schutz von Whistleblowern․ Und elektronische Wahlen sind auch zu Corona-Zeiten keine gute Idee․ Die besten Reste des Tages
Tracing-Technologien: Die Corona-App Ihres Vertrauens
#Technologie #ble #bluetooth #Coronakrise #Coronavirus #covid19 #d3pt #Gesundheitsministerium #jensspahn #kontakttracing #PeppPT #tracing #Tracking

Ob Corona-Tracing-Apps mit zentralem oder dezentralem Prinzip arbeiten sollen, ist keine rein technische Frage․ Es ist auch eine Frage von Vertrauen․ Politisch verantwortungsvolles Handeln heißt, die Unterschiede zu verstehen und ernstzunehmen
Was vom Tage übrig blieb: Fristen, Fraunhofer und Frauenverachtung
#WasvomTageübrigblieb

Diskriminierung per Algorithmus in Österreich wird nun auf 2021 verschoben․ Videoüberwachung in Mannheim war eh nie diskriminierend, Ehrenwort der Entwickler:innen․ Und im Fall Künast hat die Polizei die erste Wohnung eines mutmaßlichen Täters durchsucht․ Die besten Reste des Tages
Videokonferenzen für Schulen: In Mannheim kommt das digitale und offene Klassenzimmer
#Wissen #CCC #ChaosComputerClub #chaosmachtschule #CMS #HoppFoundation #jitsi #SAP #Schule #Videokonferenz #Zoom

Die Initiative "Chaos macht Schule" in Mannheim entwickelt eine Jitsi-Instanz für Schulen in der Region․ Wir sprechen mit Steffen Haschler darüber, wie das Projekt entstand und vor welche technischen und finanziellen Schwierigkeiten das digitale Lernen einige Schüler:innen stellt․ Dank der schnellen Untertstüzung einer Stiftung kann das Projekt rasch weiter entwickelt und skaliert werden