Netzpolitik.org
998 subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Die netzpolitischen Positionen der Kandidat:innen für den SPD-Parteivorsitz
#Demokratie #BorisPistorius #christinakampmann #DierkHirschel #GesineSchwan #HildeMattheis #KarlLauterbach #klarageywitz #michaelroth #Mitgliederbefragung #Netzpolitik #NinaScheer #norbertwalterborjans #olafscholz #Parteivorsitz #Parteivorstand #petraköpping #RalfStegner #SaskiaEsken #SPD

Derzeit treten sieben Kandidat:innen-Paare zur Wahl des SPD-Parteivorsitzes an․ In ihren digitalpolitischen Vorschlägen unterscheiden sich diese teilweise recht deutlich․ Wir haben die Forderungen zusammengetragen und stellen die Bewerbungen aus einer netzpolitischen Perspektive vor
Kontaktverfolgung: Welche Upgrades der Corona-Warn-App jetzt sinnvoll sein können
#Datenschutz #ArminLaschet #coronawarnapp #DeutscheTelekom #henningtillmann #KarlLauterbach #ManuelHöferlin #RobertKochInstitut #SAP #Telekom #tinosorge

Mir den steigenden Infektionszahlen nimmt auch die Debatte um die Corona-Warn-App wieder Fahrt auf․ Gefordert werden weitere Funktionen, mehr Aufklärung und eine bessere Anbindung der Labore․ Doch nicht alle Ideen sind durchdacht - oder überhaupt machbar
Johannes Huber: AfD-Bundestagsabgeordneter mobilisierte in verfassungsfeindlicher Telegram-Gruppe
#Demokratie #AfD #AlexanderGauland #Ältestenrat #AngelaMerkel #Antisemitismus #AttilaHildmann #brittahaßelmann #facebook #JanKorte #JohannesHuber #KarlLauterbach #MichaelGrosseBrömer #Rechtsextremismus #reichsbürger #Telegram #Verfassungsschutz #verfassungsschutzberlin #Verschwörungserzählungen #video

In der Telegram-Gruppe von Attila Hildmann rief der AfD-Politiker Johannes Huber seit Juni wiederholt dazu auf, politische Gegner:innen zu kontaktieren, um diesen „Druck“ zu machen․ Sicherheitsbehörden bezeichnen das Umfeld, in dem er mobilisierte, als verfassungsfeindlich․ Im Bundestag droht Huber zudem Ärger, weil er Gespräche mit Mitarbeitern anderer Abgeordneter filmen ließ
Digitales Gesundheitssystem: Chaos rund um das E-Rezept
#Technologie #Bundesärztekammer #erezept #eGK #gematik #gkvspitzenverband #KarlLauterbach #MarkusLeyckDieken #Telematikinfrastruktur #UlrichKelber

Das E-Rezept kommt․ Zum neuen Jahr sollen Rezepte für gesetzlich Versicherte nur noch digital ausgestellt werden․ Doch keiner weiß genau, ob das System überhaupt funktioniert․
Gesundheitsdigitalisierung: Das E-Rezept kommt! Doch noch nicht!
#Nutzerrechte #apotheke #Digitalisierung #erezept #erezept #jensspahn #KarlLauterbach

Pillen gibt es wohl weiterhin erstmal gegen den rosa Papierzettel (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com am JDDer flächendeckende Start des E-Rezepts zum Januar fällt erstmal aus․ Das ist nicht das einzige kränkelnde Digitalisierungsprojekt aus dem Hause Spahn, das der neue Gesundheitsminister Karl Lauterbach geerbt hat․
Elektronische Gesundheitskarte: Warum Sie nur noch geerdet zum Arzt gehen sollten
#Technologie #erezept #ePa #gematik #jensspahn #KarenvonMücke #KarlLauterbach #Konnektor #nfc #Telematikinfrastruktur

Wer elektrostatisch aufgeladen in eine Praxis geht, legt dort vielleicht unwissentlich die IT lahm․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Becker&BredelÄrzt:innen sind fassungslos: Die neue Gesundheitskarte kann offenbar die Praxis-IT lahmlegen, wenn Patient:innen elektrostatisch geladen sind․ Ein weiteres Beispiel dafür, wie viel bei der Digitalisierung im Gesundheitssystem schiefläuft․
Corona: Qualität von Schnelltests mit dem Smartphone checken
#Technologie #corona #CoronaKrise #KarlLauterbach #openSource #pandemie #PaulEhrlichInstitut #schnelltest #Zerforschung

Welcher Antigen-Schnelltest ist wirklich gut? (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Jan KopřivaNiemand kann einen Schnelltest gebrauchen, der kein Corona erkennt․ Eine Liste mangelhafter Schnelltests ist längst bekannt․ Während Behörden noch an einem leicht zugänglichen Info-Angebot arbeiten, war das Hacker:innen-Kollektiv Zerforschung mal wieder schneller․