Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Zentral oder dezentral?: Europa gespalten bei Contact-Tracing-Apps
#Datenschutz #amnestyinternational #Apple #Contacttracing #Coronavirus #covid19 #DP3T #EuropäischeUnion #google #MarcelSalathé #MargretheVestager

Digitale Kontaktverfolgung soll es ermöglichen die Grenzen zwischen den EU-Staaten zu öffnen, ohne dass die Fallzahlen in die Höhe schnellen․ Doch Frankreich und Polen wollen Daten zentralisiert speichern․ Damit könnte Europa in zwei Lager zerfallen
Wettbewerbsrecht: EU-Kommission prüft Googles Fitbit-Übernahme
#Datenschutz #eukommission #EuropäischeUnion #fitbit #FitnessArmband #fusionskontrolle #google #Kartellrecht #MargretheVestager #PrivacyInternational #Smartwatch #Wearables #Wettbewerbsrecht

Die EU-Kommission prüft eine mögliche Übernahme von Fitbit durch Google․ Der Konzern könnte sich mit den Daten aus Fitness-Trackern und Smartwatches einen Wettbewerbsvorteil bei Online-Werbung verschaffen, der von Konkurrenten fast nicht mehr einzuholen wäre․ Kritiker:innen befürchten noch mehr
Interoperabilität: Wie die EU die sozialen Netzwerke aufbrechen kann
#Demokratie #ActivityPub #Datenportabilität #DigitalServicesAct #EuropäischeUnion #facebook #GAFAM #GesetzfürdigitaleDienste #google #InstantMessaging #Interoperabilität #JackDorsey #KatarzynaSzymielewicz #MargretheVestager #Mastodon #MoxieMarlinspike #OpenXchange #panoptykonfoundation #Plattformen #TommasoValletti #twitter #VittorioBertola

In wenigen Wochen präsentiert die EU-Kommission ein Gesetzespaket gegen die Macht von Google, Facebook und Co․ Expert:innen schildern, wie das schärfste Werkzeug der EU aussehen könnte
Wettbewerbsrecht: EU-Kommission prüft Amazons Datenmacht
#Demokratie #Amazon #ecommerce #EuropäischeUnion #MargretheVestager #selfpreferencing #Wettbewerbsrecht

Dem Handelsgiganten Amazon wird vorgeworfen, Daten aus seiner Plattform zur Bevorzugung eigener Produkte zu verwenden․ Die EU-Kommission startet nun ein Wettbewerbsverfahren gegen den Konzern
Open Data: EU möchte Datenspenden erleichtern
#Datenschutz #Anonymisierung #datagovernance #DataGovernanceVerordnung #Datenaltruismus #Datengenossenschaften #Datenintermediäre #Datenlokalisierung #datensouveränität #datenspende #EuropäischeUnion #MargretheVestager #opendata #Pseudonymisierung #ThierryBreton

Die EU-Kommission arbeitet an einer neue Data-Governance-Verordnung․ Sie soll das Teilen von wertvollen Datensätzen für gemeinnützige Zwecke in ganz Europa erleichtern․ Doch es gibt auch Probleme
Data-Governance-Verordnung: EU möchte europäische Datenräume schaffen
#Datenschutz #datagovernance #DataGovernanceVerordnung #Datenaltruismus #Datengenossenschaften #Datenintermediäre #datenspende #EstelleMasse #EuropäischeUnion #MargretheVestager #MaxSchrems #opendata #psirichtlinie #ThierryBreton

Ein neuer Gesetzesvorschlag aus Brüssel soll das Teilen wertvoller Datensätze durch Firmen und Behörden erleichtern․ Vage Definitionen im Entwurf und schwache Anonymisierungsvorgaben sorgen allerdings für Bedenken bei Datenschützer:innen
Digitale-Dienste-Paket: Was wir über das neue Plattformgesetz der EU wissen
#Öffentlichkeit #Alibaba #Amazon #DigitalServicesAct #ecommerce #EuropäischeUnion #facebook #GAFAM #Gatekeeper #GesetzfürdigitaleDienste #google #Haftungsprivileg #Interoperabilität #knowyourcustomer #MargretheVestager #Moderationsregeln #overblocking #Plattformgrundgesetz #ThierryBreton #Wettbewerbsrecht #WhatsApp

Nächste Woche stellt die EU-Kommission ihr Pläne vor, die die digitale Welt neu ordnen sollen․ Hier ein Einblick in die Bauteile des Pakets, die bereits bekannt sind
Digitale Dienst und Digitale Märke: EU-Kommission schlägt Plattformgrundgesetz vor
#Öffentlichkeit #Amazon #Apple #DigitalServicesAct #digitaledienstegesetz #DigitaleMärkteGesetz #ecommerceRichtlinie #EuropäischeUnion #facebook #GAFAM #google #Haftungsprivileg #MargretheVestager #microsoft #Moderationsregeln #OnlineWerbung #Plattformen #ThierryBreton #UrsulavonderLeyen #Wettbewerbsrecht

Mit revolutionären Vorschlägen geht die EU-Kommission an die Neuordnung der digitalen Welt․ Sie will die Macht von Google, Facebook und Co․ schmälern․ Selbst ihre Zerschlagung ist möglich