Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Irgendwas mit Internet: Threads ist die Hoffnung der Stunde – und der falsche Weg
#Öffentlichkeit #Facebook #Kolumne #markzuckerberg #sozialemedien #Threads #Twitter

Ist Threads eine gute Alternative zu Twitter? – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA WireEs ist schon eine verrückte Zeit: Ausgerechnet Mark Zuckerbergs Projekt "Threads" gilt vielen nun als taugliche Alternative, um der Twitter-Abhängigkeit und Elon Musk zu entkommen․ Das aber ist eine Fehlannahme․
Digital Services Act: EU-Kommissar hält an Lizenz zum Abklemmen sozialer Netze fest
#Öffentlichkeit #AccessNow #DigitalServicesAct #dsa #EliskaPirkova #Hassrede #meinungsfreiheit #MoritzKörner #Plattformregulierung #sozialemedien #SozialeNetzwerke

In Frankreich kam es im Sommer zu teils gewaltsamen Protesten gegen Polizeigewalt․ Französische Politiker drohten daraufhin mit der Sperre sozialer Netzwerke․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA WireDer EU-Kommissar Thierry Breton sorgte mit der Drohung für Furore, bei gesellschaftlichen Unruhen soziale Netze zu sperren․ Trotz scharfem Gegenwind will er sich die Option weiterhin nicht nehmen lassen․
Schufa, Shisha, SPD: Verbotene politische Werbung auf TikTok
#Demokratie #FrankfurtMain #Microtargeting #NPRecherche #onlinewahlkampf #OnlineWerbung #politischeWerbung #schufa #sozialemedien #SPD #TargetedAdvertising #Tiktok #Wahlkampf

– Alle Rechte vorbehalten Stadt Frankfurt / Schufa / TikTokObwohl die Plattform das eigentlich verbietet, haben fast alle Parteien politische Werbung auf TikTok geschaltet․ Schaut man genauer hin, stößt man auf weitere Ungereimtheiten․
Online-Wahlwerbung: Wie die EU Wahlen vor Manipulation schützen will
#Demokratie #AlexandraGeese #EUParlament #EURat #Europawahlen #julianjaursch #Microtargeting #onlinewahlkampf #OnlineWerbung #PatrickBreyer #politischeWerbung #SandroGozi #sozialemedien #trilog #Wahlkampf

Die Regeln sollen Wahlen in der ganzen EU schützen, sogar in Bayern․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Markus SpiskeParlament und Rat haben sich auf neue Regeln für politische Online-Werbung geeinigt: Sie muss gekennzeichnet werden und zeigen, wer sie finanziert hat․ Außerdem soll es eine europäische Datenbank für Forscher:innen geben․ Aber kommt das alles noch rechtzeitig für die Europawahlen 2024?
Ohne Einverständnis: Dein Bild als Beute
#Kultur #content #contentcreator #ContentGaze #Creator #Datenkapitalismus #influencer #Instagram #NonConsensualContent #privateÜberwachung #Privatsphäre #RechtameigenenBild #SocialMedia #sozialemedien #SozialeNetzwerke #Tiktok #Usergeneratedcontent #visuellesKapital

Content Creator:innen verwandeln die zufällige Schönheit eines besonderen Moments in visuelles Kapital․ – Public Domain generiert mit MidjourneyDas heimliche Filmen in der Öffentlichkeit hat sich zu einem eigenen Genre in den sozialen Medien entwickelt․ Auf der Jagd nach authentischen Inhalten setzen sich Content Creator:innen über die Privatsphäre und Rechte ihrer Mitmenschen hinweg․ Eine neue Form der Überwachung entsteht․
Breakpoint: Hass hat einen Namen
#Öffentlichkeit #breakpoint #hass #Instagram #Klarnamenpflicht #Kolumne #sozialemedien

Hass findet auch unter Klarnamen statt․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Nsey BenajahMein Bekannter postet Hasskommentare im Netz․ Woher ich das weiß? Er tut das unter seinem Klarnamen․ Hier braucht es keine weitere Regulation des Internets, sondern etwa Zivilcourage․
Kampf gegen Desinformation: Unesco veröffentlicht Leitlinien zur Regulierung sozialer Plattformen
#Demokratie #Desinformation #digitaleDemokratie #DigitaleGewalt #EUKommission #HassimNetz #SocialMedia #sozialemedien #UNESCO #Verschwörungstheorien #wahlen

Die Generalsekretärin der Unesco, Audrey Azoulay – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ABACAPRESSDie Weltkulturorganisation macht Vorschläge für eine globale Lösungsstrategie gegen Desinformationen und Hassrede․ Unter anderem fordert sie verpflichtende Menschenrechtsprüfungen für Plattformen, Transparenz und Content Moderation in allen genutzten Sprachen․