Nachdenkseiten
847 subscribers
4.56K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Nachdenkseiten gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Die Soziale Frage darf kein Totschlagargument gegen Umwelt- und Klimaschutz sein
#Aktuelles #AudioPodcast #GestaltetePDF #SozialeGerechtigkeit #Umweltpolitik #Wertedebatte #Nachhaltigkeit #Verteilungsgerechtigkeit

Vor allem im linken politischen Spektrum hält sich die Begeisterung für eine effektivere Lenkung unseres Konsumverhaltens zum Wohle von Umwelt und Klima in Grenzen. Schnell fängt man sich den Vorwurf ein, eine abgehobene „Luxusdebatte“ zu führen. Höhere Preise und höhere Verbrauchssteuern würden vor allem die Ärmsten unserer Gesellschaft treffen und „denen da oben“ nicht wehtun....

Teilen 👉 @DerNewsBot nds19
Gelbwesten-Appell: Französische Künstler lassen sich „nicht für dumm verkaufen“ – Die deutsche Kulturszene schweigt zum Sozialen
#AudioPodcast #SozialeBewegungen #SozialeGerechtigkeit #HashtagAufstehen #Frankreich #GelbWesten #KĂĽnstler #StaeckKlaus #StegemannBernd #Verteilungsgerechtigkeit

Ihre Solidarität mit den Gelbwesten haben prominente französische Künstler in einem feurigen Appell formuliert. Leider ist eine solch eindeutige Unterstützung sozialen Protests von der deutschen Kulturszene nicht zu erwarten. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Einen Appell der Solidarität mit der Bewegung der Gelbwesten haben französische Kulturschaffende veröffentlicht....

Teilen 👉 @DerNewsBot nds23
Vierteilung Deutschlands: Armut in vielen Regionen im Osten und Westen Deutschlands ein groĂźes Problem
#AudioPodcast #Interviews #SozialeGerechtigkeit #Altersarmut #Armut #Armutsbericht #Kindergrundsicherung #Mindestlohn #Paritätischer #Regelsatz #Verteilungsgerechtigkeit

„In gut einem Viertel aller Regionen ist die Armut in den vergangenen zehn Jahren gleich um mehr als 20 Prozent gestiegen“, sagt Jonas Pieper, Referent beim Paritätischen Wohlfahrtsverband․ Das zeigt der aktuelle Armutsbericht des Paritätischen․ Demnach ist Deutschland viergeteilt, wie die Armutsquote zeigt․ In Anbetracht der Entwicklungen fordert der Verband einen „Masterplan zur Armutsvermeidung“․․․․
„Dies entspricht etwa 5 Euro für alle Mahlzeiten am Tag“
#HartzGesetze #Interviews #SozialeGerechtigkeit #Armut #Armutsgefährdung #Exklusion #Paritätischer #Regelsatz #Teilhabe

„Es gibt immer noch Menschen, die keinerlei Vorstellung davon haben, was es bedeutet, mit Hartz-IV-Leistungen auskommen zu müssen“, sagt Andreas Aust vom Paritätischen Gesamtverband in Berlin․ Im NachDenkSeiten-Interview geht der Referent für Sozialpolitik auf die aktuelle Situation der Hartz-IV-Bezieher ein und verdeutlicht: Die von der Bundesregierung angedachte Erhöhung der Hartz-IV-Sätze um 14 Euro reicht nicht․․․
Es ist ein sehr undemokratisches System
#AudioPodcast #Aufrüstung #ErosionderDemokratie #SozialeGerechtigkeit #USA #Atomwaffen #ChomskyNoam #Demokraten #Erderwärmung #Rüstungsausgaben #ReaganRonald #Studiengebühren #TrumpDonald #Ungleichheit #Wahlsystem

In seinem neuen Buch „Rebellion oder Untergang!“ klärt Noam Chomsky eindrücklich über die existentiellen Bedrohungen durch Atomwaffen und den Klimawandel auf․ Er stellt diese Bedrohungen in den Kontext einer nie dagewesenen globalen Macht der Konzerne, die mittlerweile die führende Rolle bei der Gestaltung unserer Zukunft übernommen haben und die Demokratie mehr und mehr aushebeln․․․․
„Was zählt, ist soziale Ähnlichkeit“
#Rezensionen #SozialeGerechtigkeit #Leistungsgerechtigkeit #Mittelschicht #Oberschicht #sozialeHerkunft #Ungleichheit #Unterschicht #vonderLeyenUrsula

Wie schaffen es eigentlich die herrschenden Kreise, die massive Ungleichheit in unserer Gesellschaft aufrechtzuerhalten? Warum wird dagegen nicht viel mehr aufbegehrt? Die Soziologin Hannelore Bublitz gibt in ihrem Buch „Die verborgenen Codes der Erben․ Über die soziale Magie und das Spiel der Eliten“ Antworten auf diese Fragen․ Unser Autor Udo Brandes hat das Buch․․․
Beamtenland ist abgebrannt
#Lohnnebenkosten #SozialeGerechtigkeit #Arbeitsbedingungen #öffentlicheBeschäftigung #Bürokratie #Pädagogen #Pensionen #Rentenniveau #Streik

Unsere Beamten: Mal werden sie beneidet, mal verspottet․ Fest steht: Ohne staatliche Beamtenschaft geht es nicht․ Aber brauchen wir so viele? Gerade hat die Ampelregierung über 1700 neue Beamtenstellen geschaffen․ Von Helmut Ortner․ Schon Carl Ludwig Börne (1786 – 1837) wusste, dass man „ohne Witz nicht auf die Menschen wirken kann“․․․․
Stimmen aus Lateinamerika: Verändert die Sozialpolitik die Denkweise der Menschen?
#AudioPodcast #RechteGefahr #SozialeGerechtigkeit #Brasilien #Lateinamerika #LuladaSilvaLuizInacio #Sowjetunion #Sozialismus #Ungleichheit

Der bekannte brasilianische Befreiungstheologe und Autor Frei Betto widmet sich in seinem aktuellen Stück der in der Überschrift gestellten Frage und beantwortet diese mit Nein․ Er verweist dazu auf die Lehren aus dem Zusammenbruch der Sowjetunion sowie den jüngsten Erfahrungen in Brasilien․ Vor diesem Hintergrund ruft er zu einer grundlegend anderen Art der Kommunikation auf,․․․
„Pueblo a Pueblo” in Venezuela: Nahrung ist keine Ware, sondern ein Menschenrecht
#Ökonomie #Länderberichte #SozialeGerechtigkeit #Agrarwirtschaft #Bodenreform #Nachhaltigkeit #Nahrungsmittel #Produktivität #Selbstverwaltung #Venezuela #Verteilungsgerechtigkeit

„Pueblo a Pueblo” ist eine Basisbewegung zur Organisierung von Produktion, Vertrieb und Verbrauch von Lebensmitteln․ Das Projekt bringt die landwirtschaftlichen Erzeuger mit den Stadtbewohnern zusammen, womit es mit den rigorosen Diktaten des kapitalistischen Marktes bricht․ Im ersten Teil dieser Serie berichten Mitglieder ĂĽber die Geschichte ihrer Organisation und ihre Ziele․ Von Cira Pascual Marquina und Chris․․․
Umgehung der Blockade in Venezuela: „Pueblo a Pueblo” baut Ernährungssouveränität von unten auf
#Ökonomie #Länderberichte #SozialeGerechtigkeit #Agrarwirtschaft #ChavezHugo #Düngemittel #Kapitalismus #Nachhaltigkeit #Pestizide #USA #Venezuela #Wirtschaftssanktionen

In Teil II sprechen die assoziierten Produzierenden und „Pueblo a Pueblo”-Mitglieder über die „Leiter der doppelten Beteiligung” und über die Auswirkungen der US-Blockade․ Teilnehmende: Ana Daniela Dávila, Laura Lorenzo Gabriel Gil und Ricardo Miranda vom „Pueblo a Pueblo”- Koordinationsteam und die Produzierenden aus Carache Carmen Marquina, Josefa Zapata, María Godoy, Nadia Linares, Luis Velázquez, Antonio․․․
Die Tugendpächter – wie sich eine neue Klasse mit Moral tarnt und Solidarität verrät
#Ideologiekritik #SozialeGerechtigkeit #Wertedebatte #Kapitalismus #Klassenkampf #Konformitätsdruck #Mittelschicht #Verteilungsgerechtigkeit

Tugendhaft im Dienst des Neoliberalismus: Die US-amerikanische Professorin Catherine Liu zeigt in ihrem viel diskutierten Bestseller, der nun auf Deutsch unter dem Titel „Die Tugendpächter“ erscheint, wie die sogenannte „Professional Managerial Class“ (PMC), die linksliberale Mittelklasse der USA, fest im Dienst des Neoliberalismus steht․ War sie in den 1970er Jahren noch getragen von den․․․
18․/24․ Aug․ 1907 – Der Internationale Sozialisten-KongreĂź in Stuttgart
#Friedenspolitik #SozialeGerechtigkeit #Arbeiterbewegung #BĂĽrgerproteste #Klassenkampf #Kolonialismus #Militarisierung

„Mittelpunkt des Kongresses ist die Frage »Militarismus und die internationalen Konflikte«․ Umstritten ist das Problem, welche Mittel zur Kriegsverhinderung angewendet werden können․ J Jaures erkennt als Mittel Massenstreik und selbst den Aufstand an․ Die Propagierung dieser Kampfmittel würde die Sozialdemokratie, erklärt A․ Bebel, in die größten Schwierigkeiten und Gefahren stürzen․ »Wir können nichts tun als․․․
„Mut zur Erziehung“ und eine weitere Anzeige der Baden-Württembergischen Landesregierung von 1978
#Bildungspolitik #SozialeGerechtigkeit #Bildungschancen #Bildungsreform

Die beiden Anzeigen, die wir heute als Dokumente zur Zeitgeschichte veröffentlichen, stammen aus dem Jahr 1978․ Sie gehören in den Zusammenhang eines in den Sechziger- und Siebzigerjahren heftig geführten Streites um die Bildungspolitik․ (Siehe dazu gleich noch einen Beitrag von NDR Info․) Den beiden Anzeigen angefügt ist eine Notiz von mir, damals Abteilungsleiter im․․․
Die Elenden, die Schönen, die Armen, Frankreich, Sommer 2023
#Länderberichte #SozialeGerechtigkeit #Bßrgerproteste #ChwalaSebastian #Frankreich #GelbWesten #MacronEmmanuel #Obdachlosigkeit #Reformpolitik

Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen, sagte einst ein Dichter․ Auch aus diesem Grund tat ich eine․ Ich unternahm eine Rundfahrt durch einen Teil Frankreichs im heißen Sommer 2023․ Das Land, die Menschen – öfters schrieb ich bei NachDenkSeiten darüber․ Hier nun ein neuer Beitrag․ Von Frank Blenz․ <br․․․