Nachdenkseiten
854 subscribers
4.56K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Nachdenkseiten gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Zum Wegwerfen. Warum das Geschäftsmodell der großen Textilkonzerne in die Mülltüte gehört
#Ökonomie #GedenktageJahrestage #Arbeitsbedingungen #Überstunden #Bekleidungsindustrie #Einzelhandel #Konsumismus #Nachhaltigkeit #prekäreBeschäftigung #SriLanka #Umweltverschmutzung #Zuliefererindustrie

Die irische Billigbekleidungskette Primark begeht heute ihr 50-jähriges Firmenjubiläum. Kein Grund zum Feiern. Als Wegbereiter der „schnellen Mode“ hat der Konzern maßgeblich dazu beigetragen, dass Schuhe, Röcke und Hosen zum Massenkonsumartikel verkommen sind und ihre Produktion schlimmen Schaden für Mensch, Gesellschaft und Natur anrichtet. Leiden müssen darunter vor allem die Ausgebeuteten in den „Armenhäusern“ der...

Teilen 👉 @DerNewsBot nds3596
Leserbriefe zu „Nicht der Verbraucher trägt die Schuld“
#Ökonomie #Leserbriefe #Verbraucherschutz #Wertedebatte #Arbeitsbedingungen #Boykott #Eigenverantwortung #erneuerbareEnergie #KlöcknerJulia #Lebensmittelindustrie #prekäreBeschäftigung #TönniesClemens #Tierschutz

In seinem Beitrag hat sich Jens Berger mit der Frage der Verantwortung für die katastrophalen Zustände in der Lebensmittelindustrie hinsichtlich der Arbeitsbedingungen und des Tierwohls befasst․ Diese sind nun – insbesondere im Tönnies-Konzern – während der Corona-Zeit sichtbar geworden․ Oftmals jedoch wird von der politischen Entscheidungsträgerschaft sowie den Konzernen und deren Lobby vorgebracht, der․․․
Die Impfkampagne aus arbeitsrechtlicher Sicht
#ErosionderDemokratie #Gesundheitspolitik #Interviews #Arbeitsbedingungen #Ärzte #Impfungen #Menschenrechte #Pflegekräfte #SöderMarkus #Virenerkrankung

Arbeitgeber drohen ihren Mitarbeitern mit Kündigung, wenn sie sich nicht impfen lassen․ Markus Söder hat bereits eine Impfpflicht für Mitarbeiter in den Gesundheitsberufen gefordert․ Während die epidemiologischen Fragestellungen der Impfkampagne breit öffentlich diskutiert werden, treten die arbeitsrechtlichen Fragen dabei in den Hintergrund und bei den Betroffenen herrscht massive Verunsicherung․ Jens Berger hatte die Gelegenheit, Peter․․․
Beamtenland ist abgebrannt
#Lohnnebenkosten #SozialeGerechtigkeit #Arbeitsbedingungen #öffentlicheBeschäftigung #Bürokratie #Pädagogen #Pensionen #Rentenniveau #Streik

Unsere Beamten: Mal werden sie beneidet, mal verspottet․ Fest steht: Ohne staatliche Beamtenschaft geht es nicht․ Aber brauchen wir so viele? Gerade hat die Ampelregierung über 1700 neue Beamtenstellen geschaffen․ Von Helmut Ortner․ Schon Carl Ludwig Börne (1786 – 1837) wusste, dass man „ohne Witz nicht auf die Menschen wirken kann“․․․․
Warum schmutzige Verhältnisse für schmutzige Fantasien sorgen
#Interviews #KulturundKulturpolitik #Wertedebatte #Arbeitsbedingungen #Klassenkampf #Psychoanalyse

Das Verhältnis zur Pornographie ist nicht nur in linken und feministischen Kreisen umstritten․ Handelt es sich bei ihr um perversen Kommerz und abweichendes Psycho-Verhalten, gar um eine Sucht? Oder ist sie ein Weg zu neuem Glück – der nur offiziell verdrängt wird? Ist mittlerweile die Prüderie der alten Rechten auf die neue Linke übergegangen? Und․․․
Neues von Kaffee-Kurt und Tesla-Elon
#Arbeitsbedingungen #EURichtlinie #MuskElon #Umweltverschmutzung #Wasserversorgung

Im Artikel „Was unterscheidet Kaffee-Kurt von Tesla-Elon?“ wurde die Diskrepanz staatlicher, behördlicher Behandlung zwischen kleinen und großen Unternehmern in unserem Land an einem Beispiel kritisch besprochen․ Während der eine, Kurt, das Handtuch werfen musste, konnte und kann der andere, Elon, weiter seine Kreise ziehen․ Nun gibt es Neuigkeiten von beiden․ Ende gut, alles gut?․․․
Stimmen aus Lateinamerika: Die RĂĽckkehr einer selbstbewussten Dritten Welt
#Afrika #Arbeitsbedingungen #CELAC #Entwicklungsländer #Globalisierung #Kolonialismus #Lateinamerika

Die Grundsätze der Souveränität und Unabhängigkeit werden heute in einer multipolaren Welt erneuert․ Afrika ist ein riesiger Kontinent mit 54 souveränen Staaten․ Lateinamerika und die Karibik haben die gleiche Anzahl von Staaten, wenn man die vielen Inseln in der Region berücksichtigt․ Auf beiden Kontinenten gibt es jedoch noch Gebiete, die von den früheren Kolonialmächten abhängig․․․
Der globale Wald YasunĂ­ und der Widerstand der Huaorani
#Demokratie #Länderberichte #Ressourcen #Arbeitsbedingungen #Ecuador #Erdöl #Globalisierung #indigeneVölker #Volksabstimmung

Gibt es überhaupt noch Orte und Menschen auf dieser Welt, die nicht globalisiert sind? Im ecuadorianischen Yasuní-Regenwald sind zumindest einzelne Gruppen bekannt, die den Kontakt zur Außenwelt vermeiden․ Noch․ Denn durch die globale Nachfrage nach Öl und Holz sind die weitestgehend isolierten Indigenen der Huaorani vom Aussterben bedroht․ Diese Gruppen haben den Inkas und den․․․