Nachdenkseiten
847 subscribers
4.56K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Nachdenkseiten gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
„Bildungspolitik tut so, als würde es Corona gar nicht geben“
#Bildungspolitik #Interviews #Digitalisierung #HomeOffice #Lockdown #sozialeHerkunft #Virenerkrankung

In dieser Woche haben Eltern und Schüler in ganz Deutschland ausnahmsweise mal Planungssicherheit: Aufgrund der Osterferien sind die Schulen zu․ Seit einem Jahr gibt es kein Konzept, wie es an den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen weitergehen kann und wie möglichst viele Kinder durch ein zielführendes Angebot erreicht werden․ Während für Eltern vor allem der Zusatzeinsatz als․․․
Aufruf zur Beteiligung: Forum „Wie weiter an den Schulen?“
#AudioPodcast #Bildungspolitik #Gesundheitspolitik #Kinderrechte #Lockdown #Teilhabe #Virenerkrankung

Die NachDenkSeiten wollen hier auf ein Forum aufmerksam machen, das die Frage erörtert, wie es weitergehen kann für Kinder und Jugendliche in der derzeitigen Situation․ Gastautorin Sandra Reuse sowie die Gesellschaft für Bildung und Wissen e․V․, vertreten durch Prof․ Ralf Lankau (HS Offenburg) haben zusammen mit uns diese Aktion ins Leben gerufen und bitten um․․․
Erinnerung: Forum “Wie weiter mit Schule?”
#Bildungspolitik #Kinderrechte #Teilhabe

Wir möchten nochmals hinweisen auf das laufende Forum „Wie weiter an den Schulen“, das von den NachDenkSeiten unterstützt und journalistisch begleitet wird․ Viele Zuschriften mit teilweise sehr berührenden Schilderungen, genauso wie mit dezidierter Kritik, aber auch konkreten Vorschlägen für das laufende Schuljahr sowie Wünschen für die Zukunft sind bereits eingegangen – dafür schon an dieser․․․
Einbildungsministerin: Stark-Watzinger gipfelt gern auch mal mit sich selbst
#Bildungspolitik #Bundesregierung #Wertedebatte #Austeritätspolitik #Ökonomisierung #Bildungsgipfel #Digitalisierung #Personalausstattung #StarkWatzingerBettina #WirtschaftinderSchule

Beim „Bildungsgipfel“ der Bundesbildungsministerin machten sich die Bundesländer fast komplett rar, obwohl sie beim Thema das Sagen haben․ Deutlicher lässt sich der Geringschätzung der Interessen von Kindern, Jugendlichen, Lehrkräften und Erzieherinnen kaum Ausdruck verleihen․ So betrachtet war der Boykott ein Akt der Ehrlichkeit․ Um Bildung im besten Sinne geht es in der „Bildungsrepublik“ ohnedies längst․․․
„Mut zur Erziehung“ und eine weitere Anzeige der Baden-Württembergischen Landesregierung von 1978
#Bildungspolitik #SozialeGerechtigkeit #Bildungschancen #Bildungsreform

Die beiden Anzeigen, die wir heute als Dokumente zur Zeitgeschichte veröffentlichen, stammen aus dem Jahr 1978․ Sie gehören in den Zusammenhang eines in den Sechziger- und Siebzigerjahren heftig geführten Streites um die Bildungspolitik․ (Siehe dazu gleich noch einen Beitrag von NDR Info․) Den beiden Anzeigen angefügt ist eine Notiz von mir, damals Abteilungsleiter im․․․