Nachdenkseiten
854 subscribers
4.56K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Nachdenkseiten gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Lassen Sie uns doch mal über Verkehr reden – Teil 5: Elektro-Highways – Sackgasse 4.0
#AudioPodcast #Umweltpolitik #Verkehrspolitik #Elektromobilität #Güterverkehr #Investitionen #Maut #Schienenverkehr #Straßenverkehr #Subventionen

Gestern ging in Hessen die erste „Elektroautobahn“ ans Netz, wie es lokale Medien großspurig verkündeten. Die Idee hinter dem Pilotprojekt – LKW sollen durch Oberleitungen Strom beziehen und so auch ohne teure schwere Akkutechnik mit Elektromotoren ausgerüstet und klimaneutral unterwegs sein können. Güterverkehr auf großen Verkehrstraßen mit elektrischen Oberleitungen? Das gibt es doch schon....

Teilen 👉 @DerNewsBot nds7
Die Soziale Frage darf kein Totschlagargument gegen Umwelt- und Klimaschutz sein
#Aktuelles #AudioPodcast #GestaltetePDF #SozialeGerechtigkeit #Umweltpolitik #Wertedebatte #Nachhaltigkeit #Verteilungsgerechtigkeit

Vor allem im linken politischen Spektrum hält sich die Begeisterung für eine effektivere Lenkung unseres Konsumverhaltens zum Wohle von Umwelt und Klima in Grenzen. Schnell fängt man sich den Vorwurf ein, eine abgehobene „Luxusdebatte“ zu führen. Höhere Preise und höhere Verbrauchssteuern würden vor allem die Ärmsten unserer Gesellschaft treffen und „denen da oben“ nicht wehtun....

Teilen 👉 @DerNewsBot nds19
Leserbriefe zu Co² Steuerdiskussion
#Energiepolitik #Leserbriefe #SteuernundAbgaben #Umweltpolitik #Ă–kosteuer #Brennstoffzelle #EEGUmlage #Entschleunigung #erneuerbareEnergie #Tempolimit #Umweltverschmutzung

Der Beitrag “Noch eine Verbrauchssteuer?” rief eine Anzahl von Kommentaren hervor, von denen die NachDenkSeiten einige an dieser Stelle veröffentlichen. In dem Beitrag von Winfried Wolf ging es hauptsächlich um die sozialen Auswirkungen einer neuerlichen Steuer, die sich nicht nach dem Einkommen richtet, und es gibt dazu interessante Alternativvorschläge unserer Leser. Zusammengestellt von Moritz...

Teilen 👉 @DerNewsBot nds42
Chile: Die neokoloniale Seite der Energiewende
#Länderberichte #Umweltpolitik #Chile #Energiewirtschaft #erneuerbareEnergie #Kolonialismus #Wasserstofftechnologie

Erneuerbare Energien boomen, doch Umweltaktivisten kritisieren neokoloniale Verhältnisse․ Der Traum vom schnellen Energiewandel könnte zum Albtraum werden․ Wer sich gegen das teilweise skrupellose Vorgehen der „Energiewende“-Konzerne wehrt, bekommt umgehend Repression zu spüren, wie ein Beispiel aus Chile aufzeigt․ Von Malte Seiwerth․ Mit Wut im Bauch fährt Cristián Osorio über die kleinen․․․
Amazonas-Gipfel in Brasilien: Anrainerstaaten gründen Allianz zur Bekämpfung der Entwaldung
#Umweltpolitik #Amazonien #Brasilien #fossileEnergie #indigeneVölker #Klimaabkommen #Naturzerstörung

Keine Einigung auf Verzicht der Ă–l- und Gasförderung im Amazonasgebiet․ Umweltorganisationen kritisierten „Erklärung von BelĂ©m” als schwach und enttäuschend․ Die acht Amazonas-Anrainerländer haben ihr Gipfeltreffen mit einer gemeinsamen Abschlusserklärung beendet․ Es war das vierte Treffen seit dem Abschluss des Amazonas-Kooperationsvertrages (OTCA)․ Ziel war es, eine Verpflichtung herbeizufĂĽhren, um zu verhindern, dass der Amazonaswald den Kipppunkt ĂĽberschreitet,․․․
„Blauer“ Himmel über uns …
#Umweltpolitik #Flugverkehr #Umweltverschmutzung

Gesucht wird ein Autor oder eine Autorin, die erörtern und belegen, dass die fotografierten Markierungen des Flugverkehrs keine Folgen haben – nicht für die Temperatur, nicht für die Natur, keine Relevanz fürs Klima usw․ und schon gar nicht für unsere Gesundheit․ – Die Fotos stammen vom 2․ Oktober 9:15 Uhr ff․ Etwa alle 15 Minuten․․․
Viele offene Fragen zu einer globalen Energieversorgung auf der Grundlage von Wasserstoff
#Umweltpolitik #Energie #Energieversorgung #erneuerbareEnergie #fossileEnergie #Klimaneutralität #Umweltverschmutzung #Wasserstofftechnologie

Wasserstoff wird als Schlüsselelement für die Energiewende angepriesen․ Ein großer Teil soll durch die H2-Produktion in Südamerika und Afrika ermöglicht werden․ In Afrika und Südamerika sind aktuell große Projekte zur Herstellung von grünem Wasserstoff geplant․ Im Kongo soll ein Mega-Staudamm „Grand Inga”gebaut werden, der erhebliche Umweltprobleme verursacht․ In Uruguay plant eine deutsche Firma ein Werk․․․