scinexx
281 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
War das Hofbräuhaus die Wiege der Lagerbiere?
#Biowissen #Bier #Bierbrauerei #Bierhefe #Hofbräuhaus #Kreuzung #Lagerbier #MaximilianI #München #Pils

Folgenreiche Begegnung: Die Wiege der untergärigen Biere könnte im berühmten Münchener Hofbräuhaus gestanden haben․ Denn im Jahr 1602 kamen dort wahrscheinlich die beiden Hefestämme in Kontakt, aus denen die für Lagerbiere nötige Hefeart entstand․ Eine entscheidende Rolle für diese Kreuzung spielte Herzog Maximilian I․ von Bayern, der damals Braumeister aus der Oberpfalz und dem Harz․․․
Transistor: Germanium statt Silizium
#Technik #FET #Germanium #GermaniumZinn #Halbleiter #Mikrochip #MOSFET #PhotonikChip #Quantenchip #Silizium #Transistor #Zinn

Comeback für Germanium: Forscher haben einen neuartigen Germanium-Zinn-Transistor entwickelt, der schneller und energiesparender sein könnte als gängige Silizium-Transistoren․ Möglich wird dies durch Nanodrähte aus einer Legierung von Germanium und Zinn․ Der neue Bautyp erhöht die Beweglichkeit der Ladungen im Germanium-Halbleiter und macht den resultierenden Feldeffekttransistor zudem kältebeständiger als klassische Silizium-MOSFETS․ Damit eignet er sich auch․․․
Neue Sparmaßnahme verlängert Leben der Voyager-Sonden
#Kosmos #Energievorrat #NASA #Raumfahrt #Raumsonde #RTG #Sparprogramm #Stromsparen #Voyager #Voyager2

Mehr Strom für unsere fernsten Boten im All: Dank einer neuen Sparmaßnahme können die wissenschaftlichen Instrumente der Voyager-Sonden länger aktiv bleiben – trotz des inzwischen knappen Energievorrats․ Denn die NASA hat bei Voyager 2 jetzt ein Sicherungssystem abgeschaltet, das Spannungsschwankungen abfängt und dafür eine eigene kleine Stromreserve besitzt․ Dankdiese Reserve muss kein Instrument abgeschaltet werden․
Epo-Produzenten unseres Körpers identifiziert
#Medizin #blutbildendesHormon #Blutbildung #Blutkörperchen #EPO #Erythropoetin #Niere #NornZellen #Zellen

Rätsel gelöst: Lange war unklar, wo in unserem Körper das blutbildende Hormon Erythropoetin entsteht – jetzt haben Forschende die zellulären Epo-Fabriken entdeckt․ Es handelt sich um spezialisierte Zellen in der Niere, die bei Sauerstoffmangel aktiv werden und dann Epo ausschütten․ Diese „Norn“-Zellen bilden ähnlich wie die insulinproduzierenden Betazellen der Bauchspeicheldrüse einen ganz eigenen, neuen Zelltyp,․․․
Ausbreitung höherer Pflanzen begann früher
#Biowissen #Erdgeschichte #Evolution #Gefäßpflanzen #Landgang #Landpflanzen #Pflanzen #Vegetation

Frühes Grün: Höhere Pflanzen eroberten die irdischen Landflächen offenbar früher als angenommen․ Sie könnten schon vor rund 444 Millionen Jahren weit verbreitet gewesen sein, wie Isotopenanalysen urzeitlicher Sedimente in Südchina nahelegen․ Damit erlebte die Landvegetation ihren ersten großen Schub nicht erst im Devon, sondern  möglicherweise schon zu Beginn des Silur – rund 14 bis 25․․․
Video mit dem „Vater des Urknalls“ gefunden
#Kosmos #Physik #FernsehInterview #GeorgesLemaitre #Inteview #Lemaître #Physiker #Urknall #UrknallTheorie #Videoaufnahme

Einzigartiges Zeugnis der Wissenschaftsgeschichte: Ein belgischer Fernsehsender hat das einzige bekannte Fernseh-Interview mit Georges Lemaître wiederentdeckt – dem „Vater der Urknalltheorie“․ Das Videoband zeigt Lemaître bei einem Gespräch im Jahr 1964, in dem der Physiker seine Theorie erläutert und die Theorien von Physikerkollegen kommentiert․ Lange galt dieses Video als verschollen, erst vor wenigen Monaten wurde․․․
Fossilienlagerstätte enthüllt urzeitliche Miniatur-Lebenswelt
#Biowissen #CastleBank #Evolution #Fossil #Fossilfundstätte #Fossilien #KonservatLagerstätte #Ordovizium #Paläontologie

Fenster in die Vergangenheit: In Wales haben Paläontologen eine weltweit einzigartige Fossilien-Fundstätte entdeckt – vergleichbar dem berühmten Burgess Shale․ Die 462 Millionen Jahre alten Fossilien stammen von mehr als 150 Spezies und sind mitsamt feinster Strukturen wie Nerven, Organen und Anhängen konserviert․ Sie geben erstmals Einblick in die Organismenvielfalt im mittleren Ordovizium, einer bisher nur․․․
Wie zappelnde Tentakel unser Erbgut schützen
#Biowissen #DNA #Kernpore #Poren #Proteine #Zellbiologie #Zelle #Zellkern

Schutz für unsere DNA: Forschende haben erstmals die Struktur der Kernporen in unseren Zellkernen entschlüsselt – der Öffnungen, die für die Funktion und den Schutz unserer DNA entscheidend sind․ Demnach wird der Zugang zum Zellkern von einem beweglichen Kranz aus Proteinfäden geschützt․ Diese spaghettiähnlich ungeordneten Fäden lassen nur entsprechend „etikettierte“ Moleküle durch, wehren aber Viren․․․
Gammawellen im sterbenden Gehirn
#Medizin #Psychologie #EEG #Gammawellen #Gehirn #Hirnaktivität #Hirnströme #Nahtod #Nahtoderfahrung #Sterben #Tod

Erklärung für Nahtoderfahrungen? Forschende haben neue Einblicke in das sterbende Gehirn erhalten – und erstmals verfolgt, wo die Hirnaktivität kurz vor dem Tod noch einmal aufflackert․ Demnach zeigen sich auffällige Schübe von koordinierten Gammawellen in Hirnarealen, die als Hotspots für Träume, Halluzinationen und für die bewusste Verarbeitung von Wahrnehmungen gelten․ Das könnte erklären, warum manche․․․
ChatGPT ist politisch nicht neutral
#Technik #ChatGPT #generativeKI #GPT #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Persönlichkeit #Politik #Verzerrung #Voreingenommenheit

Linke Tendenzen: Die Antworten der künstlichen Intelligenz ChatGPT sind politisch nicht neutral, sondern eher libertär-progressiv, wie eine Studie enthüllt․ Das KI-System schnitt in zwei umfangreichen Tests der politischen Einstellung durchgängig im progressiven, linken Bereich ab․ Dazu passen die Ergebnisse der generativen künstlichen Intelligenz in zwei gängigen psychologischen Persönlichkeitstests․ Immerhin scheinen die dunkleren Seiten der Persönlichkeit․․․
Sauerstoff aus Mond-Regolith
#Kosmos #carbothermisch #Mond #Mondbasis #Raumfahrt #Regolith #Sauerstoff #Sauerstoffgewinnung

Sauerstoff für Mond-Astronauten: Die NASA hat einen ersten Prototyp für die Sauerstoff-Gewinnung auf dem Mond getestet․ Das System extrahiert den im Mondgestein gebundenen Sauerstoff mithilfe starker Hitze, die vor Ort mithilfe eines Sonnenofens erzeugt werden kann․ Im aktuellen Test lieferte ein Laser die nötige Energie, um das Atemgas aus einem Regolith-Analog zu gewinnen․ Noch ist․․․
So wird unsere Erde enden
#Kosmos #Astronomie #EndederErde #Planet #Planetentod #Planetenzerstörung #RoterRiese #stellarerLebenszykus #Stern #Verschlingen

Blick auf die Zukunft des Sonnensystems: Astronomen haben zum ersten Mal beobachtet, wie ein zum Roten Riesen aufgeblähter Stern einen Planeten verschlingt․ Der gut 12․000 Lichtjahre entfernte Stern zerriss einen etwa jupitergroßen Exoplaneten und schleuderte dabei Material ins All hinaus․ Dies erzeugte ein helles Aufleuchten, gefolgt von einem monatelangen Nachglühen, wie die Astronomen in „Nature“․․․
Forscher entwickeln eine essbare Batterie
#Energie #Akku #Batterie #Elektronik #essbareBatterie #STromlieferant

Stromlieferant zum Essen: Forscher haben erstmals einen essbaren Akku konstruiert – die Batterie besteht nur aus Lebensmitteln und anderen genießbaren Komponenten․ Der Prototyp lieferte in ersten Tests 0,65 Volt und 48 Mikroampere über immerhin zwölf Minuten hinweg․ Das reicht beispielsweise aus, um einen kleinen verschluckbaren Sensor zu betreiben․ Anwendungen für solche essbaren Akkus sieht das․․․
Erste DNA-Analyse bei einem Steinzeit-Objekt
#Archäologie #alteDNA #DNA #DNAExtraktion #Erbgut #Schmuck #Steinzeit #Werkzeug

Forensik für Steinzeit-Funde: Forschende haben erstmals ermittelt, wem ein 20․000 Jahre alter Kettenanhänger aus Hirschzahn gehörte – über winzige DNA-Spuren im Steinzeit-Relikt․ Sie verrieten, dass die Trägerin des Anhängers eine Steinzeit-Frau mit Vorfahren im östlichen Sibirien war, wie das Team in „Nature“ berichtet․ Möglich wurde dies dank einer neuen Methode, mit der uralte Erbgutspuren zerstörungsfrei․․․
Antikörper bremst Alzheimer-Demenz
#Medizin #Alzheimer #AlzheimerTherapie #AmyloidBeta #AmyloidPlaques #AntikörperTherapie #BetaAmyloid #Demenz #Donanemab #Gehirn

Gegen die Demenz: Ein weiteres Antikörper-Präparat hat sich in einer klinischen Studie der Phase 3 als wirksam gegen Alzheimer erwiesen․ Der Wirkstoff Donanemab verlangsamte das Fortschreiten der Demenz bei Patienten im Frühstadium der Erkrankung um im Schnitt 35 Prozent – dies ist die bisher stärkste Wirkung eines Alzheimer-Präparats․ Der Antikörper setzt an den Beta-Amyloid-Plaques an․․․
Ein neuer Blick auf das irdische Wetter
#Fotos #WetterundKlima #Atmosphäre #Eumetsat #Meteorologie #Meteosat #Wetter #Wetterbericht #Wettersatellit #Wettervorhersage

So detailreich wie nie zuvor: Dieses Porträt unseres Planeten stammt vom neuesten europäischen Wettersatelliten MTG-I1 – und begeistert die Meteorologen․ Denn die Kamera des Meteosat-Satelliten der dritten Generation zeigt die Erdatmosphäre und ihre Wolkenformationen so hochaufgelöst und detailreich wie kein anderer geostationärer Satellit vor ihm․ Das ermöglicht künftig genauere und treffsicherere Wettervorhersagen․ Satelliten sind für․․․
Der Mond hat doch einen Innenkern
#Geowissen #Kosmos #Eisenkern #Erdmond #Geophysik #Innenkern #KernMantelGrenze #Mond #Mondkern #Sonnensystem

Lange war strittig, ob der Mond nur einen einfachen, halbgeschmolzenen Kern besitzt oder zusätzlich einen festen inneren Kern․ Jetzt liefern geophysikalische Daten und thermodynamische Modelle starke Indizien für letzteres․ Demnach hat der Erdmond einen rund 516 Kilometer großen festen Eisenkern, der von einem gut 100 Kilometer dicken flüssigen Kern umgeben ist – der Kernaufbau ähnelt․․․
Wie uns das Kurzzeitgedächtnis trügt
#Psychologie #Erinnerung #Erwartungen #falscheErinnerung #Gedächtnis #Kurzzeitgedächtnis

Trügerische Erinnerung: Anders als gedacht treten falsche Erinnerungen nicht erst bei länger zurückliegenden Ereignissen auf․ Stattdessen kann unser Gedächtnis schon Sekunden, nachdem wir etwas gesehen haben, verfälscht sein․ Schuld daran sind unsere Erwartungen, wie Forschende herausgefunden haben․ Denn widerspricht das, was wir sehen, unseren Erwartungen, korrigiert unser Gehirn diese Abweichung fast augenblicklich – und wir․․․
Urzeit-Moleküle „wiedererweckt“
#Biowissen #Bakterien #Biomoleküle #DNA #Enzym #GenRekonstruktion #Gene #Naturstoffe #Urzeit #Zahnstein

Chemische Zeitreise: Vor mehr als 90․000 Jahren produzierten Bakterien eine heute unbekannte Klasse von Biomolekülen, wie urzeitliche DNA-Reste belegen․ Jetzt ist es Forschenden gelungen, die genetische Bauanleitung dieser „Paläofurane“ zu rekonstruieren und die Urzeit-Moleküle von modernen Bakterien nachbauen zu lassen, wie sie in „Science“ berichten․ Dieses „Wiedererwecken“ prähistorischer Enzyme und anderer Biomoleküle eröffnet die Chance,․․․
Schimpansen nutzen auch kombinierte Rufe
#Biowissen #Evolution #Kommunikation #Lautkombination #Menschenaffen #Schimpansen #Sprache #Synatax

Neu kombiniert: Schimpansen könnten schon eine erste Voraussetzung für echte Sprache besitzen, wie Beobachtungen in Uganda nahelegen․ Demnach kombinieren die Menschenaffen in bestimmten Situationen zwei Laute mit verschiedener Bedeutung miteinander – und geben ihnen damit eine neue Bedeutung․ Diese Fähigkeit zur sinnvollen Kombination, kompositionelle Syntax genannt, könnte demnach schon bei den gemeinsamen Vorfahren von Menschenaffe․․․