scinexx
282 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Neue Rekorde beim Eisverlust in Grönland und der Antarktis
#Allgemein #Antarktis #Eisschmelze #Eisverlust #Grönland #Klimawandel #Meeresspiegel #MeeresspiegelAnstieg #Schmelzwasser

Die Lage spitzt sich zu: Grönland und die Antarktis verlieren so viel Eis wie noch nie seit Beginn der Messungen – der Eisverlust erreichte in den letzten zehn Jahren siebenmal Rekordwerte, wie Satellitenmessungen zeigen․ In beiden Regionen beschleunigt sich das Abtauen rapide․ Das Schmelzwasser der beiden Eispanzer ist heute für gut ein Viertel des Meeresspiegelanstiegs․․․
Zecken: FSME-Risiko besteht jetzt bundesweit
#Biowissen #Medizin #Babesiose #Borreliose #FSME #Klimawandel #Risikogebiete #Tropenzecke #Zecken #Zeckenbiss

Vorsicht Zecke: Durch das sich verändernde Klima steigt in Deutschland das Risiko für von Zecken übertragenen Krankheiten․ So ist die früher nur in Teilen Süddeutschlands verbreitete FSME-Hirnhautentzündung inzwischen in ganz Deutschland verbreitet, wie Forschende berichten․ Zudem profitieren Zecken von den milderen Wintern und sind immer früher im Jahr aktiv․ Risiko besteht zudem durch vier neu․․․
„Bekiffte“ Würmer gieren nach Junkfood
#Biowissen #Appetit #Cannabinoid #Cannabis #Droge #Endocannabinoid #Esslust #Fadenwurm #Heißhunger #Hungerfgefühl #Nematode

Cannabis ist dafür bekannt, übersteigerte Esslust auszulösen – eine Gier nach Junkfood und Süßem․ Doch solche Heißhungerattacken erleben nicht nur bekiffte Menschen: Auch Fadenwürmer zeigen diese „hedonistische“ Esslust, wenn man ihnen Cannabinoide verabreicht, wie Forschende in „Science“ berichten․ Das Überraschende daran: Nematode und Mensch sind durch mehr als 500 Millionen Jahre Evolution voneinander getrennt․ Trotzdem․․․
Neuer Fahnder für die Dunkle Materie
#Kosmos #Astronomie #BallonTeleskop #DunkleMaterie #Galaxienhaufen #Gravitation #SuperBIT #Teleskop

Ein Mitte April gestartetes Ballon-Teleskop soll helfen, die Natur der Dunkeln Materie zu ergründen․ Dafür kartiert das „SuperBIT“-Teleskop kollidierende Galaxienhaufen und ermittelt mithilfe des Gravitationslinseneffekts, wie die Dunkle Materie in ihnen verteilt ist․ Dies soll klären, ob und wie stark die Teilchen der Dunklen Materie untereinander wechselwirken – und so neue Hinweise auf ihre Identität․․․
Paradox: Erwärmen macht Quantenfluid fest
#Physik #Aggregatzustand #Dysprosium #Phasenübergang #Quantenflüssigkeit #Quantengas #superflüssig #Suprafestkörper #Suprafeststoff #suprafluid #ultrkalteATome

Verkehrte Welt: Ultrakalte Dysprosium-Atome stellen die gängige Physik auf den Kopf․ Denn dieses Quantenfluid wird beim Erwärmen nicht etwa gasförmig, sondern fest – es wandelt sich zu einem exotischen Suprafeststoff, wie Forschende entdeckt haben․ Dieses Phänomen kehrt den normalen Phasenübergang um und scheint physikalischen Gesetzen zu widersprechen․ Doch nähere Analysen enthüllten, warum dies trotzdem möglich․․․
Wie Mikroplastik ins Gehirn gelangt
#Medizin #BlutHirnSchranke #Doppellipidmembran #Gehirn #Gesundheit #KOntamination #Mikroplastik #Nanoplastik #Plastikpartikel #Plastikverschmutzung #Zellmembran

Barriere durchbrochen: Kleine Mikroplastik-Partikel aus der Nahrung können die Blut-Hirn-Schranke überwinden und bis ins Gehirn dringen, wie Tests mit Mäusen bestätigen․ Die gut 200 Nanometer kleinen Plastikteilchen waren schon zwei Stunden nach Aufnahme mit der Nahrung im Gehirn nachweisbar․ Durch die Blut-Hirn-Schranke gelangt das Mikroplastik dabei mithilfe von angelagerten körpereigenen Molekülen wie Cholesterin – sie․․․
Marskern ist flüssig und leicht
#Kosmos #Eisenkern #Mars #MarsInSight #Marskern #Planetenkern #RoterPlanet #seismischeWellen #Seismometer

Der Kern des Mars ist kleiner als gedacht – und er enthält einen unerwartet hohen Anteil leichter Elemente, wie nun Daten der NASA-Sonde Mars InSight enthüllen․ Demnach sind dem Eisen des Marskerns rund 20 bis 22 Gewichtsprozent Schwefel, Sauerstoff, Kohlenstoff und Wasserstoff beigemischt․ Der Anteil solcher leichten Elemente ist damit doppelt so hoch wie im․․․
Ritzspuren auf historischem Krönungsstein
#Archäologie #CharlesIII #Großbritannien #Krönung #Krönungssstein #Krönungsstuhl #Pikten #Schottland #STeinvonScone #Steinblock #SToneofScone #WestminsterAbbey

Spuren der Vergangenheit: Bei der Vorbereitung auf die Krönung von König Charles III․ haben Wissenschaftler zuvor unerkannte Markierungen und Bearbeitungsspuren auf dem „Stein von Scone“ entdeckt – einem seit Jahrhunderten symbolträchtigen Teil des britischen Krönungsthrons․ Der digitale 3D-Scan des Steinblocks enthüllt unter anderem eingeritzte römische Ziffern, deren Bedeutung noch rätselhaft ist․ Auch Werkzeugspuren, Reste einer․․․
Atlas menschlicher Gen-Mutationen
#Medizin #DNA #Erbgut #Genetik #Genom #Genveränderungen #Kopierfehler #Mutationen #Mutationskarte

Mutationen katalogisiert: Aus Gewebeproben von fast 1․000 Menschen haben Forschende einen umfassenden Atlas der Mutationen erstellt, die sich im Laufe unseres Lebens anhäufen․ Die Ergebnisse geben Einblicke in Prozesse des Alterns und der Krankheitsentstehung,2 insbesondere in Bezug auf Krebs․ Wie die Forschenden im Fachmagazin „Science berichtet, können die Erkenntnisse neue Wege der Diagnostik und Behandlung․․․
Qudits mehrdimensional verschränkt
#Physik #Ionenfalle #Quantencomputer #Quantendit #Quantensystem #Qubit #Qudit #verschränkt #Verschränkung

Nicht nur Null und Eins: Physiker haben erstmals Qudits mit bis zu fünf Zuständen gleichzeitig verschränkt und mit ihnen ein Logikgatter konstruiert․ Dadurch können diese Quantenteilchen mit mehr Zuständen gleichzeitig rechnen als nur mit Null und Eins․ Die nun erzielte hochdimensionale Verschränkung solcher Systeme aus gefangenen Ionen macht das Quantenrechnen effizienter und die Fehlerkorrektur einfacher,․․․
​​Hitzewelle hat Indien im Griff
#Earthview #Hitzewelle #Indien

Indien durchleidet auch 2023 schon vor Beginn der Regenzeit wieder eine langanhaltende Hitzeperiode․ So war der Februar dieses Jahres der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen um 1900․ Weite Teil des Landes, insbesondere die Bundestaaten Westbengalen, Bihar und Andhra Pradesh, werden bereits seit Wochen von einer extremen Hitzewelle heimgesucht․ Dabei wurden über mehrere Tage hinweg Temperaturen․․․
Schrödingers Katze im Mega-Maßstab
#Physik #makroskopisch #Quantenkatze #Quantenphysik #SchrödingersKatze #Superposition #Überlagerung

Physiker haben Schrödingers Katze gepimpt: Erstmals erzeugten sie eine quantenphysikalische Überlagerung bei einem bei einem fast makroskopischen Objekt – einem 16 Mikrogramm schweren Schwingkristall aus 100 Billiarden Atomen․ Dies gelang, indem ein supraleitendes Quantenbit seinen Überlagerungszustand auf diesen mechanischen Resonator übertrug, wie das Team in „Science“ berichtet․ Solche Systeme könnten klären helfen, warum die Überlagerung․․․
Neuer Test erkennt Parkinson vor dem Ausbruch
#Medizin #AlphaSynuclein #Fehlfaltung #Früherkennung #Hirnwasser #Nervenwasser #Parkinson #ParkinsonTest #Protein

Potenzieller Durchbruch: Dank eines neuen Tests könnte Parkinson künftig schon vor dem Auftreten der typischen Symptome diagnostiziert werden․ Möglich wird dies durch den Nachweis des fehlgefalteten Proteins Alpha-Synuclein im Nervenwasser․ In einer aktuellen Studie lag die Trefferquote bei Patienten mit Vorstufen der Erkrankung zwischen 63 und 97 Prozent․ Im Schnitt wurden 88 Prozent der Betroffenen․․․
Wo drohen folgenreiche Ausreißer-Hitzewellen?
#Geowissen #Extremwetter #HitzeExtrem #Hitzerekord #Hitzewelle #Klima #KlimaExtrem #Klimawandel #Wetterextrem

Klimatische Hotspots: In vielen Regionen wird das Risiko für extreme Hitzewellen bisher unterschätzt – entsprechend unvorbereitet könnten Menschen und Infrastruktur von den Hitzeextreme getroffen werden․ Immerhin 31 Prozent der Landoberfläche haben in den letzten gut 50 Jahren schon statistisch unwahrscheinliche Extreme erlebt, in anderen Gebieten – darunter auch Deutschland – könnte dies unmittelbar bevorstehen․ Ebenfalls․․․
Mondlandung der kommerziellen Hakuto-R-Sonde gescheitert
#Kosmos #Absturz #HakutoR #ispace #Landesonde #Landeversuch #Mond #Mondlandung #Mondsonde #Raumfahrt

Gestern Abend sollte erstmals eine kommerzielle Raumsonde auf dem Mond landen – und scheiterte․ Wenige Minuten vor dem Aufsetzen brach der Funkkontakt zur Mondsonde Hakuto-R ab․ Es wird angenommen, dass die Sonde abstürzte statt sanft aufzusetzen․ Dennoch habe die Mondmission wichtige Meilensteine erfolgreich absolviert, teilte das japanische Unternehmen ispace mit․ In den letzten Jahren sind․․․
Rätsel um Geminiden-Ursprung geht weiter
#Kosmos #Asteroid #Astronomie #Geminiden #Meteorschauer #Natrium #Phaeton #Schweif #Staubschweif #Sternschnuppen

Überraschende Entdeckung: Bisher galt der Asteroid (3200) Phaeton als Urheber der Geminiden-Sternschnuppen – er bildet in Sonnennähe einen Schweif aus, aus dem die Staubpartikel stammen könnten․ Doch jetzt enthüllen neue Beobachtungen, dass der Schweif dieses Asteroiden primär aus Natrium besteht und fast keinen Staub enthält․ Phaeton wäre damit der erste Asteroid mit einem Natriumschweif․ Das․․․
Grüner Stahl geht auch mit Ammoniak
#Energie #Technik #Ammoniak #Dekarbonisierung #Direktreduktion #Eisen #Eisenerz #grünerStahl #Hochofen #Stahl #Stahlindustrie #Wasserstoff

Ammoniak statt Wasserstoff: Damit die Stahlproduktion klimafreundlicher wird, könnte künftig auch Ammoniak zum Einsatz kommen․ Dieses Gas reduziert Eisenerz genauso effizient und schnell zu Eisen wie Wasserstoff – ohne dass es zuvor erst aufgespalten werden muss, wie nun Experimente im Testanlagen belegen․ Der Vorteil: Auch Ammoniak kann mithilfe von erneuerbaren Energien erzeugt werden und setzt․․․
Wie Muttersprache unsere Musik-Fähigkeiten beeinflusst
#Psychologie #akustischeWahrnehmung #Gehör #Meldodie #Musik #Muttersprache #nichttonal #Rhythmusgefühl #Sprache #tonal

Auf die Sprache kommt es an: Ob wir den richtigen Ton treffen oder den Takt halten können, hängt überraschend stark von unserer Muttersprache ab, wie eine weltweite Studie bestätigt․ Demnach fördern nicht-tonale Sprachen wie das Deutsche oder Englische ein gutes Rhythmusgefühl․ Tonale Sprachen wie Chinesisch und Yoruba bringen dagegen ein gutes Gehör für Tonhöhen und․․․
Erster Blick an den Ursprung eines Jets
#Kosmos #Akkretionsscheibe #Astronomie #Jet #Lichtring #M87 #Radioastronomie #SchwarzesLoch #Strahlung #Teilchenstrom

„Motor“ enthüllt: Eine neue Aufnahme enthüllt erstmals, wo der Jet eines Schwarzen Lochs entsteht․ Denn sie zeigt das Schwarze Loch M87 und seinen Jet erstmals im selben Bild․ Dies macht die Basis des energiereichen Teilchenstroms und seine Kontaktstelle zum Lichtring des Schwarzen Lochs sichtbar․ Dadurch konnten Astronomen wertvolle Einblicke in den „Motor“ des Jets gewinnen․․․
Innenleben eines Teleskops
#Fotos #ReiseinsAll #adaptiveOptik #Astronomie #Laser #LaserLeitsystem #Leitstern #Teleskop #VLT

Früher war ein Teleskop kaum mehr als ein Rohr mit Spiegel und Linsen – doch diese Zeiten sind vorbei․ Heute gleichen moderne Spiegelteleskope eher einer Hightech-Maschine, wie hier das Innere des Yepun-Teleskops – einem der vier großen Teleskope der Europäischen Südsternwarte (ESO) auf in Chile․ In seinem Inneren finden sich neben dem eigentlichen Spiegel mehrere․․․