Eizellen teilen sich anders
#zellbiologie #medizin
Spannende Entdeckung: Für die Reifeteilung vor der Befruchtung fehlt Eizellen eigentlich eine entscheidende Struktur - Forscher haben nun herausgefunden, was s...
#zellbiologie #medizin
Spannende Entdeckung: Für die Reifeteilung vor der Befruchtung fehlt Eizellen eigentlich eine entscheidende Struktur - Forscher haben nun herausgefunden, was s...
Erster Atlas menschlicher Zahnzellen
#Biowissen #Dentin #Stammzellen #Zahn #Zähne #Zellatlas #Zellbiologie #Zellen #Zelltypen
Detaillierter Einblick ins Gebiss: Erstmals haben Forscher einen kompletten Atlas aller menschlichen Zahnzellen erstellt․ Er enthüllt unter anderem, dass sich die Zellen des inneren Zahnmarks und des Zahnhalteapparats vom Zelltyp her stark unterscheiden, ihre Stammzellen jedoch überraschend ähnlich sind․ Zukünftig könnte der Einzelzell-Atlas neue Wege für zellbasierte zahnmedizinische Therapieansätze liefern․ Zähne – wir brauchen sie․․․
#Biowissen #Dentin #Stammzellen #Zahn #Zähne #Zellatlas #Zellbiologie #Zellen #Zelltypen
Detaillierter Einblick ins Gebiss: Erstmals haben Forscher einen kompletten Atlas aller menschlichen Zahnzellen erstellt․ Er enthüllt unter anderem, dass sich die Zellen des inneren Zahnmarks und des Zahnhalteapparats vom Zelltyp her stark unterscheiden, ihre Stammzellen jedoch überraschend ähnlich sind․ Zukünftig könnte der Einzelzell-Atlas neue Wege für zellbasierte zahnmedizinische Therapieansätze liefern․ Zähne – wir brauchen sie․․․
Befruchtung: Zählfehler am Anfang des Lebens
#Biowissen #Medizin #Befruchtung #Chromosomen #Eizelle #Embryo #ErbgutVerschmelzung #Schwangerschaft #Vorkerne #Zellbiologie
Überraschend fehleranfällig: Schon der entscheidende Schritt der Befruchtung geht erstaunlich oft schief – die Verschmelzung des Erbguts von Eizelle und Spermium․ Forscher haben festgestellt, dass bei diesem Prozess immer wieder einige elterliche Chromosomen aus der Reihe tanzen und dann nicht mit verschmelzen․ Das könnte erklären, warum nur rund jede dritte Befruchtung zu einer Schwangerschaft führt․
#Biowissen #Medizin #Befruchtung #Chromosomen #Eizelle #Embryo #ErbgutVerschmelzung #Schwangerschaft #Vorkerne #Zellbiologie
Überraschend fehleranfällig: Schon der entscheidende Schritt der Befruchtung geht erstaunlich oft schief – die Verschmelzung des Erbguts von Eizelle und Spermium․ Forscher haben festgestellt, dass bei diesem Prozess immer wieder einige elterliche Chromosomen aus der Reihe tanzen und dann nicht mit verschmelzen․ Das könnte erklären, warum nur rund jede dritte Befruchtung zu einer Schwangerschaft führt․
DNA: „Schlaufenlegen“ enträtselt
#Biowissen #Cohesin #Condensin #DNA #DNAFaltung #DNASchlaufen #DNAStrang #Erbgut #Genbom #Zellbiologie #Zellkern
Erbgut aufgeräumt: Unsere fast zwei Meter lange DNA liegt in Schlaufen gefaltet im Zellkern – nur so passt das Erbgut in die Zelle und in die Chromosomen․ Wie dieses Einschlaufen funktioniert, haben Forscher nun erstmals direkt beobachtet․ Demnach bindet ein Proteinkomplex mit seinem Mittelgelenk und zwei beweglichen Armen abwechselnd an den DNA-Strang und klappt dabei․․․
#Biowissen #Cohesin #Condensin #DNA #DNAFaltung #DNASchlaufen #DNAStrang #Erbgut #Genbom #Zellbiologie #Zellkern
Erbgut aufgeräumt: Unsere fast zwei Meter lange DNA liegt in Schlaufen gefaltet im Zellkern – nur so passt das Erbgut in die Zelle und in die Chromosomen․ Wie dieses Einschlaufen funktioniert, haben Forscher nun erstmals direkt beobachtet․ Demnach bindet ein Proteinkomplex mit seinem Mittelgelenk und zwei beweglichen Armen abwechselnd an den DNA-Strang und klappt dabei․․․
Neuer Einblick in die zellulären Recycling-Fabriken
#Medizin #Autophagie #Entsorgung #Lysosom #Proteine #Zellabfall #Zellbiologie #Zellen
Lysosomen sind die wichtigsten Akteure der zellulären Abfallentsorgung․ Jetzt enthüllen Analysen, dass diese winzigen Abbaubläschen je nach Gewebe und Zelltyp sehr unterschiedlich zusammengesetzt sind․ So kommen beispielsweise in den Lysosomen der Leberzellen andere Proteine vor als in Nierenzellen oder in Zellen von Krebstumoren․ Die Proteinausstattung der Lysosomen kann daher wertvolle Einblicke in die zellulären Wurzeln․․․
#Medizin #Autophagie #Entsorgung #Lysosom #Proteine #Zellabfall #Zellbiologie #Zellen
Lysosomen sind die wichtigsten Akteure der zellulären Abfallentsorgung․ Jetzt enthüllen Analysen, dass diese winzigen Abbaubläschen je nach Gewebe und Zelltyp sehr unterschiedlich zusammengesetzt sind․ So kommen beispielsweise in den Lysosomen der Leberzellen andere Proteine vor als in Nierenzellen oder in Zellen von Krebstumoren․ Die Proteinausstattung der Lysosomen kann daher wertvolle Einblicke in die zellulären Wurzeln․․․
Wie zappelnde Tentakel unser Erbgut schützen
#Biowissen #DNA #Kernpore #Poren #Proteine #Zellbiologie #Zelle #Zellkern
Schutz für unsere DNA: Forschende haben erstmals die Struktur der Kernporen in unseren Zellkernen entschlüsselt – der Öffnungen, die für die Funktion und den Schutz unserer DNA entscheidend sind․ Demnach wird der Zugang zum Zellkern von einem beweglichen Kranz aus Proteinfäden geschützt․ Diese spaghettiähnlich ungeordneten Fäden lassen nur entsprechend „etikettierte“ Moleküle durch, wehren aber Viren․․․
#Biowissen #DNA #Kernpore #Poren #Proteine #Zellbiologie #Zelle #Zellkern
Schutz für unsere DNA: Forschende haben erstmals die Struktur der Kernporen in unseren Zellkernen entschlüsselt – der Öffnungen, die für die Funktion und den Schutz unserer DNA entscheidend sind․ Demnach wird der Zugang zum Zellkern von einem beweglichen Kranz aus Proteinfäden geschützt․ Diese spaghettiähnlich ungeordneten Fäden lassen nur entsprechend „etikettierte“ Moleküle durch, wehren aber Viren․․․
Wie unsere Zellen sich selbst töten
#Biowissen #Medizin #Apoptose #Ninjurin1 #Reißverschluss #Zellbiologie #Zellmembran #Zelltod #zelluärerSelbstmord
Reißverschluss statt Ballon: Viele unserer Zellen töten sich selbst, um zum Beispiel die Ausbreitung einer Infektion zu verhindern․ Anders als lange Zeit angenommen platzen sie allerdings nicht einfach wie ein Ballon․ Stattdessen fügen sich spezielle Membranproteine zu einer Kette zusammen, entlang derer sich die Zellmembran dann wie ein Reißverschluss öffnet und schließlich zum Tod der․․․
#Biowissen #Medizin #Apoptose #Ninjurin1 #Reißverschluss #Zellbiologie #Zellmembran #Zelltod #zelluärerSelbstmord
Reißverschluss statt Ballon: Viele unserer Zellen töten sich selbst, um zum Beispiel die Ausbreitung einer Infektion zu verhindern․ Anders als lange Zeit angenommen platzen sie allerdings nicht einfach wie ein Ballon․ Stattdessen fügen sich spezielle Membranproteine zu einer Kette zusammen, entlang derer sich die Zellmembran dann wie ein Reißverschluss öffnet und schließlich zum Tod der․․․
Erster Einzelzell-Atlas unserer Lunge
#Medizin #EinzelzellAtlas #Lunge #Lungengewebe #Lungenzellatlas #Lungenzellen #Zellatlas #Zellbiologie
Medizinischer Meilenstein: Ein neuer Atlas zeigt erstmals jede der rund 2,4 Millionen Zellen unserer Lunge – es ist die erste Kartierung eines ganzen Organs bis auf die Einzelzellebene hinunter․ Der Lungenzellatlas enthüllt die zelluläre Vielfalt und individuellen Unterschiede in der gesunden menschlichen Lunge․ Er liefert aber auch Einblick darin, welche krankhaften Veränderungen Rauchen, Lungenkrebs oder․․․
#Medizin #EinzelzellAtlas #Lunge #Lungengewebe #Lungenzellatlas #Lungenzellen #Zellatlas #Zellbiologie
Medizinischer Meilenstein: Ein neuer Atlas zeigt erstmals jede der rund 2,4 Millionen Zellen unserer Lunge – es ist die erste Kartierung eines ganzen Organs bis auf die Einzelzellebene hinunter․ Der Lungenzellatlas enthüllt die zelluläre Vielfalt und individuellen Unterschiede in der gesunden menschlichen Lunge․ Er liefert aber auch Einblick darin, welche krankhaften Veränderungen Rauchen, Lungenkrebs oder․․․