Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Messaging und Gruppen-Chats: Wie die IETF Sicherheit für Milliarden Menschen schafft
#Demokratie #DickeBretter #IETF #MessagingLayerSecurity #Messenger #podcast #RaphaelRobert #Signal

Wie sich eine KI vorstellt, dass wir Messenger auf Smartphones benutzen (Diffusion Bee)Wie können Gruppen-Chats massentauglich sein und zugleich höchsten Sicherheitseigenschaften genügen? Wie lässt sich technisch absichern, dass niemand Drittes mitlesen kann? Darüber sprechen wir mit Raphael Robert, der sich in der IETF dafür engagiert, Messenger sicherer zu machen․ Er und seine Mitstreiter haben dafür das Protokoll Messaging Layer Security (MLS) entworfen․
Einreise-/Ausreisesystem: EU will drohendes Grenzchaos mit Biometrie und App verhindern
#Demokratie #Biometrie #EES #Grenzkontrolle

Im Einreise-/Ausreisesystem müssen Angehörige von Drittstaaten vier Fingerabdrücke und ihr Gesichtsbild abgeben․ Sie werden mit bestehenden Daten abgeglichen․ – Alle Rechte vorbehalten EU-KommissionDie EU will im kommenden Jahr die Einreisekontrolle an den europäischen Grenzen grundlegend verändern․ Helfen sollen biometrische Daten, automatische Kontrollsysteme und eine App, die Frontex und Bundespolizei entwickeln․ Dennoch droht ein Chaos․
KI-Gipfel in Bletchley: 28 Staaten und eine große Leerstelle
#Demokratie #ChatGPT #generativeKI #KI #KünstlicheIntelligenz #OpenAI #RishiSunak #SamAltman

Der „AI Safety Summit“, im Hintergrund Bletchley Park․ – CC-BY 2․0 UK Government / Flickr; Filter: PhotoMoshDer britische Premierminister spricht von einem Meilenstein․ Die EU und 28 Staaten, darunter die USA und China, haben eine gemeinsame Erklärung zu Künstlicher Intelligenz verfasst․ Der Text sagt viel über unseren Umgang mit Technologie – und lässt eine gefährliche Lücke․
Entgleiste Debatte: Wer Grundrechte nur für Deutsche fordert, will die Gesellschaft weiter spalten
#Demokratie #AfD #Demonstrationsfreiheit #Demonstrationsrecht #Deutschengrundrechte #FDP #Grundrechte #Kommentar #MaxMordhorst #Menschenrechte #Rassismus #Rechtspopulismus #Rechtsradikalismus #Versammlungsfreiheit

Symbolbild Migrationsdebatte․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / WirestockEin Abgeordneter der FDP radikalisiert die Migrationsdebatte aus der Ampel heraus weiter․ Dabei ist klar: Wer hier lebende Menschen von Grundrechten ausschließen will, der sie an den Rand drängen und die Gesellschaft noch tiefer spalten․ Der Kampf für mehr Demokratie braucht aber das genaue Gegenteil․ Ein Kommentar․
Online-Wahlwerbung: Wie die EU Wahlen vor Manipulation schützen will
#Demokratie #AlexandraGeese #EUParlament #EURat #Europawahlen #julianjaursch #Microtargeting #onlinewahlkampf #OnlineWerbung #PatrickBreyer #politischeWerbung #SandroGozi #sozialemedien #trilog #Wahlkampf

Die Regeln sollen Wahlen in der ganzen EU schützen, sogar in Bayern․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Markus SpiskeParlament und Rat haben sich auf neue Regeln für politische Online-Werbung geeinigt: Sie muss gekennzeichnet werden und zeigen, wer sie finanziert hat․ Außerdem soll es eine europäische Datenbank für Forscher:innen geben․ Aber kommt das alles noch rechtzeitig für die Europawahlen 2024?
EU-Regeln für politische Online-Werbung: Diese Schlupflöcher lauern
#Demokratie #EuropäischeUnion #Microtargeting #OnlineWerbung #politischeWahlwerbung #politischeWerbung #Wahlkampf

Wie sich „KI“ eine digitale Wahlkampagne vorstellt – Public Domain Midjourney: A digital election campaignPolitische Werbung im Netz wird transparenter, das ist gut․ Besser wäre es, die EU hätte mit ihrer Verordnung auch bei zielgerichteten Anzeigen deutlichere Grenzen gezogen․ So bleibt es weiter an der kritischen Öffentlichkeit, Manipulation und Desinformation aufzudecken․ Eine Analyse․
Degitalisierung: Der Elefant im Raum
#Demokratie #Asyl #Aufenthaltsgesetz #Ausländerbehörde #Ausländerzentralregister #BAMF #blockchain #Flucht #Kolumne #Migration

Ein Elefant im Raum – Alle Rechte vorbehalten Midjourney („Elephant in the room“)Es gäbe so viele Probleme im Land, die man mit digitalen Lösungen angehen könnte․ Stattdessen wird der Ruf nach technischen Lösungen immer dann laut, wenn es gilt Geflüchtete und Migrant innen zu überwachen․ Die Sehnsucht nach einer digital möglichst effizienten Nicht-Willkommenskultur in diesen Tagen lässt unsere Kolumnistin schaudern․