Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Was vom Tage übrig blieb: Dienstagram, Disketten und Digitalkonzerne
#WasvomTageübrigblieb

Im Park Inn brennt noch Licht und wer genau hinschaut, erkennt im Fenster auch unsere To-Do-Liste im Spiegel․Eine Diskette mit der Unterschrift von Steve Jobs ist ein eher teures Weihnachtsgeschenk, Stiftungen pumpen ihr Geld in den Kampf gegen Digitalkonzerne und der Bundesnachrichtendienst sucht Instagram-Experten․ Die besten Reste des Tages
Berlin․de: Die wirre Geschichte einer Hauptstadt-Website
#Öffentlichkeit #AbgeordnetenhausBerlin #Berlin #berlinde #BerlinerSenat #BerlinerZeitung #Datenschutz #Domain #HolgerFriedrich #MajaSmoltczyk #SilkeFriedrich #Websites

Was eigentlich das digitales Aushängeschild einer Stadt sein sollte, ist ein Wirrwar aus Ratgeberartikeln, Werbung und News․ Die Website berlin․de wechselte immer wieder den Betreiber, blieb aber in privatwirtschaftlicher Hand․ Doch bald könnte sich das ändern
Überwachungspaket: Verfassungsgericht in Österreich kippt Staatstrojaner
#Überwachung #bundestrojaner #Österreich #sicherheitspaket #Staatstrojaner #Überwachungspaket

Das Höchstgericht in Wien erklärt das "Überwachungspaket" der rechten Ex-Regierung großteils für verfassungswidrig․ Die Polizei dürfe keine Trojaner einsetzen․ Für die neue Regierung bietet das Chancen
Telekommunikationsanbieter: Vorratsdaten durch die Hintertür
#Datenschutz #Bundesnetzagentur #Vorratsdatenspeicherung

Obwohl die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland auf Eis liegt, speichern Telefonanbieter die Daten ihrer Kund:innen teils monatelang und übermitteln sie auch an die Ermittlungsbehörden․ Das hat eine Anfrage bei der Bundesnetzagentur aufgedeckt
Amazon Ring: Hunderttausende private Überwachungskameras in den USA
#Überwachung #Amazon #amazonring #eff #Gizmodo #Heimüberwachung #MatthewGuariglia #Polizei #Ring #USA #Videoüberwachung

Dem Magazin Gizmodo ist es gelungen, mithilfe von Daten aus Amazons Überwachungs-App "Neighbors" genaue Karten mit Standorten der Ring-Überwachungskameras zu erstellen․ Bürgerrechtler sind erstaunt, wie verbreitet das System schon ist
Zensurheberrecht: Bundesregierung verklagt FragDenStaat – mal wieder
#Öffentlichkeit #FragDenStaat #Glyphosat #glyphosatgutachten #JuliaKlöckner

Das Bundesinstitut für Risikobewertung geht weiter mit dem Urheberrecht gegen kritische Berichterstattung vor․ Wegen eines Glyphosat-Gutachtens hat es erneut FragDenStaat verklagt․ Doch das Transparenzportal lässt sich nicht einschüchtern
Interoperabilität: Twitter baut offenen Standard für soziale Medien
#Netze #Desinformation #HateSpeech #Interoperabilität #JackDorsey #Mastodon #OffeneStandards #politischeWerbung #twitter

Twitter-Gründer Jack Dorsey möchte in Zukunft kein Netzwerk betreiben, sondern bloß einen Algorithmus․ Er macht einen radikalen Vorschlag, mit dem das Internet zu seinen Wurzeln zurückkehren soll
Was vom Tage übrig blieb: Boriswerbung, Adenauerhack und Dickpics
#WasvomTageübrigblieb

In dubio pro dupli․ (Na, wem fällt's auf?)Frankreich hat begonnen, die EU-Urheberrechtsreform umzusetzen und Tinder könnte davon betroffen sein․ In der Facebook Ad Library gab es kurzzeitig Lücken und auf TikTok ist Tierquälerei zu sehen․ Die besten Reste des Tages
Bundestagsausschuss Digitale Agenda: Experten warnen vor „flächendeckender IT-Unsicherheit“
#Öffentlichkeit #ausschussdigitaleagenda #digitalesouveränität

Bei einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss Digitale Agenda warnen Forscher:innen vor dem Verlust der digitalen Souveränität Deutschlands․ Sie beklagen eine starke Abhängigkeit von ausländischen Firmen und fordern mehr Möglichkeiten für Bürger:innen, sich selbstständig über sichere Technologien zu informieren
Was vom Tage übrig blieb: Selbstanrufer, Silicon Speaker und Sweatshirt-Sünden
#WasvomTageübrigblieb

Es gibt nicht nur den Mann im Mond, sondern auch den in der Maschine․ Dem steht der neue Microsoft-Gag zu Weihnachten aber vermutlich auch nicht․ Einen findigen Selbstanrufer dürfte das aber nicht stören, denn der hat sein Jahresend-Geschenk schon bekommen․ Die besten Reste des Tages
Zur Sicherheits- und Umweltpolitik im Kontext von Datenanalyse- und Plattformtechnologien: Künstliche Intelligenz oder Künstliche Dummheit?
#Generell

„We need to talk, AI“ zeigt in einem Comic von Dr․ Julia Schneider und Lena Kadriye Ziyal anschaulich, wo wir in Deutschland bei Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) stehen: Jenseits der jahrzehntelangen Forschung zu logisch konstruierter KI (etwa Schachcomputer), Weltmodellen und Expertensystemen sind in den letzten Jahren Durchbrüche in einer ganzen Reihe von Datenanalyse-Systemen gelungen․․․
Neues aus dem Fernsehrat (54): Forderungen des Fernsehrats zum Telemedienkonzept des ZDF
#Öffentlichkeit #DreiStufenTest #NeuesausdemFersehrat #Stellungnahmen #Telemedien #Telemedienkonzept

Welche Inhalte soll das ZDF zukünftig im Internet anbieten dürfen? Zu dieser Frage rund um ein neues "Telemedienkonzept" wurde um Stellungnahmen gebeten․ Der Fernsehrat empfiehlt auf dieser Basis Nachbesserungen wie längere Zugänglichkeit von Bildungsinhalten oder mehr freie Lizenzen
Ein Jahr neues Polizeigesetz in NRW: Klima-Aktivistinnen präventiv eingesperrt
#Überwachung #bodycam #ChristianMertens #drohendeGefahr #EndeGelände #HambacherForst #herbertreul #JasperPrigge #LexHambi #PolizeiNRW #Polizeigesetz #PolizeigesetzNRW #Präventivgewahrsam #Präventivhaft #QuellenTKÜ #Taser #TKÜ

Nordrhein-westfälische Polizisten dürfen Personen, die auf Nachfrage ihren Namen nicht nennen, bis zu sieben Tage festhalten․ Die Regelung gilt seit einem Jahr, bisher sind vier Aktivist:innen bei Klimaprotesten von ihr betroffen
Wochenrückblick KW50: Jede Stadt bekommt die Website, die sie verdient
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Berlin kann Internet genauso gut wie Flughafen, Telekommunikationsanbieter machen sich ihre eigene Vorratsdatenspeicherung und China möchte keine westliche IT mehr․ Die Themen der Woche im Überblick
Was vom Tage übrig blieb: Von Ringen, Robotern und roten Linien
#WasvomTageübrigblieb

Amazons Türspion hat ein Sicherheitsproblem, die New York Times zeigt kritische Stimmen über automatisierte Waffen und ein Experte warnt vor automatisierten Behörden․ Die besten Reste des Tages
Maschinenwächter für automatisierte Entscheidungen: New York schafft Algorithmen-Beauftragten
#Technologie #AINowInstitute #AlbertFoxCahn #Algorithmen #billdeblasio #JuliaStoyanovich #künstlicheintelligenz #machinelearning #MeredithWhittaker #newyork #PublicMoneyPublicCode #Verwaltung

Bürgermeister Bill de Blasio möchte die New Yorker:innen vor Diskriminierung schützen und schafft ein neues Amt, das den Einsatz von automatisierten Entscheidungssystemen in der Stadtverwaltung kontrollieren soll․ Damit ist New York Pionier auf diesem Gebiet․ Auf dem Weg wurden aber auch viele Fehler gemacht
ABC der Offenheit: Was ist Open Design?
#Wissen #abcderoffenheit #offenesWissen #OKFN #OpenKnowledgeFoundation #opendesign

Offene Lizenzen sollen Design für alle zugänglich machen․ Die Befürworter:innen erhoffen sich davon, die Demokratisierung voranzutreiben und Zusammenarbeit und Entwicklung zu erleichtern - egal, ob es um den Möbelbau geht oder die Herstellung von Handprothesen
Transparenzbericht: Unsere Einnahmen und Ausgaben im November 2019
#IneigenerSache #nptransparenzbericht #spenden #Wochenrückblick

Als von Leserinnen und Lesern finanziertes Medium setzen wir uns nicht nur für Transparenz ein․ Wir sind auch transparent․ Deshalb geben wir euch Einblicke in unsere Einnahmen und Ausgaben im November 2019: Wir haben knapp 10․000 Euro Minus gemacht, aber auch etwas investiert․ Unser Spendenziel für 2019 ist leider noch in weiter Ferne․ Das Spendenziel für den November haben wir aber erreicht
NetzDG-Erweiterung: Wie der Staat mit Gummiparagrafen Zugriff auf die Accounts der Bürger:innen erhalten will
#Überwachung #bitkom #eco #GFF #NetzDG #OliverSüme #Passwörter #Rechtsextremismus #Telemediendienste #TKG #tmg #Vorratsdatenspeicherung

Die große Koalition nutzt den Kampf gegen Rechtsextremismus, um kräftig an der Überwachungsschraube zu drehen: Soziale Netzwerke sollen bald bestimmte Straftaten automatisch ans Bundeskriminalamt melden․ Darüber hinaus sollen alle Anbieter von Telemediendiensten Daten ihrer Nutzer:innen an Polizei und Geheimdienste herausgeben müssen
Was vom Tage übrig blieb: Atombomben, Telefone und ein Witz mit Koks
#WasvomTageübrigblieb

Mit NUKEMAP könnte man auch einen Atombomben-Einschlag am Fernsehturm simulieren․ Aber wer will das schon?Wie uns die großen Digitalkonzerne am Handy überwachen, wie Algorithmen selbst über Umwege noch diskriminieren und wie ein Nebensatz dem Kraftfuttermischwerk gefährlich wird․ Düster․ Doch immerhin gibt es ein schönes neues Wort zu lernen․ Die besten Reste des Tages