Schon Homo heidelbergensis trug Bärenfelle
#Archäologie #Bärenfell #Frühmenschen #Höhlenbär #Homoheidelbergensis #Menschheitsgeschichte #Schöningen
Gegen die Kälte: Schon vor 300․000 Jahren nutzten unsere Vorfahren Bärenfelle, um sich gegen die Kälte zu schützen, wie Funde im niedersächsischen Schöningen belegen․ Dort haben Frühmenschen der Art Homo heidelbergensis Schnittspuren auf den Fußknochen von Höhlenbären hinterlassen, wie sie typischerweise beim Abziehen des Fells entstehen․ Das deutet darauf hin, dass schon diese frühen Vertreter․․․
#Archäologie #Bärenfell #Frühmenschen #Höhlenbär #Homoheidelbergensis #Menschheitsgeschichte #Schöningen
Gegen die Kälte: Schon vor 300․000 Jahren nutzten unsere Vorfahren Bärenfelle, um sich gegen die Kälte zu schützen, wie Funde im niedersächsischen Schöningen belegen․ Dort haben Frühmenschen der Art Homo heidelbergensis Schnittspuren auf den Fußknochen von Höhlenbären hinterlassen, wie sie typischerweise beim Abziehen des Fells entstehen․ Das deutet darauf hin, dass schon diese frühen Vertreter․․․
Wintersturm „Elliott“ fordert mehr als 50 Tote in den USA
#Earthview
In den USA sind über das Weihnachtswochende mehr als 50 Menschen bei extremer Kälte und starkem Schneefall um Leben gekommen․ Der arktische Wintersturm „Elliott“ sorgte in einem großen Teil des Riesenlandes für einen plötzlichen Wintereinbruch․ In den nördlichen US-Bundesstaate Montana, South Dakota und Wyoming sanken die Temperaturen zeitweise auf bis zu -43°C ab․ Das vom․․․
#Earthview
In den USA sind über das Weihnachtswochende mehr als 50 Menschen bei extremer Kälte und starkem Schneefall um Leben gekommen․ Der arktische Wintersturm „Elliott“ sorgte in einem großen Teil des Riesenlandes für einen plötzlichen Wintereinbruch․ In den nördlichen US-Bundesstaate Montana, South Dakota und Wyoming sanken die Temperaturen zeitweise auf bis zu -43°C ab․ Das vom․․․
Blitzschlag schuf neuartigen Quasikristall
#Geowissen #Technik #Blitzschlag #Fulgurit #Kristallstruktur #Quasikristall #Symmetrie
„Unmögliche“ Kristallstruktur: Forscher haben erstmals einen Quasikristall entdeckt, der durch starke elektrische Entladung entstanden ist․ Das exotische, zwölfzählig symmetrische Gebilde verbarg sich in einem Fulgurit – einer aus verglastem Sand und dem Metall einer herabgefallenen Stromleitung gebildeten Schmelzstruktur in einer Sanddüne․ Die Analyse enthüllte dann, dass es sich um eine zuvor unbekannte Form von Quasikristall․․․
#Geowissen #Technik #Blitzschlag #Fulgurit #Kristallstruktur #Quasikristall #Symmetrie
„Unmögliche“ Kristallstruktur: Forscher haben erstmals einen Quasikristall entdeckt, der durch starke elektrische Entladung entstanden ist․ Das exotische, zwölfzählig symmetrische Gebilde verbarg sich in einem Fulgurit – einer aus verglastem Sand und dem Metall einer herabgefallenen Stromleitung gebildeten Schmelzstruktur in einer Sanddüne․ Die Analyse enthüllte dann, dass es sich um eine zuvor unbekannte Form von Quasikristall․․․
Erster Beleg für Viren als Nahrung
#Biowissen #Ciliaten #Nahrungsnetz #Viren #Virenfraß #Virophagie #Virovorie #Wimperntierchen
Überraschende Entdeckung: Forschende haben erstmals das Virenfressen bei einem Organismus nachgewiesen․ Sie identifizierten mehrere Wimperntier-Arten, die sich allein von im Wasser vorkommenden Viren ernähren können und dabei gut gedeihen․ Viren befallen demnach nicht nur Lebewesen, sie können auch selbst zur Beute werden․ Das Bedeutsame daran: Viren könnten damit eine wichtige, aber bisher übersehene Basis der․․․
#Biowissen #Ciliaten #Nahrungsnetz #Viren #Virenfraß #Virophagie #Virovorie #Wimperntierchen
Überraschende Entdeckung: Forschende haben erstmals das Virenfressen bei einem Organismus nachgewiesen․ Sie identifizierten mehrere Wimperntier-Arten, die sich allein von im Wasser vorkommenden Viren ernähren können und dabei gut gedeihen․ Viren befallen demnach nicht nur Lebewesen, sie können auch selbst zur Beute werden․ Das Bedeutsame daran: Viren könnten damit eine wichtige, aber bisher übersehene Basis der․․․
Nerven wie Gummibänder
#Biowissen #dehnbar #Eiablage #Gummiband #Heuschrecke #Hormone #Medizin #Nervenfasern #synthetisch #Weibchen
Einzigartig dehnbar: Heuschreckenweibchen können ihren Hinterleib beim Eierlegen auf die zwei- bis dreifache Länge ausdehnen – ohne dass dabei die empfindlichen Nervenfasern Schaden nehmen․ Jetzt enthüllt eine Studie, dass diese Insekten dafür ein einzigartiges Patent der Natur nutzen: Anders als bei uns Menschen sind die Nervenfasern der Heuschreckenweibchen extrem dehnbar und elastisch – ähnlich einem․․․
#Biowissen #dehnbar #Eiablage #Gummiband #Heuschrecke #Hormone #Medizin #Nervenfasern #synthetisch #Weibchen
Einzigartig dehnbar: Heuschreckenweibchen können ihren Hinterleib beim Eierlegen auf die zwei- bis dreifache Länge ausdehnen – ohne dass dabei die empfindlichen Nervenfasern Schaden nehmen․ Jetzt enthüllt eine Studie, dass diese Insekten dafür ein einzigartiges Patent der Natur nutzen: Anders als bei uns Menschen sind die Nervenfasern der Heuschreckenweibchen extrem dehnbar und elastisch – ähnlich einem․․․
Mit Klavierspielen gegen Stress und Depressionen
#Biowissen #Depression #Emotionen #Klavier #kognitiveFähigkeiten #Musik #Piano #Reize #Stress
Gesunde Tasten: Klavierspielen verbessert die Verarbeitung audiovisueller Informationen im Gehirn und kann Depressionen, Stress und Angstzustände lindern․ Interessant dabei: Dieser Effekt tritt bereits bei Klavier-Anfängern ein, die elf Wochen lang eine Stunde Unterricht pro Woche nehmen, wie Forschende nun herausgefunden haben․ Wir Menschen sind auf besondere Weise mit der Musik verbunden․ Das Rhythmusgefühl liegt uns․․․
#Biowissen #Depression #Emotionen #Klavier #kognitiveFähigkeiten #Musik #Piano #Reize #Stress
Gesunde Tasten: Klavierspielen verbessert die Verarbeitung audiovisueller Informationen im Gehirn und kann Depressionen, Stress und Angstzustände lindern․ Interessant dabei: Dieser Effekt tritt bereits bei Klavier-Anfängern ein, die elf Wochen lang eine Stunde Unterricht pro Woche nehmen, wie Forschende nun herausgefunden haben․ Wir Menschen sind auf besondere Weise mit der Musik verbunden․ Das Rhythmusgefühl liegt uns․․․
War der T․ rex doch kein Knochenfresser?
#Biowissen #Dinosaurier #Ernährung #Fleisch #Fressen #Gebiss #Knochen #Sauropoden #Trex #Zahn
Zahn um Zahn: Ausgewachsene Tyrannosaurier fraßen womöglich doch nicht so regelmäßig Knochen wie bislang angenommen, wie neue Mikroanalysen der Zahnstruktur enthüllen․ Demnach ernährten sich ausgewachsene T․ rex vorrangig von Fleisch und nur gelegentlich von Knochen․ Eine weitere Zahnstudie offenbart außerdem, dass frühe Dinosaurier vermutlich Fleisch- oder Allesfresser waren und sich eine pflanzliche Ernährung erst später․․․
#Biowissen #Dinosaurier #Ernährung #Fleisch #Fressen #Gebiss #Knochen #Sauropoden #Trex #Zahn
Zahn um Zahn: Ausgewachsene Tyrannosaurier fraßen womöglich doch nicht so regelmäßig Knochen wie bislang angenommen, wie neue Mikroanalysen der Zahnstruktur enthüllen․ Demnach ernährten sich ausgewachsene T․ rex vorrangig von Fleisch und nur gelegentlich von Knochen․ Eine weitere Zahnstudie offenbart außerdem, dass frühe Dinosaurier vermutlich Fleisch- oder Allesfresser waren und sich eine pflanzliche Ernährung erst später․․․
Milchstraße: Rätsel der „unmöglichen“ Trabanten
#Kosmos #DunkleMaterie #Galaxie #Milchstraße #Orbits #Satellitengalaxien #Trabanten #Zwerggalaxien
Mysteriöser Galaxienring: Seit Jahrzehnten rätseln Astronomen über die kosmologischen Regeln widersprechende Anordnung der elf kleinen Satellitengalaxien der Milchstraße – sie scheinen alle in einer Ebene zu kreisen․ Jetzt enthüllt eine neue Analyse: Die scheinbar ringförmige Anordnung täuscht und entsteht nur durch ein temporäres Zusammentreffen․ In Wirklichkeit bewegen sich die Zwerggalaxien auf völlig verschiedenen Ebenen und․․․
#Kosmos #DunkleMaterie #Galaxie #Milchstraße #Orbits #Satellitengalaxien #Trabanten #Zwerggalaxien
Mysteriöser Galaxienring: Seit Jahrzehnten rätseln Astronomen über die kosmologischen Regeln widersprechende Anordnung der elf kleinen Satellitengalaxien der Milchstraße – sie scheinen alle in einer Ebene zu kreisen․ Jetzt enthüllt eine neue Analyse: Die scheinbar ringförmige Anordnung täuscht und entsteht nur durch ein temporäres Zusammentreffen․ In Wirklichkeit bewegen sich die Zwerggalaxien auf völlig verschiedenen Ebenen und․․․
Beringstraße: Landbrücke entstand später als gedacht
#Archäologie #Geowissen #Beringia #Beringstraße #Eiszeit #Landbrücke #Meeresspiegel #Menschheitsgeschichte #Migration
Verzögerte Passage: Die Beringia-Landbrücke zwischen Asien und Nordamerika fiel erst vor rund 35․700 Jahren trocken – zehntausende Jahre später als gedacht, wie Isotopendaten nun enthüllen․ Das wirft neues Licht auf das Wachstum der Eisschilde vor dem Höhepunkt der letzten Eiszeit․ Gleichzeitig schränkt es das Zeitfenster ein, in dem die Vorfahren der amerikanischen Ureinwohner von Asien․․․
#Archäologie #Geowissen #Beringia #Beringstraße #Eiszeit #Landbrücke #Meeresspiegel #Menschheitsgeschichte #Migration
Verzögerte Passage: Die Beringia-Landbrücke zwischen Asien und Nordamerika fiel erst vor rund 35․700 Jahren trocken – zehntausende Jahre später als gedacht, wie Isotopendaten nun enthüllen․ Das wirft neues Licht auf das Wachstum der Eisschilde vor dem Höhepunkt der letzten Eiszeit․ Gleichzeitig schränkt es das Zeitfenster ein, in dem die Vorfahren der amerikanischen Ureinwohner von Asien․․․
Waschbecken dienen als „Schimmelpilz-WG“
#Biowissen #Erreger #Fusarium #Händewaschen #Hefe #Hygiene #Krankenhaus #Pilz #Schimmel #Waschbecken
Volles Rohr: Im Abfluss von Waschbecken öffentlicher Toiletten leben unzählige verschiedene Pilze, darunter schwarze Schimmelpilze und Hefen, wie Forschende jetzt herausgefunden haben․ Demnach tummeln sich 605 verschiedene Arten im Siphon, von denen einige potenziell krankheitserregend sind․ Die Studienautoren empfehlen immungeschwächten Personen deshalb, sich auch vor dieser Gefahrenquelle aus dem Abfluss zu schützen․ Pilze sind eine․․․
#Biowissen #Erreger #Fusarium #Händewaschen #Hefe #Hygiene #Krankenhaus #Pilz #Schimmel #Waschbecken
Volles Rohr: Im Abfluss von Waschbecken öffentlicher Toiletten leben unzählige verschiedene Pilze, darunter schwarze Schimmelpilze und Hefen, wie Forschende jetzt herausgefunden haben․ Demnach tummeln sich 605 verschiedene Arten im Siphon, von denen einige potenziell krankheitserregend sind․ Die Studienautoren empfehlen immungeschwächten Personen deshalb, sich auch vor dieser Gefahrenquelle aus dem Abfluss zu schützen․ Pilze sind eine․․․
Ur-Enzym mit besonderen Fähigkeiten entdeckt
#Biowissen #Adenylatkinase #Archaeen #Enzym #Katalyse #Nukleotid #Zelle
Molekularer Alleskönner: Forschende haben bei Archaeen eine frühe Vorform eines unserer Enzyme entdeckt, das erstaunliche Fähigkeiten besitzt․ Denn anders als menschliche Adenylatkinasen ist das Ur-Enzym Odin-Adenylatkinase (OdinAK) nicht auf nur eine Ausgangssubstanz spezialisiert, sondern kann verschiedene Moleküle binden und damit wichtige Zellreaktionen katalysieren․ Seine besonderen Eigenschaften machen es auch interessant für den industriellen Einsatz․ Eine․․․
#Biowissen #Adenylatkinase #Archaeen #Enzym #Katalyse #Nukleotid #Zelle
Molekularer Alleskönner: Forschende haben bei Archaeen eine frühe Vorform eines unserer Enzyme entdeckt, das erstaunliche Fähigkeiten besitzt․ Denn anders als menschliche Adenylatkinasen ist das Ur-Enzym Odin-Adenylatkinase (OdinAK) nicht auf nur eine Ausgangssubstanz spezialisiert, sondern kann verschiedene Moleküle binden und damit wichtige Zellreaktionen katalysieren․ Seine besonderen Eigenschaften machen es auch interessant für den industriellen Einsatz․ Eine․․․
Neuer Blick ins Programmierer-Gehirn
#Psychologie #Technik #Gehirn #Hirnaktivität #KI #Neurobiologie #neuronaleNetzwerk #Programmcode #Programmierer
Verblüffend ähnlich: Wenn Programmierer ein Computerscript analysieren und gedanklich nachvollziehen, löst dies in ihrem Gehirn ganz spezifische Aktivitätsmuster in zwei Hirnschaltkreisen aus․ Diese Muster verraten nicht nur, welche Merkmale der betrachtete Code hat – sie ähneln auch verblüffend denen, die künstliche neuronale Netze bei der gleichen Aufgabe erzeugen, wie ein Experiment enthüllt․ Das liefert wertvolle․․․
#Psychologie #Technik #Gehirn #Hirnaktivität #KI #Neurobiologie #neuronaleNetzwerk #Programmcode #Programmierer
Verblüffend ähnlich: Wenn Programmierer ein Computerscript analysieren und gedanklich nachvollziehen, löst dies in ihrem Gehirn ganz spezifische Aktivitätsmuster in zwei Hirnschaltkreisen aus․ Diese Muster verraten nicht nur, welche Merkmale der betrachtete Code hat – sie ähneln auch verblüffend denen, die künstliche neuronale Netze bei der gleichen Aufgabe erzeugen, wie ein Experiment enthüllt․ Das liefert wertvolle․․․
Wie unsere Sonne zum Stern wurde
#Kosmos #Erde #Jungstern #protoplanetareScheibe #Protostern #PÜrotoplanet #Röntgenstrahlung #Sonne #Sterne #Sternenwind #Vorhauptreihenstern
Rückblick in die Jugend unseres Sterns: Astronomen haben untersucht, wie sich sonnenähnliche Sterne in ihrer Frühzeit entwickeln – und dabei Überraschendes entdeckt․ Denn die Jungsterne geben länger intensive Röntgenstrahlung ab als gedacht․ Erst nach rund sieben Millionen Jahren fällt die Intensität dieser harten Strahlung deutlich ab․ Das aber bedeutet, dass auch die protoplanetare Scheibe und․․․
#Kosmos #Erde #Jungstern #protoplanetareScheibe #Protostern #PÜrotoplanet #Röntgenstrahlung #Sonne #Sterne #Sternenwind #Vorhauptreihenstern
Rückblick in die Jugend unseres Sterns: Astronomen haben untersucht, wie sich sonnenähnliche Sterne in ihrer Frühzeit entwickeln – und dabei Überraschendes entdeckt․ Denn die Jungsterne geben länger intensive Röntgenstrahlung ab als gedacht․ Erst nach rund sieben Millionen Jahren fällt die Intensität dieser harten Strahlung deutlich ab․ Das aber bedeutet, dass auch die protoplanetare Scheibe und․․․
Deutschland 2022: Zu sonnig, warm und trocken
#Geowissen #Deutschland #DWD #Erwärmung #Jahrestemperatur #Klima #Klimawandel #Niederschlag #Sonnenschein #trocken #Wärmerekord #Wetter
Neuer Rekord: Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war kein Jahr in Deutschland so sonnenreich wie 2022 – und auch der Wärmerekord des Jahres 2018 wurde erreicht, vielleicht sogar übertroffen, wie der Deutsche Wetterdienst ermittelt hat․ Außerdem war es erneut zu trocken․ Die Klimaerwärmung hat 2022 hierzulande schon 1,7 Grad im Vergleich zu präindustriellen Werten erreicht, der․․․
#Geowissen #Deutschland #DWD #Erwärmung #Jahrestemperatur #Klima #Klimawandel #Niederschlag #Sonnenschein #trocken #Wärmerekord #Wetter
Neuer Rekord: Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war kein Jahr in Deutschland so sonnenreich wie 2022 – und auch der Wärmerekord des Jahres 2018 wurde erreicht, vielleicht sogar übertroffen, wie der Deutsche Wetterdienst ermittelt hat․ Außerdem war es erneut zu trocken․ Die Klimaerwärmung hat 2022 hierzulande schon 1,7 Grad im Vergleich zu präindustriellen Werten erreicht, der․․․
Welches Mineral kann 46 verschiedene Elemente enthalten?
#Geowissen #Wissenswert
Viele Elemente liegen in der Erde nicht in Reinform, sondern als Mineral vor․ So findet sich Silizium beispielsweise meist in Silikaten, viele Metalle bilden Verbindungen mit Sauerstoff, Schwefel oder andereren nichtmetallischen Elementen․ Einige Minerale können dabei aufgrund ihrer speziellen Kristallstruktur unterschiedliche Atome einlagern und bilden dann verschiedene komplexe Verbindungen․ Aber wie viele solcher Elemente können․․․
#Geowissen #Wissenswert
Viele Elemente liegen in der Erde nicht in Reinform, sondern als Mineral vor․ So findet sich Silizium beispielsweise meist in Silikaten, viele Metalle bilden Verbindungen mit Sauerstoff, Schwefel oder andereren nichtmetallischen Elementen․ Einige Minerale können dabei aufgrund ihrer speziellen Kristallstruktur unterschiedliche Atome einlagern und bilden dann verschiedene komplexe Verbindungen․ Aber wie viele solcher Elemente können․․․
Marskrater mit rätselhaftem Inhalt
#Fotos #Phänomene #Ablagerungen #ArabiaTerra #Geologie #Mars #Marsgeologie #MArskrater #Planetenforschung
Auch wenn der Mars einer der am besten erforschten und besuchten Planeten unseres Sonnensystems ist – einige seiner Phänomene geben noch immer Rätsel auf․ Dazu gehören auch diese merkwürdig geschichteten Ablagerungen, die in einigen größeren Kratern der Region Arabia Terra im Norden des Roten Planeten zu sehen sind․ Ihre Form, Position und ihr Vorkommen passen․․․
#Fotos #Phänomene #Ablagerungen #ArabiaTerra #Geologie #Mars #Marsgeologie #MArskrater #Planetenforschung
Auch wenn der Mars einer der am besten erforschten und besuchten Planeten unseres Sonnensystems ist – einige seiner Phänomene geben noch immer Rätsel auf․ Dazu gehören auch diese merkwürdig geschichteten Ablagerungen, die in einigen größeren Kratern der Region Arabia Terra im Norden des Roten Planeten zu sehen sind․ Ihre Form, Position und ihr Vorkommen passen․․․
Älteste Projektilspitzen Nordamerikas entdeckt
#Archäologie #Clovis #CoopersFerry #Kultur #Nordamerika #Projektilspitze #Steinwerkzeug #Steinzeit
Älter als gedacht: Im US-amerikanischen Idaho haben Archäologen rund 16․000 Jahre alte Steinspitzen entdeckt, die zu den ältesten in Nordamerika gehören․ Obwohl diese schmalen Klingen denen der Clovis-Kultur ähnlich sind, sind sie rund 3․000 Jahre älter als andere Funde dieser frühen Jäger-und-Sammler-Kultur․ Erstaunlich auch: Die Spitzen zeigen verblüffende Übereinstimmungen mit ähnlichen Werkzeugen aus dem steinzeitlichen․․․
#Archäologie #Clovis #CoopersFerry #Kultur #Nordamerika #Projektilspitze #Steinwerkzeug #Steinzeit
Älter als gedacht: Im US-amerikanischen Idaho haben Archäologen rund 16․000 Jahre alte Steinspitzen entdeckt, die zu den ältesten in Nordamerika gehören․ Obwohl diese schmalen Klingen denen der Clovis-Kultur ähnlich sind, sind sie rund 3․000 Jahre älter als andere Funde dieser frühen Jäger-und-Sammler-Kultur․ Erstaunlich auch: Die Spitzen zeigen verblüffende Übereinstimmungen mit ähnlichen Werkzeugen aus dem steinzeitlichen․․․
Darmflora manipuliert Sport-Motivation
#Medizin #Bewegung #Darmbakterien #Darmflora #Darmhirn #Dopamin #Gehirn #Motivation #RunnersHigh #Sport
Überraschende Entdeckung: Ob wir uns zum Sport aufraffen und dabei Freude empfinden, könnte auch von unserer Darmflora abhängen․ Denn bestimmte Bakterien im Darm geben Botenstoffe ab, die auf Nerven und Gehirn wirken und Glücksgefühle beim Sport fördern, wie eine Studie mit Mäusen enthüllt․ Töteten Forschende diese Bakterien mit Antibiotika ab, verloren die zuvor bewegungsaffinen Tiere․․․
#Medizin #Bewegung #Darmbakterien #Darmflora #Darmhirn #Dopamin #Gehirn #Motivation #RunnersHigh #Sport
Überraschende Entdeckung: Ob wir uns zum Sport aufraffen und dabei Freude empfinden, könnte auch von unserer Darmflora abhängen․ Denn bestimmte Bakterien im Darm geben Botenstoffe ab, die auf Nerven und Gehirn wirken und Glücksgefühle beim Sport fördern, wie eine Studie mit Mäusen enthüllt․ Töteten Forschende diese Bakterien mit Antibiotika ab, verloren die zuvor bewegungsaffinen Tiere․․․
Mit KI gegen Deepfakes von Politikern
#Technik #Algorithmus #Deepfake #Desinformation #Fälschung #Informatik #KISystem #Ukraine #Video
Schutz für Selenskyj und Co: Forscher haben eine Methode entwickelt, die gefälschte Videos von Politikern und anderen Prominenten mit 99,99-prozentiger Präzision erkennen kann․ Möglich wird dies durch lernfähige Algorithmen, die anhand von authentischem Videomaterial biometrische, sprachliche und gestische Eigenheiten der Zielperson erfasst haben – und so Abweichungen in der Fälschung schnell identifizieren können․ Als Testperson․․․
#Technik #Algorithmus #Deepfake #Desinformation #Fälschung #Informatik #KISystem #Ukraine #Video
Schutz für Selenskyj und Co: Forscher haben eine Methode entwickelt, die gefälschte Videos von Politikern und anderen Prominenten mit 99,99-prozentiger Präzision erkennen kann․ Möglich wird dies durch lernfähige Algorithmen, die anhand von authentischem Videomaterial biometrische, sprachliche und gestische Eigenheiten der Zielperson erfasst haben – und so Abweichungen in der Fälschung schnell identifizieren können․ Als Testperson․․․
Bacillus subtilis ist Mikrobe des Jahres 2023
#Biowissen #Antibiotika #Bacillussubtilis #Beton #Ernährung #Hygiene #Industrie #MikrobedesJahres #Spülmittel #Waschmittel
Mikrobielles Multitalent: Das Bakterium Bacillus subtilis ist kaum aus unserem Alltag wegzudenken und deshalb nun zur Mikrobe des Jahres 2023 gekürt worden․ Der winzige Alleskönner dient unter anderem als Probiotikum in der Nahrung, kommt in der Tierhaltung als Antibiotika-Alternative zum Einsatz, produziert Enzyme für Waschmittel und heilt Risse im Beton․ Der Titel „Mikrobe des Jahres“․․․
#Biowissen #Antibiotika #Bacillussubtilis #Beton #Ernährung #Hygiene #Industrie #MikrobedesJahres #Spülmittel #Waschmittel
Mikrobielles Multitalent: Das Bakterium Bacillus subtilis ist kaum aus unserem Alltag wegzudenken und deshalb nun zur Mikrobe des Jahres 2023 gekürt worden․ Der winzige Alleskönner dient unter anderem als Probiotikum in der Nahrung, kommt in der Tierhaltung als Antibiotika-Alternative zum Einsatz, produziert Enzyme für Waschmittel und heilt Risse im Beton․ Der Titel „Mikrobe des Jahres“․․․