Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Digitale-Dienste-Gesetz: Der EU droht die Kraftprobe mit Elon Musks Twitter
#Öffentlichkeit #Desinformation #DigitalServicesAct #DigitaleDiensteGesetz #ElonMusk #EuropäischeUnion #FrancesHaugen #HassimNetz #HateSpeech #inhaltemoderation #Plattformregulierung #ThierryBreton #Twitter

Schon immer ein fleißiger Zwitscherer: Milliardär Elon Musk – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / RevierfotoDer reichste Mann der Welt kauft Twitter und möchte das soziale Netzwerk zu einer "Arena der freien Meinungsäußerung" umbauen․ Doch ein neues Mega-Gesetz der EU könnte zum Stolperstein werden․ Eine Analyse
NPP 253 zum Digital Services Act: Die Revolution bleibt aus
#NetzpolitikPodcast #contentmoderation #DigitalServicesAct #dsa #ecommerceRichtlinie #EuropäischeUnion #Hatespeech #Internetregulierung #NetzpolitikPodcast #npp #Plattformregulierung #UrsulavonderLeyen

Repariert der DSA das Internet? – CC-BY 4․0 EFFDer Weg zu einer Regulierung des Internets ist lang und steinig․ Möchte man meinen – beim Digital Services Act der EU kam es vergleichsweise schnell zu einer Einigung․ Zu schnell, sagen Kritiker:innen: Eine Chance auf echte Veränderung wurde versäumt․ Heute im Podcast: Was im Gesetz steht und was zwischen den Zeilen zu lesen ist․
Digitale Märkte: Wer ist hier der Digitalgigant?
#Öffentlichkeit #DigitalServicesAct #DigitaleMärkteGesetz #EuropäischeUnion #Irland #lobbying #marktmacht #Plattformregulierung #Tiktok #Wettbewerb

König unter Zugzwang: Die EU macht strengere Regeln für die großen Plattformkonzerne – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com SereinaDie EU-Staaten haben heute endgültig das Digitale-Märkte-Gesetz beschlossen․ Es soll große Tech-Konzerne zwingen, fairer mit ihren Mitbewerber:innen umzugehen․ Doch einige Konzerne wollen partout nicht unter die strengen neuen Auflagen fallen․
Medienfreiheitsgesetz: EU will Presse vor Überwachung schützen
#Öffentlichkeit #EUKommission #EuropäischeUnion #EuropeanMediaFreedomAct #Pegasus #Plattformregulierung #Redaktionsgeheimnis #Staatstrojaner

In einigen EU-Ländern ist die Pressefreiheit bedroht (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Jana ShnipelsonDie EU-Kommission will den Einsatz von Staatstrojanern und anderen Überwachungsmethoden gegen Journalist:innen stark einschränken․ Pressefreiheitsorganisationen geht ihr Gesetzesentwurf aber nicht weit genug․
Haftungsfreiheit: US-Höchstgericht prüft Privilegien der Tech-Konzerne
#Öffentlichkeit #bedingtehaftungsfreiheit #CDA230 #communicationsdecencyact #GonzalezvGoogleNo211333 #Plattformregulierung #providerprivileg #section230 #TwittervTaamnehNo211496

Das US-Verfassungsgericht behandelt in der kommenden Periode Grundsatzfragen rund um eines der Grundprinzipien des Internets․ – Foto: Joe Ravi / Bearbeitung: netzpolitik․orgBislang schützt das Providerprivileg die Betreiber von Online-Diensten, um nicht für die Inhalte ihrer Nutzer:innen verantwortlich gemacht zu werden․ Ohne dieses Prinzip wäre das heutige Internet undenkbar․ Erstmals wird nun das US-Verfassungsgericht zwei Fälle dazu verhandeln․
Interview mit Silke Pfeiffer: „Zivilgesellschaftliche Handlungsräume werden zunehmend enger“
#Öffentlichkeit #BrotfürdieWelt #Civicus #ConsorcioOaxaca #digitalerKolonialismus #Iran #Plattformregulierung #SilkePfeiffer #SocialMedia #Überwachung #überwachungsexporte

Versammlungsfreiheit wird längst nicht in allen Ländern gewährt – ist aber eine wichtige Voraussetzung für zivilgesellschaftliches Engagement․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA WireDer Handlungsraum von NGOs und Aktivist:innen schrumpft, und zwar weltweit․ Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle „Atlas der Zivilgesellschaft“․ Wir sprachen mit Silke Pfeiffer über Überwachungsexporte, digitalen Kolonialismus und die Proteste im Iran․