Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Jugendschutz-Filter: Google blockiert Journalismus über Pornoseiten
#Öffentlichkeit #DJV #Google #Netzneutralität #Pornografie #Pressefreiheit #ReporterohneGrenzen #Suchmaschine #WarOnPorn

SafeSearch soll „anstößige“ Inhalte filtern (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten Hintergrund: IMAGO / Lackovic; Screenshot: google․com; Montage: netzpolitik․orgZu "anstößig": Der Jugendschutz-Filter von Google entfernt Journalismus über Pornoseiten aus den Suchergebnissen․ Mindestens 20 Nachrichtenseiten sind betroffen, wie Recherchen von netzpolitik․org zeigen․ Google weicht kritischen Fragen aus, der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) und Reporter ohne Grenzen fordern Konsequenzen․
Künstliche Intelligenz: Mit Wasserzeichen gegen die babylonische Verwirrung
#Technologie #adobe #AIAct #Amazon #DallE #Desinformation #Desinformationskampagnen #Google #KIVerordnung #KünstlicheIntelligenz #Meta #Microsoft #OpenAI #Transparenz #Wasserzeichen

Der Turmbau zu Babel, ersponnen von einer KI․ – Public Domain Midjourney („The tower of babel being build by robots as a painting by Pieter Bruegel“)Viele KI-generierte Bilder lassen sich kaum noch als solche erkennen․ Mehrere Konzerne setzen daher auf Wasserzeichen, die sie in die Bilder einbetten․ Doch es gibt erhebliche Zweifel, ob der technische Ansatz funktioniert․ Im Gespräch mit netzpolitik․org empfehlen Fachleute gesellschaftliche Lösungen․
EuGH-Urteil: Nationale Plattformregeln widersprechen EU-Recht
#Öffentlichkeit #BenjaminLück #DigitalServicesAct #dsa #EuGH #EuGHUrteil #Google #Hassrede #Hatespeech #Herkunftslandprinzip #Irland #Meta #NetzDG #Österreich #Tiktok #TikTokIreland #Twitter

Der Europäische Gerichtshof hat am Donnerstag ein wegweisendes Urteil gefällt․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Herrmann AgenturfotografieDrei große Internetkonzerne hatten gegen Österreich geklagt, der Europäische Gerichtshof gibt ihnen Recht․ Doch das Urteil ist eine generell Absage an nationale Plattformregeln - und betrifft so auch das deutsche Netzwerkdurchsetzungsgesetz․
Bürgerrechtsorganisation warnt: Online-Werbung als „ernstes Sicherheitsrisiko“
#Datenschutz #CyberSicherheit #datenhandel #Datenkapitalismus #Google #ICCL #JohnnyRyan #nationalesicherheit #OnlineWerbung #TargetedAdvertising #Überwachungskapitalismus #WolfieChristl

Alles andere als harmlos: Die unkontrollierten Datenflüsse der Werbewelt – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Glenn Carstens PetersDas Online-Werbesystem ist eine Goldgrube für Geheimdienste und andere bösartige Akteure․ Zu diesem Schluss kommt die irische Nichtregierungsorganisation ICCL in einer neuen Untersuchung․ Vermeintlich harmlose Werbedaten könnten nicht nur nach Russland und China abfließen, sondern auch zur Erpressung genutzt werden․
Google Search: Digitale Rasterfahndungen durch die US-Polizei
#Datenschutz #Bloomberg #digitaleraktivismus #Google #GPSTracking #standortdaten

Digitale Rasterfahndungen der US-Polizei [landen] vor Gericht․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Agence OllowebBürgerrechtler:innen in den USA schlagen Alarm: US-Polizeien greifen bei Ermittlungen immer öfter auf Informationen aus Google-Suchdaten zurück․ Dies untergrabe rechtsstaatliche Standards, denn betroffen sind auch Unbeteiligte․
Von der ePA zum EHDS: 7 Thesen zur aktuellen digitalen Gesundheitspolitik
#Nutzerrechte #37C3 #Anonymisierung #DigiG #ehds #ePa #EPIC #GDNG #Google #KarlLauterbach #Microsoft #Pseudonymisierung

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will den Datenschatz aufknacken․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Zoonar, Midjourney („a glass skeleton“), Bearbeitung: netzpolitik․orgDie Digitalisierung setzt zur Aufholjagd an, jetzt aber wirklich․ Und die Gesundheitsdigitalisierung rast vorneweg․ Patient innenorientiert soll sie sein, so das Versprechen․ Und sicher․ Aber weder das eine noch das andere stimmt, wie Bianca Kastl und Daniel Leisegang in ihrem Vortrag auf dem 37C3 zeigen․