Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Degitalisierung: Der Fortschritt und seine Verklärung
#Datenschutz #DigitalerWandel #ITSicherheit #Normenkontrollrat

Symbolbild – Digitalisierungstatus Deutschland – CC-BY-NC-SA 4․0 owieoleDatenschutz und IT-Sicherheit gelten bei manchen Digitalisierungspropheten als "Verhinderungswaffe"․ Dabei sind sie einfach Teil der komplexen und damit manchmal komplizierten Umsetzung, die heute bei jedem digitalen Wandel mitgedacht werden muss, schreibt unsere Kolumnistin․
Digitalisierung und Datenschutz: Schluss mit Ausreden!
#Datenschutz #BfDI #BSI #Digitalisierung #ePa #erezept #gematik #ITSicherheit #Kommentar

Ulrich Kelber fordert, gemeinsam anzupacken․ – Alle Rechte vorbehalten photothekWenn es bei der Digitalisierung hakt, zeigen die Finger schnell auf den Datenschutz als vermeintliche Bremse․ Damit muss Schluss sein, kommentiert der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber – damit der Blick auf die echten Hindernisse frei wird․
Anhörung zur Chatkontrolle: Internet-Ermittler und Kinderschutzbund kritisieren geplante anlasslose Überwachung
#Überwachung #AusschussfürDigitales #Chatkontrolle #ClientSideScanning #Datenschutz #ITSicherheit #JoachimTürk #Kinderschutz #MarkusHartmann

Sachverständiger Markus Hartmann befürchtet wegen hoher Fehlerraten Millionen von Fällen, die händisch überprüft werden müssen․ (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ingimageInternet-Ermittler und dem Kinderschutzbund kritisieren eine in der EU-Verordnung zur Chatkontrolle geplante anlasslose Überwachung von Inhalten․ Beide Institutionen fordern stattdessen mehr Personal und andere Maßnahmen zum Schutz von Kindern․
21 Anrufe im Jahr: Berliner „Cyberhotline“ ist teuer und wird kaum genutzt
#Technologie #Berlin #BerlinerSenatsverwaltung #Cyberhotline #Hotline #ITSicherheit

Wenig los bei der Berliner Cyberhotline․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Denny Müller"Kein Schwein ruft mich an" ist ein berühmter Song von Max Raabe․ Ähnlich geht es der im Frühling des letzten Jahres eingerichteten Cyberhotline in Berlin․
IT-Sicherheit: EU schafft gemeinsame „Cyber-Reserve“
#Technologie #CyberSolidarityAct #Cybersicherheit #EuropäischeUnion #ITSicherheit #MargretheVestager

Gemeinsame Verteidigung der IT-Infrastruktur, hier bei einer NATO-Übung in Estland 2016 – Public Domain SHAPE NATOEin neuer Gesetzesvorschlag aus Brüssel legt die Abwehr von Angriffen auf die IT-Infrastruktur in private Hände․ Sicherheitsfirmen sollen im Notfall ausrücken․
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Abhängig von politischen Gnaden
#Demokratie #arneschönbohn #BMI #BSI #claudiaplattner #Innenministerium #ITSicherheit #NancyFaeser

Leichter chassen, wenn es nicht mehr passt․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com GR StocksEigentlich wollten die Ampelparteien das BSI unabhängiger machen․ Stattdessen ging es einen Schritt zurück, ganz unbemerkt․ BSI-Chefs können künftig leichter gechasst werden․ Das ist ein fatales Signal für die IT-Sicherheit und leider nicht überraschend․ Ein Kommentar․
Trotz Millionenbudget: EU-Rat scheitert an sicheren Videokonferenzen
#Technologie #CharlesMichel #Cybersicherheit #EuropäischeUnion #EuropäischerRat #ITSicherheit #RatderEuropäischenUnion #Videokonferenz

Treffen der Sicherheitsstufe geheim sind im Rat bislang nur physisch möglich – Alle Rechte vorbehalten European UnionNach Ausbruch der Coronapandemie beschlossen die EU-Staaten, ein Videokonferenzsystem für Top-Secret-Treffen anzuschaffen․ Doch auch ein Jahr nach dem geplanten Start lässt das System weiter auf sich warten․ Zu den Gründen schweigt der Rat․