Netzpolitik.org
997 subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Portugiesisches Verfassungsgericht: Anlasslose Vorratsdatenspeicherung gestrichen
#Demokratie #Datenschutz #EuGH #EuGHUrteil #ObersterGerichtshof #Portugal #QuickFreeze #Vorratsdaten #Vorratsdatenspeicherung

Die anlasslose Vorratsdatenspeicherung fällt in Portugal (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Mars Sector-6Auch das portugiesische Verfassungsgericht kippt die anlasslose Vorratsdatenspeicherung․ Das verdachtsunabhängige Speichern von Kommunikations- und Bewegungsdaten verstoße gegen das Recht auf Privatsphäre․
Freude und Zoff: Reaktionen auf das Vorratsdatenspeicherungs-Urteil
#Überwachung #EuGH #EuGHUrteil #VDS #Vorratsdatenspeicherung

Streit zwischen dem Justizminister Buschmann (FDP) und Innenministerin Faeser scheint jetzt vorprogrammiert․ (Archivbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Future ImageWährend Bürgerrechtskreise das Luxemburger Urteil mit Genugtuung aufnehmen, zeichnet sich in der Ampel ein Koalitionsstreit ab․ Justizminister Buschmann plant, zügig einen Quick-Freeze-Entwurf vorzulegen, doch Innenministerin Faeser will mehr․
Soziale Netzwerke: Europäischer Datenschutzausschuss verbietet Meta personalisierte Werbung
#Datenschutz #DSGVO #EDPB #EDSA #EuGH #EuGHUrteil #Facebook #Instagram #Irland #Meta #norwegen #personalisiertewerbung #TargetedAdvertising #WhatsApp

Der Europäische Datenschutzausschuss ordnet ein Verbot von personalisierter Werbung auf Meta-Plattformen an․ Das Unternehmen führt deswegen ein Bezahlabo ein․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ANPDie europäischen Datenschützer:innen weisen Irland an, Meta personalisierte Werbung zu verbieten․ Diese sei ohne Einwilligung nicht konform mit dem europäischen Datenschutzrecht․ Der Social-Media-Konzern will das Verbot mit einem Bezahl-Abo umgehen․ Doch es ist fraglich, ob das reicht․
EuGH-Urteil: Nationale Plattformregeln widersprechen EU-Recht
#Öffentlichkeit #BenjaminLück #DigitalServicesAct #dsa #EuGH #EuGHUrteil #Google #Hassrede #Hatespeech #Herkunftslandprinzip #Irland #Meta #NetzDG #Österreich #Tiktok #TikTokIreland #Twitter

Der Europäische Gerichtshof hat am Donnerstag ein wegweisendes Urteil gefällt․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Herrmann AgenturfotografieDrei große Internetkonzerne hatten gegen Österreich geklagt, der Europäische Gerichtshof gibt ihnen Recht․ Doch das Urteil ist eine generell Absage an nationale Plattformregeln - und betrifft so auch das deutsche Netzwerkdurchsetzungsgesetz․
Datenschutz: Widerstand von NOYB gegen Meta-Abo
#Datenschutz #DSGVO #EuGH #EuGHUrteil #Facebook #Instagram #MaxSchrems #Meta #noyb #PurAbo #TargetedAdvertising

Wer Instagram ohne Tracking nutzen will, muss aktuell monatlich zahlen․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Brett JordanSeit November stehen europäische Nutzer:innen von Metas Netzwerken vor der Wahl: Lasse ich mich tracken oder bezahle ich monatlich Geld? Eine österreichische NGO geht nun gegen das Modell vor und will klären, ob das legal ist․