Nachdenkseiten
853 subscribers
4.56K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Nachdenkseiten gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Trump, Afghanistan und der falsche Fokus
#MilitäreinsätzeKriege #Afghanistan #Drohnen #KrieggegendenTerror #Kriegsopfer #TrumpDonald #zivileOpfer

Mittlerweile vergeht so gut wie kein Tag, an dem Donald Trump nicht etwas Skurriles, Obszönes oder Verrücktes von sich gibt. Dies war auch vor Kurzem der Fall, als der US-Präsident in einem Interview meinte, den Afghanistan-Krieg „innerhalb von zehn Tagen“ beenden zu können. „Ich will nicht zehn Millionen Menschen töten“, so Trump. Viele Beobachter empörtenWeiterlesen
Warum „wir“ auch in Afghanistan niemals „die Guten“ waren (Teil 2)
#Interviews #MilitäreinsätzeKriege #Wertedebatte #Afghanistan #Interventionspolitik #KrieggegendenTerror #Kriegsopfer #Kriegsverbrechen #Truppenabzug #USA #Warlords

Es wird wohl Jahre oder womöglich sogar Jahrzehnte dauern, bis die Mehrheit westlicher Kriegsverbrechen in Afghanistan aufgearbeitet sein wird․ Dies sei allerdings zwingend notwendig, meint der Autor und ehemalige US-Soldat Erik Edstrom․ Im Interview mit Emran Feroz beschreibt er für die NachDenkSeiten seine Kriegserfahrungen in Afghanistan und warum der Einsatz ihn zu einem vehementen Kriegsgegner․․․
Der Wehrmachtsoffizier, der seinem Land die Niederlage wünschte – Recherche der Kriegsroute meines Großvaters durch die Ukraine
#AudioPodcast #MilitäreinsätzeKriege #Kriegsopfer #Kriegsverbrechen #Sowjetunion #Ukraine #Wehrmacht #Weltkrieg

Der Großvater unseres Autors war im Zweiten Weltkrieg als Arzt auf den Ost-Feldzügen – und dadurch fürs Leben verstört worden․ Seine Eindrücke hat er mit einer Leica-Kamera auf über 1․200 Bildern festgehalten․ Diese Spiegelbilder seiner Seele sowie der besetzten Gebiete veranlassten den Enkel zu einer Spurensuche․ Von Leo Ensel mit freundlicher Genehmigung von Globalbridge․․․․
Auf den Spuren der deutschen Besatzer: Besuch im Donbass (Donezk, Bachmut und Konstantinowka; Mai 2005)
#AudioPodcast #Länderberichte #MilitäreinsätzeKriege #Donbass #Holocaust #Kriegsopfer #Ukraine #Weltkrieg

Im gestrigen Beitrag hat unser Autor über die Recherche der Kriegsroute seines Großvaters berichtet․ Im Mai 2005 fuhr er in den Donbass, um die genauen Orte zu besichtigen und sich mit Veteranen zu treffen․ Die Reise führte ihn auch nach Bachmut (Artjomowsk)․ Später, im Frühjahr 2018, verfasste er darüber einen Essay, den wir aus․․․
Die Ukraine-Unterstützung der Bundesregierung: Koste es, was es wolle …
#Aufrüstung #MilitäreinsätzeKriege #Bundeswehr #Kriegskosten #Kriegsopfer #NATO #Russland #Ukraine #Waffenlieferungen

Das Prinzip „So lange wie nötig…” ist die grundsätzliche Aussage der meisten bundesdeutschen Politiker, wenn es um die Frage geht, wie lange man die Unterstützung der Ukraine aufrechterhalten will․ Was das konkret bedeutet, hat bislang noch kein Politiker definiert, sodass man sich dadurch alle Möglichkeiten offenhält․ Zwischen den Zeilen klingt in politischen Statements allerdings immer․․․
Der Korea-Kompromiss
#GedenktageJahrestage #MilitäreinsätzeKriege #Atomwaffen #China #Indien #Interventionspolitik #Kriegsopfer #NATO #Nordkorea #Russland #Südkorea #Sowjetunion #Ukraine #UNO #USA

Einige Ereignisse der Zeitgeschichte überdauern oft ihr Datum, selbst wenn sie nicht in den Stand einer „Zeitenwende“ gehoben wurden․ Ihre Bedeutung erschöpft sich dann nicht in dem bloßen Erinnern als Rückbesinnung auf vergangene Zeiten, sondern kann zu neuen Erkenntnissen und auch Lehren für die Gegenwart führen․ So könnte es auch mit dem Waffenstillstand im Koreakrieg․․․
Bundesregierung bezweifelt UN-Zahlen zu Toten in Gaza und sieht „Vernichtungskrieg“ nur in der Ukraine
#Bundesregierung #MilitäreinsätzeKriege #Bundespressekonferenz #Kriegsopfer #WarwegFlorian #zivileOpfer

Die Vereinten Nationen haben am 31․ Oktober aktualisierte Zahlen zu getöteten Zivilisten im Ukraine-Krieg vorgelegt․ Seit dem Einmarsch der russischen Armee am 24․ Februar 2022, also im Verlauf der letzten 20 Monate, wurden laut den Vereinten Nationen 9․900 Zivilisten, darunter 560 Kinder getötet․ Bundeskanzler Olaf Scholz und Außenministerin Annalena Baerbock sprechen in diesem Zusammenhang․․․