heise Autos
87 subscribers
6.42K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von heise Autos gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Atomkraftende: Ein Endlager fehlt – auch für manche Debatten
#AKWSaporischschja #AngelaMerkel #Atomkraft #Atommüll #Bündnis90DieGrünen #Endlager #Energie #Energiemix #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Ewigkeitskosten #FDP #Frankreich #Fukushima #Japan #OlafScholz #Radioaktivität #Russland #SPD #Tschernobyl #UkraineKrieg

Die angeblich saubere Technik hat strahlende Altlasten․ Wo bleibt nun das nötige Endlager? Ein Kommentar von Kristina Beer․
Teslas Preissenkung steigert Absatz, reduziert Gewinn
#Börse #Elektroauto #Energie #Finanzen #Solarenergie #TeslaMotors

Tesla will "unsere Kostenführerschaft als Hebel nutzen"․ Die geringeren Margen aufgrund von Preissenkungen "lassen sich managen"․
Batterietechnik der Zukunft: Natrium vs․ Lithium
#Akku #BYD #Batterie #Batteriezellen #CATL #Energie #Feststoffakku #Klima #Natrium #NatriumIonenBatterie #RohstoffSerie #Rohstoffe #Speicher #Stromversorgung

Erste Natrium-Ionen-Batterien für Autos, Renaissance bei Natrium-Nickelchlorid und Potenzial von Natrium-Feststoffzellen: ein Blick in die Batterie-Zukunft․
IEA: Investitionen in "saubere" Energien ĂĽbersteigen die fĂĽr fossile Brennstoffe
#Atomkraft #Elektroauto #Elektromobilität #Energie #Energiewende #ErneuerbareEnergie #IEA #Kohlendioxid #Umweltschutz

Nach Zahlen der IEA übersteigen 2023 die Ausgaben für "saubere" Energien die für fossile Brennstoffe deutlich․ Nachhaltigkeit werde inzwischen höher bewertet․
E-Fuels: Forschungsanlage fĂĽr strombasierte Kraftstoffe soll in Leuna entstehen
#CO2 #DLR #EFuels #Energie #Klimawandel #Verkehr #Verkehrswende

In Leuna in Sachsen-Anhalt soll eine große Forschungsanlage für die industrielle Produktion von strombasierten flüssigen Kraftstoffen entstehen․
Internationale Energieagentur: Höhepunkt der Ölnachfrage vor 2030
#Energie #ErneuerbareEnergie #Ölförderung #Ölindustrie

Die weltweite Nachfrage nach Öl steigt langsamer als bislang angenommen und erreicht 2028 ihren Höchstwert, prognostiziert die IEA․
Mehr Rechte fĂĽr den Radverkehr gefordert: 75 Jahre Politik fĂĽr das Auto gemacht
#Coronavirus #Energie #Fahrradstraßen #Fahrradwege #Klimaschutz #Mobilität #Mobilitätswende #Radverkehr #Tempolimit #Umweltschutz #Verkehr #Verkehrswende

Im Vorfeld der Eurobike in Frankfurt fordert der Zweirad-Industrie-Verband ein Umdenken in der Verkehrspolitik․ Radverkehr müsse endlich gleichgestellt werden․
Bundesnetzagentur: Leistungsdrosslung im Stromnetz nur als letzter Ausweg
#Bundesnetzagentur #Energie #Energiewende #Stromversorgung

Der Leistungsbezug aus dem Stromnetz soll im Notfall gedimmt, aber nicht abgeschaltet werden können, fordert die Bundesnetzagentur․
Fachkräftemangel: Studie empfiehlt Diversität
#Arbeitswelt #Elektromobilität #Energie #Energiewende #Karriere

Eine nach Nationalität, Alter und Geschlecht gemischte Belegschaft kann Wettbwerbsvorteile bringen․ Eine Studie erläutert das anhand der Batterieindustrie․
Erstes Solardach ĂĽber Autobahn fast fertig
#Autobahn #Energie #ErneuerbareEnergie #Photovoltaik #Solardach #Verkehr

Die Solarüberdachung über einer Fahrbahn an der Raststätte Hegau-Ost ist fast fertig․ Bundeserkehrsminister Volker Wissing hat sie sich nun angeschaut․
Energiewende: Tempolimit fĂĽr Dienstwagen des DĂĽsseldorfer Finanzamts
#Energie #Energiewende #Gasmangellage #Tempolimit

Das Düsseldorfer Landesamt für Finanzen will weiter Sprit sparen: Es behält das Limit von Tempo 80 auf Landstraßen und 110 km/h auf Autobahnen für Dienstwagen․
Bundesregierung beschlieĂźt Wasserstoffstrategie
#Bundesregierung #CCS #Energie #Energiewende #Erdgas #Klimawandel #Wasserstoff

Deutschland bekommt eine neue Wasserstoffstrategie․ Anders als in der früheren Version der Strategie wird nicht nur "grüner" Wasserstoff förderungsfähig․
Deutscher Energieverbrauch 2023 gesunken, Studie sieht als Ursache hohe Preise
#CO2 #Energie #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Klimaschutz #fossileBrennstoffe

Hohe Preise haben den deutschen Energiekonsum im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich gebremst․ Erneuerbare Energien konnten etwas zulegen․
Windkraft-Komponenten: 20․000 Transportgenehmigungen bei Autobahn GmbH offen
#AutobahnGmbH #Digitalisierung #Energie #ErneuerbareEnergie #FDP #StraĂźenbau #StraĂźenverkehr #Transport #Transportgenehmigung #Verkehrsministerium #VolkerWissing #Windkraft #Windkraftanlagen

Der Ausbau der Windkraft wird durch viele Genehmigungsvorgänge gebremst․ Ein Stau zeigt sich auch bei der Autobahn GmbH․ 20․000 Anträge warten auf Genehmigung․
heise+ | Smart Charging und V2G: Wie Elektroautos bei der Energiewende helfen können
#Elektroauto #Elektromobilität #Energie #Energiewende #Photovoltaik #SmartMeter #V2G #Verbrauchssteuerung #Windkraft

Strom aus erneuerbaren Energien wird bei den geplant hohen Prozentsätzen teuer, weil er nur je nach Wetter vorhanden ist․ Autos können dabei helfen zu puffern․
Elektroautos fördern: Ifo-Institut plädiert für Abschaffung der Stromsteuer
#Elektromobilität #Energie #Stromversorgung

Um den Wandel bei der Fahrenergie zu beschleunigen, empfiehlt das Ifo-Institut die generelle Abschaffung der Stromsteuer․
Alternative Kraftstoffe: Erstes Containerschiff fährt auch mit Methanol
#Biomethanol #Biotreibstoff #Containerschiff #Energie #Klimaneutralität #Klimawandel #Kraftstoff #Maersk #Schifffahrt #Treibhausgase

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat das erste Containerschiff getauft, das mit Biomethanol fahren kann․
Wasserstoff: Daimler-Truck GenH2 fährt 1000 km mit einer Tankfüllung
#Brennstoffzelle #Daimler #Energie #Wasserstoff

Ein Brennstoffzellen-Lkw von Daimler Truck ist von Wörth am Rhein nach Berlin gefahren, ohne zu zwischendurch zu tanken․
Missing Link: Die "Ölkrise" von 1973 – Anstoß zu einer modernen Energiepolitik​
#Energie #Energiewende #MissingLink #Sonntagsfahrverbot #ölkrise

Die leeren Straßen waren vor allem ein Appell: Mit der Ölkrise begann 1973 eine außer dem Energiesparen alle Ressourcen einbeziehende, globale Energiepolitik․
Strom-Bremsen zu Spitzenlastzeiten: Bundesnetzagentur legt Regeln fest
#Bundesnetzagentur #Elektromobilität #Energie #StromBremse #Stromversorgung #Wärmepumpen

Falls immer mehr Wärmepumpen oder Elektroautos Strom benötigen, könnte das Netz überlastet werden․ Dafür hat die Bundesnetzagentur nun Regeln vorgelegt․