heise Autos
87 subscribers
6.42K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von heise Autos gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Fahrdienst-Gesetz: Bundesregierung will Uber & Co․ aus dem Graubereich holen
#Bundesregierung #Fahrdienste #Fahrdienstvermittler #Taxi #Uber #Ă–PNV

Die Regierung hat die Reform des Personenbeförderungsgesetzes auf den Weg gebracht․ Es hält an der Rückkehrpflicht für Mietwagen fest․
Fördertopf für Wallboxen wird aufgestockt
#Bundesregierung #Elektroauto #Elektromobilität #Förderung #Ladestationen #Wallbox

Der staatliche Zuschuss von 900 Euro für die Installation einer Wallbox ist stark nachgefragt․ Nun legt der Bund nach․
Bundesregierung sieht Defizite in Kompetenz und RĂĽcksichtnahme im StraĂźenverkehr
#Bundesregierung #Fahrassistenzsysteme #Fußgänger #Radfahren #Straßenverkehr #Verkehrssicherheit #autonomesFahren

Regelkenntnis, Fahrkompetenz und rücksichtsvolles Verhalten im Straßenverkehr müssen verbessert werden, meint die Regierung․
Bundesregierung: Elektroauto-Förderung ökonomisch wichtig, technikoffen, sozial
#Bundesregierung #DeutscheBank #Elektroauto #Kaufprämie

Die Deutsche Bank sieht in den Vorteilen für Elektroautos eine ökonomische, technologische und soziale Schieflage․ Das Wirtschaftsministerium nicht․
Manipulierbare Tachos: Bundesregierung will EU-Verordnung "ĂĽberprĂĽfen" lassen
#ADAC #Auto #Bundesregierung #EU #OBD2 #Tacho #Tachobetrug #Verkehr

Der ADAC hat festgestellt, dass die Tachostände von Neuwagen weiterhin leicht manipulierbar sind․ Die Bundesregierung verweist auf eine EU-Verordnung․
Bund vergibt 434 Millionen Euro fĂĽr den Fahrradverkehr
#BMVI #Bundesregierung #Fahrrad #NRVP #Verkehrspolitik

Vom Bund kommen in diesem Jahr 210 Millionen Euro mehr Fördergeld für den Ausbau des Radverkehrs in Deutschland als im Vorjahr․
Private Pkw sind in Deutschland durchschnittlich zehn Jahre alt
#Benzin #Bundesregierung #Diesel #PKW #Verbrenner #Verkehrspolitik

Privat genutzte Autos haben wesentlich mehr Jahre auf der Haube als gewerblich genutzte, ergibt sich aus Angaben der Bundesregierung․
Verordnung fĂĽr Autonomes Fahren: Alle 90 Tage GesamtprĂĽfung
#BSI #Bundesregierung #Datenschutz #KBA #Verkehr #Verkehrssicherheit #autonomesFahren

Die Bundesregierung ergänzt das Gesetz zum Autonomen Fahren um eine Verordnung, die Details regelt, zum Beispiel Pflichten für Hersteller und Halter․
Benzinpreise: ADAC findet "Kraftstoff insgesamt zu teuer"
#Benzin #Benzinpreis #Bundesregierung #Diesel #Kartellamt #Kraftstoff #Steuererleichterungen #Tankstellen

Die Preise für Benzin und Diesel sind am zweiten Tag des Tankrabatts leicht gestiegen․ Insgesamt gäbe es Luft für Nachlässe, sagen ADAC und Ökonomen․
Deutsche Bahn: Verkehrsminister Wissing macht Schienennetz zu seiner Chefsache
#Bahnverkehr #Bundesregierung #DeutscheBahn #Infrastruktur #Schienennetz #Schienenverkehr

3500 Schienenkilometer gelten als hochbelastet und müssen dringend saniert werden․ Verkehrsminister Volker Wissing will sich vorrangig darum kümmern․
Neun-Euro-Ticket: Verkehrsminister schließt Verlängerung der Rabatt-Aktion aus
#9EuroTicket #Bundesregierung #Verkehr #Verkehrspolitik #VolkerWissing #Ă–PNV

Das 9-Euro-Ticket kostet monatlich eine Milliarde Euro, sagte Bundesverkehrsminister Volker Wissing․ Die Aktion zu verlängern, sei nicht möglich․
"Klimaticket" für den ÖPNV: Bundesregierung hält sich bedeckt
#9EuroTicket #Bundesregierung #ChristianLindner #Klimaschutz #Klimaticket #RobertHabeck #Verkehrspolitik #VolkerWissing #Ă–PNV

Zwei Ministerien mochten nicht bestätigen, dass sie einen Nachfolger fürs 9-Euro-Ticket planen․ Das Verkehrsministerium zeigt sich dabei rigider․
FDP gegen mögliche Klimaabgabe auf Autos mit Verbrennungsmotor
#Autoindustrie #BMWi #Bundesregierung #Elektroauto #Energiewende #FDP #Klimaschutz #VolkerWissing #Wirtschaftsministerium

Regierungskoalition uneins: Einen CO₂-abhängigen Malus für neu zugelassene Autos will die FDP mit Verweis auf den Koalitionsvertrag nicht mittragen․
Lkw-Maut steigt ab 2023
#Bundesrat #Bundesregierung #LKWMaut #Logistik #TollCollect #Umweltschutz

Nach der Zustimmung von Bundestag und Bundesrat steigt die Lkw-Maut ab 2023, statt zu sinken, weil die Regierung die Kosten für Lärm und Abgase eingepreist hat․
Elektro-Bremse: Bundesnetzagentur will beim Laden von E-Autos drosseln können
#BMWK #Bundesnetzagentur #Bundesregierung #Elektroauto #Elektromobilität #Energiewende #Infrastruktur #Ladestationen #Regulierung

Das Gespenst der "Spitzenglättung" geht wieder um: Der Regulierer will die Stromversorgung häuslicher Ladepunkte bei drohenden Ausfällen zeitweise einschränken․
Verbrenner-Streit: Vorschlag der EU-Kommission soll Debatte beenden
#Bundesregierung #CO2Emissionen #EFuels #EU #Klimaschutz #SteffiLemke #Umweltministerium #Verbrennungsmotor #Verkehrsministerium #VolkerWissing

In der Debatte über das Verkaufs-Ende von Pkw mit Verbrennern ab 2035 macht die EU-Kommission einen Vorschlag, der den deutschen Minister ins Boot holen soll․
Klimaschutz: Bundesregierung weist VorwĂĽrfe des Rechtsbruchs zurĂĽck
#Bundesregierung #BĂĽndnis90DieGrĂĽnen #Energiewende #FDP #Klimapolitik #Klimaschutz #SPD #Umweltschutz #Verkehrspolitik #VolkerWissing #WWF

Die Regierung nimmt Vorwürfe der Umweltorganisationen zur Kenntnis, die Klimaziele nicht erreicht zu haben․ Gegen den des Rechtsbruchs verwahrt sie sich jedoch․
Bundesregierung beschlieĂźt Wasserstoffstrategie
#Bundesregierung #CCS #Energie #Energiewende #Erdgas #Klimawandel #Wasserstoff

Deutschland bekommt eine neue Wasserstoffstrategie․ Anders als in der früheren Version der Strategie wird nicht nur "grüner" Wasserstoff förderungsfähig․
Förderprogramm für Photovoltaik schon ausgeschöpft: Keine Anträge mehr möglich
#Bundesregierung #Elektroauto #Elektromobilität #ErneuerbareEnergie #Förderung #Photovoltaik #Stromversorgung #Zuschuss

Nicht einmal einen Tag lang konnte man einen Antrag auf bis zu 10․200 Euro Zuschuss stellen, um das Elektroauto mit Solarstrom zu laden․ Das Geld ist weg․