heise Autos
87 subscribers
6.42K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von heise Autos gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Atomkraftende: Ein Endlager fehlt – auch für manche Debatten
#AKWSaporischschja #AngelaMerkel #Atomkraft #Atommüll #Bündnis90DieGrünen #Endlager #Energie #Energiemix #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Ewigkeitskosten #FDP #Frankreich #Fukushima #Japan #OlafScholz #Radioaktivität #Russland #SPD #Tschernobyl #UkraineKrieg

Die angeblich saubere Technik hat strahlende Altlasten․ Wo bleibt nun das nötige Endlager? Ein Kommentar von Kristina Beer․
BMW und E․ON wollen Elektroautos schlauer laden
#Batterie #Elektromobilität #Energiewende #SmartGrid #Stromversorgung

E․ON und BMW wollen die Batterien in Elektroautos intelligenter als bislang laden․ Ein Ziel ist die externe Nutzung des Speichers․
IEA: Investitionen in "saubere" Energien ĂĽbersteigen die fĂĽr fossile Brennstoffe
#Atomkraft #Elektroauto #Elektromobilität #Energie #Energiewende #ErneuerbareEnergie #IEA #Kohlendioxid #Umweltschutz

Nach Zahlen der IEA übersteigen 2023 die Ausgaben für "saubere" Energien die für fossile Brennstoffe deutlich․ Nachhaltigkeit werde inzwischen höher bewertet․
DGB-Chefin: CO₂-Preiserhöhung bis zur Einführung des Klimageldes aussetzen
#CO2 #DGB #Energiewende #Klimageld

Bei der Energie fürs Pendeln und Heizen haben viele Bürger gar keine Wahl․ Die DGB-Chefin schlägt vor, den CO₂-Preis erst zu heben, wenn Klimageld gezahlt wird․
Bundesnetzagentur: Leistungsdrosslung im Stromnetz nur als letzter Ausweg
#Bundesnetzagentur #Energie #Energiewende #Stromversorgung

Der Leistungsbezug aus dem Stromnetz soll im Notfall gedimmt, aber nicht abgeschaltet werden können, fordert die Bundesnetzagentur․
Fachkräftemangel: Studie empfiehlt Diversität
#Arbeitswelt #Elektromobilität #Energie #Energiewende #Karriere

Eine nach Nationalität, Alter und Geschlecht gemischte Belegschaft kann Wettbwerbsvorteile bringen․ Eine Studie erläutert das anhand der Batterieindustrie․
Volkswagen steigt in den Strommarkt ein
#BatterienRecycling #Elektromobilität #Energiewende #ErneuerbareEnergie #VW

Volkswagen will in den Strommarkt einsteigen․ Batterien aus dem e-Up sollen Strom speichern, wenn er günstig ist und abgeben in Zeiten hoher Strompreise․
Klimaschutz: Bundesregierung weist VorwĂĽrfe des Rechtsbruchs zurĂĽck
#Bundesregierung #BĂĽndnis90DieGrĂĽnen #Energiewende #FDP #Klimapolitik #Klimaschutz #SPD #Umweltschutz #Verkehrspolitik #VolkerWissing #WWF

Die Regierung nimmt Vorwürfe der Umweltorganisationen zur Kenntnis, die Klimaziele nicht erreicht zu haben․ Gegen den des Rechtsbruchs verwahrt sie sich jedoch․
Energiewende: Tempolimit fĂĽr Dienstwagen des DĂĽsseldorfer Finanzamts
#Energie #Energiewende #Gasmangellage #Tempolimit

Das Düsseldorfer Landesamt für Finanzen will weiter Sprit sparen: Es behält das Limit von Tempo 80 auf Landstraßen und 110 km/h auf Autobahnen für Dienstwagen․
Bundesregierung beschlieĂźt Wasserstoffstrategie
#Bundesregierung #CCS #Energie #Energiewende #Erdgas #Klimawandel #Wasserstoff

Deutschland bekommt eine neue Wasserstoffstrategie․ Anders als in der früheren Version der Strategie wird nicht nur "grüner" Wasserstoff förderungsfähig․
Energiewende: London will viel Geld in Kohlendioxid-Endlagerung investieren
#BritischeRegierung #CCS #CarbonCapture #Energiewende #Klimaschutz #Labour #London #Tories

Die britische Regierung will in die Endlagerung von Kohlendioxid investieren, sagt Sunday Times․ Geplant ist zudem die Erschließung eines neuen Nordsee-Ölfelds․
Deutscher Energieverbrauch 2023 gesunken, Studie sieht als Ursache hohe Preise
#CO2 #Energie #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Klimaschutz #fossileBrennstoffe

Hohe Preise haben den deutschen Energiekonsum im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich gebremst․ Erneuerbare Energien konnten etwas zulegen․
Energiewende: Laut Studie stößt Deutschland weniger Treibhausgase aus
#CO2 #Energiewende #Erderwärmung #Klimaschutz #Klimawandel #Wärmepumpen

Deutschland hat nach Berechnungen einer Studie im ersten Halbjahr weniger Klimagase ausgestoßen – allerdings nicht aufgrund des nötigen strukturellen Umbaus․
heise+ | Smart Charging und V2G: Wie Elektroautos bei der Energiewende helfen können
#Elektroauto #Elektromobilität #Energie #Energiewende #Photovoltaik #SmartMeter #V2G #Verbrauchssteuerung #Windkraft

Strom aus erneuerbaren Energien wird bei den geplant hohen Prozentsätzen teuer, weil er nur je nach Wetter vorhanden ist․ Autos können dabei helfen zu puffern․
Batteriezellen: EU droht Abhängigkeit von China wie jene beim Gas von Russland
#Batterie #Brennstoffzelle #China #EU #Elektrolyse #Elektromobilität #Energiewende #Russland

Erneut könnte der EU auf dem Energiemarkt eine Abhängigkeit drohen wie die beendete von Russland․ Das steht laut einem Bericht in einer internen Warnung․
Energiewende: Daimler Truck kritisiert geplanten COâ‚‚-Grenzwert fĂĽr Reisebusse
#Daimler #Elektromobilität #Energiewende #Omnibus

Den Vorschlag der EU-Kommission, den CO₂-Ausstoß schwerer Nutzfahrzeuge bis 2030 um 45 Prozent gegenüber 2019 verringern, hält Daimler Truck für unrealistisch․
Elektromobilität: Geld für automatisiertes, netzdienliches Laden
#Elektroauto #Elektromobilität #Energiewende #Laden #Stromversorgung

Es gibt Elektroautos, es gibt Smart Meter und es gibt dynamische Stromtarife․ The Mobility House führt das zusammen und zahlt den Kunden Geld für jede kWh․
Elektroauto und Energiemanager: Eine Kombination, die Geld spart
#Energiewende #SmartMeter #Strommarkt #Stromversorgung

Der Stromanbieter Tibber bietet passend zum dynamischen Stromtarif einen Energiemanager, der das E-Auto möglichst günstig lädt․ Wie funktioniert das?​
Energiewende: Deutlich mehr Wasserstoff im Südwesten benötigt als gedacht
#Energiewende #Wasserstoff

Bis 2040 will Baden-Württemberg klimaneutral werden․ Das geht nur mit grünem Wasserstoff․ Doch davon wird viel früher viel mehr benötigt als angenommen․
Missing Link: Die "Ölkrise" von 1973 – Anstoß zu einer modernen Energiepolitik​
#Energie #Energiewende #MissingLink #Sonntagsfahrverbot #ölkrise

Die leeren Straßen waren vor allem ein Appell: Mit der Ölkrise begann 1973 eine außer dem Energiesparen alle Ressourcen einbeziehende, globale Energiepolitik․