heise Autos
87 subscribers
6.42K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von heise Autos gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Verkehrswende: Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren in Städten
#Auto #DUH #Mobilität #Parken #Verkehrswende #autogerechteStadt #fossileSubventionen #ÖPNV

Um die Verkehrswende zu unterstützen, sollten Parkgebühren in Städten mindestens so hoch sein, wie eine Fahrt im ÖPNV․ Das schlägt die Umwelthilfe vor․
Daimler Buses Solutions: Gesellschaft fĂĽr Elektrobus-Infrastruktur gegrĂĽndet
#Daimler #Elektromobilität #Verkehrswende

Die Daimler Buses Solutions GmbH soll als hundertprozentige Tochtergesellschaft von Daimler Buses E-Infrastruktur für Omnibusse planen und aufbauen helfen․
Mehr Rechte fĂĽr den Radverkehr gefordert: 75 Jahre Politik fĂĽr das Auto gemacht
#Coronavirus #Energie #Fahrradstraßen #Fahrradwege #Klimaschutz #Mobilität #Mobilitätswende #Radverkehr #Tempolimit #Umweltschutz #Verkehr #Verkehrswende

Im Vorfeld der Eurobike in Frankfurt fordert der Zweirad-Industrie-Verband ein Umdenken in der Verkehrspolitik․ Radverkehr müsse endlich gleichgestellt werden․
Verkehrsminister: "Kein flächendeckendes Tempo 30"​
#Tempo30 #Tempolimit #Verkehrspolitik #Verkehrswende #VolkerWissing

Der Bund will den Kommunen mehr Freiheiten bei der Verkehrsplanung geben․ So können beispielsweise Tempo-30-Zonen leichter ausgewiesen werden․
Deutschlandticket: 9,6 Millionen Menschen nutzen das 49-Euro-Ticket
#49EuroTicket #Bus #Mobilität #Schienenverkehr #VDV #Verkehr #Verkehrswende #ÖPNV

Knapp zwei Monate nach Einführung des Deutschlandtickets ziehen die Verkehrsunternehmen Zwischenbilanz․ 9,6 Millionen Nutzer zählten sie in diesem Monat․
Berliner Verkehrspolitik zwischen Verteidigung und Entsetzen
#Berlin #Verkehrspolitik #Verkehrswende

Der Verkehrspolitik in der Hauptstadt bleibt ein heißes Eisen․ Die neue Regierung unternimmt den Versuch einer Beruhigung, und erntet Sturm․
ADAC-Umfrage zum Mobilitätsverhalten: Klimaschutz ja, aber bitte weiter mit Pkw
#Auto #Bahn #Elektromobilität #Fahrrad #Verkehr #Verkehrspolitik #Verkehrswende #öffentlicherNahverkehr

Laut einer ADAC-Umfrage kommt die Verkehrswende nur langsam voran․ Kaum jemand will Einschränkungen hinnehmen – für Klimaschutz sind aber die meisten Deutschen․
Verkehrswende: Senatorin will FriedrichstraĂźe in Berlin wieder verkehrsberuhigen
#Berlin #Verkehrspolitik #Verkehrswende

Neue Verkehrssenatorin Schreiner (CDU) schlägt Verkehrskonzept als stabile Voraussetzung für priorisierten Rad- und Fußverkehr in Berlins Friedrichstraße vor․
#NichtMitUns: Tausende demonstrieren in Berlin gegen Baustopp fĂĽr Radwege
#Auto #Berlin #Radwege #Verkehrspolitik #Verkehrswende

Wenige Tage, nachdem in Berlin die Radwegeprojekte ausgesetzt wurden, haben Tausende dagegen demonstriert․ Eine immense Fahrradkolonne zog sich durch die Stadt․
Verkehrswende: EU-Parlament stimmt für mehr Ladesäulen und CO₂-Limit für Schiffe
#CO2 #Dekarbonisierung #EU #Verkehrspolitik #Verkehrswende

Das EU-Parlament stimmt für mehr Tankstellen für alternative Kraftstoffe, leichter bedienbare Ladestationen und weniger umweltschädliche Schiffskraftstoffe․
Verkehrswende: Brandenburg will ÖPNV und Radfahren fördern
#Brandenburg #Radfahrer #Verkehrspolitik #Verkehrswende #Ă–PNV

Brandenburg strebt eine Verlagerung des Verkehrs auf ÖPNV und Fahrräder an․ Gelingen soll das mit einer Fokussierung bei der Finanzierung․
Paketdienste liefern zunehmend elektrisch, doch die Umstellung kostet Zeit
#Dekarbonisierung #Elektroauto #Elektromobilität #Lieferdienste #Logistik #Verkehrswende #alternativeAntriebe

Zusteller fahren zunehmend elektrisch, doch kostet die Umstellung viel Zeit․ Der Gütertransport mit Lkw ist noch einer der CO₂-Hauptemittenten im Verkehr․
Verkehrswende Berlin: "Pollerfilter" macht TucholskystraĂźe zu FahrradstraĂźe
#Berlin #Fahrrad #FahrradstraĂźen #Verkehr #Verkehrssicherheit #Verkehrswende

Eine Fahrradstraße in der Berliner Tucholskystraße soll an einer Kreuzung einen der größten Unfallschwerpunkte im Nebenstraßennetz entschärfen․
Zu wenig, zu langsam: Verkehrspolitik der Ampel nur “ausreichend”
#Elektroauto #Fahrrad #Ladeinfrastruktur #Verkehr #Verkehrspolitik #Verkehrswende

ACE, ADFC und Allianz pro Schiene stellen der Regierung zur Halbzeit kein gutes Zeugnis für die Verkehrspolitik aus․ Es fehlt noch immer die Infrastruktur․
Marode Schienen, BrĂĽcken, StraĂźen: 372 Milliarden Euro Investitionsbedarf
#Elektromobilität #Infrastruktur #Klimaschutz #Kommunen #Schienenverkehr #Straßenbau #Verkehr #Verkehrsinfrastruktur #Verkehrswende #ÖPNV

Bis 2030 müssten viele Milliarden Euro investiert werden, um die kommunale Verkehrsinfrastruktur auf Vordermann zu bringen, ergibt eine Studie․
Deutschlandticket: Städtetag sieht Ende des 49-Euro-Tickets kommen
#49EuroTicket #DeutscheBahn #DeutscherStädtetag #Verkehr #Verkehrswende

Nach der Verkehrsministerkonferenz drängt auch der Städtetag den Bundesverkehrsminister zu einer Finanzierungszusage für das Deutschland-Ticket․
Deutsche Umwelthilfe gegen Mercedes: Oberlandesgericht weist Klimaklage zurĂĽck
#Auto #DUH #DeutscheUmwelthilfe #Klimaschutz #MercedesBenz #VerbrennerVerbot #Verkehrswende

Vor dem Oberlandesgericht Stuttgart hatte die Klimaschutzklage der Deutsche Umwelthilfe (DUH) gegen Mercedes-Benz auch in der Berufung keinen Bestand․
Lang-Lkw fahren ab 2024 nach vereinfachten Vorgaben in Baden-WĂĽrttemberg
#Bahnverkehr #BĂĽndnis90DieGrĂĽnen #Lkw #Verkehrswende

Baden-Württemberg macht neue Vorgaben zum Einsatz der umstrittenen Riesenlastwagen․ Ortsdurchfahrten sollten möglichst gemieden werden․
Volkswagen richtet deutsche Produktion auf Transformation zum E-Auto aus
#Auto #Elektroauto #VW #Verkehrswende

Volkswagen macht seine deutschen Werke fit für einen gleitenden Übergang von konventionellen zu Elektroautos und will 10 Mrd․ Euro bis 2026 sparen
Bundesrat ändert StVO nicht Richtung Verkehrssicherheit, Klima- und Umweltschutz
#Busspur #Klimaschutz #StraĂźenverkehrsordnung #Tempo30 #Verkehrspolitik #Verkehrswende

Die von der Regierung geplanten Neuregelungen im Straßenverkehrsrecht für mehr Sicherheit, Klima- und Umweltschutz bekamen keine Mehrheit in der Länderkammer․