Rätsel der Hochtemperatur-Supraleiter gelöst?
#Physik #CooperPaar #Cuprat #Elektronen #Elektronenpaare #Supraleiter #Supraleitung
Supraleiter leiten Strom ohne Widerstand – aber warum? Bisher war offen, warum Cuprate und andere Hochtemperatur-Supraleiter in den supraleitenden Zustand wechseln․ Jetzt liefert ein Experiment erstmals starke Belege für eine der grundlegenden Theorien zu diesen Materialien․ Demnach verlieren die Elektronen benachbarter Metallatome durch magnetische Wechselwirkungen und eine Art Mittler ihre Abstoßung – und bilden die․․․
#Physik #CooperPaar #Cuprat #Elektronen #Elektronenpaare #Supraleiter #Supraleitung
Supraleiter leiten Strom ohne Widerstand – aber warum? Bisher war offen, warum Cuprate und andere Hochtemperatur-Supraleiter in den supraleitenden Zustand wechseln․ Jetzt liefert ein Experiment erstmals starke Belege für eine der grundlegenden Theorien zu diesen Materialien․ Demnach verlieren die Elektronen benachbarter Metallatome durch magnetische Wechselwirkungen und eine Art Mittler ihre Abstoßung – und bilden die․․․
Ältester Nachweis von Opium-Konsum
#Archäologie #Bronzezeit #Droge #Grabbeigabe #Israel #kanaan #Opium #OpuimRückstände #Totenritual
Drogenreste im Grab: In Israel haben Archäologen die weltweit ältesten Belege für den Konsum von Opium entdeckt․ Demnach wurde das Rauschmittel schon vor 3․500 Jahren bei Totenritualen genutzt und den Toten mit auf den Weg ins Jenseits gegeben․ Davon zeugen Keramikgefäße in Gräbern aus der späten Bronzezeit, in denen Rückstände von Opium und anderen pflanzlichen․․․
#Archäologie #Bronzezeit #Droge #Grabbeigabe #Israel #kanaan #Opium #OpuimRückstände #Totenritual
Drogenreste im Grab: In Israel haben Archäologen die weltweit ältesten Belege für den Konsum von Opium entdeckt․ Demnach wurde das Rauschmittel schon vor 3․500 Jahren bei Totenritualen genutzt und den Toten mit auf den Weg ins Jenseits gegeben․ Davon zeugen Keramikgefäße in Gräbern aus der späten Bronzezeit, in denen Rückstände von Opium und anderen pflanzlichen․․․
DART: Rammversuch erfolgreich
#Kosmos #Ablenkung #Asteroidenabwehr #DART #Didymos #Dimorphos #kinetsicherDeflektor #Kollision #Rammsonde #Raumsonde
Ziel getroffen: Die NASA-Raumsonde DART hat heute Nacht erfolgreich ihre Mission durchgeführt und einen Asteroiden gerammt․ Wie geplant steuerte das autonome Navigationssystem die Rammsonde auf Kollisionskurs mit dem rund 165 Meter großen Asteroidenmond Dimorphos․ Ihr Einschlag auf seiner Oberfläche müsste dem Brocken genügend Impuls verliehen haben, um seine Flugbahn um den Mutterasteroiden Didymos rund ein․․․
#Kosmos #Ablenkung #Asteroidenabwehr #DART #Didymos #Dimorphos #kinetsicherDeflektor #Kollision #Rammsonde #Raumsonde
Ziel getroffen: Die NASA-Raumsonde DART hat heute Nacht erfolgreich ihre Mission durchgeführt und einen Asteroiden gerammt․ Wie geplant steuerte das autonome Navigationssystem die Rammsonde auf Kollisionskurs mit dem rund 165 Meter großen Asteroidenmond Dimorphos․ Ihr Einschlag auf seiner Oberfläche müsste dem Brocken genügend Impuls verliehen haben, um seine Flugbahn um den Mutterasteroiden Didymos rund ein․․․
Wirbelsturm „Fiona“ verwüstest kanadische Ostküste
#Earthview
Der Wirbelsturm „Fiona“ erreichte am Samstag die Ostküste Kanadas und sorgte dort für Verwüstungen․ Vor allem die heftigen Regenfällen und Sturmfluten richteten entlang der Küstenregionen große Schäden an․ „Fiona“ war am frühen Samstagmorgen Ortszeit mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 148 Kilometern pro Stunde in der Provinz Nova Scotia auf Land getroffen․ Vor allem an der․․․
#Earthview
Der Wirbelsturm „Fiona“ erreichte am Samstag die Ostküste Kanadas und sorgte dort für Verwüstungen․ Vor allem die heftigen Regenfällen und Sturmfluten richteten entlang der Küstenregionen große Schäden an․ „Fiona“ war am frühen Samstagmorgen Ortszeit mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 148 Kilometern pro Stunde in der Provinz Nova Scotia auf Land getroffen․ Vor allem an der․․․
Hurrikan „Ian“ bedroht Kuba und Florida
#Earthview
Der Hurrikan „Ian“ bewegt sich aktuell von Süden aus auf den Westen Kubas zu, wo mit Orkanböen und einer schweren Sturmflut zu rechnen ist․ Am Donnerstag wird der tropische Wirbelsturm dann aller Voraussicht nach Florida erreichen․ „Ian“ ist in den vergangen Tagen über sehr warmes in der Karibik hinweggezogen und konnte daher ordentlich an Stärke․․․
#Earthview
Der Hurrikan „Ian“ bewegt sich aktuell von Süden aus auf den Westen Kubas zu, wo mit Orkanböen und einer schweren Sturmflut zu rechnen ist․ Am Donnerstag wird der tropische Wirbelsturm dann aller Voraussicht nach Florida erreichen․ „Ian“ ist in den vergangen Tagen über sehr warmes in der Karibik hinweggezogen und konnte daher ordentlich an Stärke․․․
Ozean aus Kristallwasser im Erdmantel
#Geowissen #Diamant #Einschlüsse #Erdinneres #Erdmantel #gebundenesWasser #Geologie #Mineral #Ringwoodit #Übergangsschicht #Wassergehalt #Wasserreservoir
Verborgenes Wasserreservoir: Die Übergangsschicht zwischen oberem und unterem Erdmantel könnte sechsmal mehr Wasser enthalten als alle Weltmeere zusammen – wenn auch in gebundener Form․ Dass diese Schicht tatsächlich wasserreich ist, bestätigen nun winzige Einschlüsse des Minerals Ringwoodit in einem Diamanten aus 660 Kilometer Tiefe․ Der hohe Wassergehalt der Übergangschicht hat bedeutende Auswirkungen auf die Plattentektonik․․․
#Geowissen #Diamant #Einschlüsse #Erdinneres #Erdmantel #gebundenesWasser #Geologie #Mineral #Ringwoodit #Übergangsschicht #Wassergehalt #Wasserreservoir
Verborgenes Wasserreservoir: Die Übergangsschicht zwischen oberem und unterem Erdmantel könnte sechsmal mehr Wasser enthalten als alle Weltmeere zusammen – wenn auch in gebundener Form․ Dass diese Schicht tatsächlich wasserreich ist, bestätigen nun winzige Einschlüsse des Minerals Ringwoodit in einem Diamanten aus 660 Kilometer Tiefe․ Der hohe Wassergehalt der Übergangschicht hat bedeutende Auswirkungen auf die Plattentektonik․․․
Ältestes Bier Deutschlands analysiert
#Allgemein #Bier #Bierbrauen #Bierhefe #Brauerei #Braukunst #Chemie #Geschichte #Hopfen #Lagerbier #untergärig
Historische Verkostung: Wissenschaftler haben erstmals das Geheimnis des ältesten noch erhaltenen Biers in Deutschland gelüftet – einem im Jahr 1885 gebrauten Flaschenbier aus Norddeutschland․ Die Resultate enthüllen, dass dieses fast 140 Jahre alte Gebräu noch überraschend gut erhalten ist und angenehm schmeckt․ Seinen Inhaltsstoffen zufolge handele es sich um ein untergäriges Lagerbier, dass mit damals․․․
#Allgemein #Bier #Bierbrauen #Bierhefe #Brauerei #Braukunst #Chemie #Geschichte #Hopfen #Lagerbier #untergärig
Historische Verkostung: Wissenschaftler haben erstmals das Geheimnis des ältesten noch erhaltenen Biers in Deutschland gelüftet – einem im Jahr 1885 gebrauten Flaschenbier aus Norddeutschland․ Die Resultate enthüllen, dass dieses fast 140 Jahre alte Gebräu noch überraschend gut erhalten ist und angenehm schmeckt․ Seinen Inhaltsstoffen zufolge handele es sich um ein untergäriges Lagerbier, dass mit damals․․․
Botox-Injektion beeinflusst auch die Emotionen
#Medizin #Psychologie #Borderline #Botox #Botulinumtoxin #Depression #Emitionen #Mimik #Muskellähmung #Nervengift
Verblüffende Rückkopplung: Wenn die Stirnmuskeln durch Botox gelähmt werden, verhindert dies nicht nur Zornesfalten – es kann auch unsere Stimmung beeinflussen und sogar Depressionen und Ängste lindern, wie Wissenschaftler herausgefunden haben․ Das funktioniert, weil unsere Mimik eng mit unserer Psyche verknüpft ist: Erhält das Gehirn die Information, dass wir die Stirn runzeln, kann dies negative․․․
#Medizin #Psychologie #Borderline #Botox #Botulinumtoxin #Depression #Emitionen #Mimik #Muskellähmung #Nervengift
Verblüffende Rückkopplung: Wenn die Stirnmuskeln durch Botox gelähmt werden, verhindert dies nicht nur Zornesfalten – es kann auch unsere Stimmung beeinflussen und sogar Depressionen und Ängste lindern, wie Wissenschaftler herausgefunden haben․ Das funktioniert, weil unsere Mimik eng mit unserer Psyche verknüpft ist: Erhält das Gehirn die Information, dass wir die Stirn runzeln, kann dies negative․․․
Klimawandel lässt blaue Seen verschwinden
#Biowissen #Algenblüte #Blau #Erwärmung #Klimawandel #Seen #Seenfarbe #Seewasser
Ob im Gebirge, in nördlichen Breiten oder bei großer Tiefe: Rund ein Drittel aller Seen weltweit ist besonders klar und ihr Wasser schimmert eher bläulich als grün-braun․ Doch mit zunehmender Erwärmung wird sich dies ändern, wie eine Studie nun nahelegt․ Demnach könnte jeder zehnte See seine Farbe durch den Klimawandel verändern – und mit ihm․․․
#Biowissen #Algenblüte #Blau #Erwärmung #Klimawandel #Seen #Seenfarbe #Seewasser
Ob im Gebirge, in nördlichen Breiten oder bei großer Tiefe: Rund ein Drittel aller Seen weltweit ist besonders klar und ihr Wasser schimmert eher bläulich als grün-braun․ Doch mit zunehmender Erwärmung wird sich dies ändern, wie eine Studie nun nahelegt․ Demnach könnte jeder zehnte See seine Farbe durch den Klimawandel verändern – und mit ihm․․․
Beim Beutefang ertappt
#Fotos #Tierwelt #Beute #Beutefang #Fledermaus #Fressfeind #Frosch #Ökologie
Erwischt: Dieses Foto zeigt eine tropische Fledermaus, die gerade einen ganz besonderen Leckerbissen erbeutet hat – einen eigentlich giftigen Tungara-Frosch․ Diesem wurde sein lautstarker Paarungsruf zum Verhängnis, weil die Fledermaus ihn dadurch leicht orten und schnappen konnte․ Das Gift seiner Hautdrüsen hilft dem erbeuteten Frosch gegen diesen Fressfeind wenig: Die Speicheldrüsen der Fledermaus erzeugen ein․․․
#Fotos #Tierwelt #Beute #Beutefang #Fledermaus #Fressfeind #Frosch #Ökologie
Erwischt: Dieses Foto zeigt eine tropische Fledermaus, die gerade einen ganz besonderen Leckerbissen erbeutet hat – einen eigentlich giftigen Tungara-Frosch․ Diesem wurde sein lautstarker Paarungsruf zum Verhängnis, weil die Fledermaus ihn dadurch leicht orten und schnappen konnte․ Das Gift seiner Hautdrüsen hilft dem erbeuteten Frosch gegen diesen Fressfeind wenig: Die Speicheldrüsen der Fledermaus erzeugen ein․․․
Früherkennung: Biomarker für Long Covid identifziert
#Medizin #Biomarker #Bluttest #CoronaInfektion #Coronavirus #Covid19 #Früherkennung #LongCovid #PostCovid #Proteine #SARSCoV
Vorwarnung im Blut: Ob nach einer Coronavirus-Infektion ein Long-Covid-Syndrom droht, könnte ein Bluttest künftig vielleicht vorhersagen․ Denn Forschende haben 20 Proteine im Blut identifiziert, die schon bei Infektionsbeginn anzeigen, ob jemand ein Jahr später noch unter Covid-Symptomen leiden wird․ Anhand dieses Proteinmusters konnte ein Algorithmus alle späteren Long-Covid-Patienten unter den Testpersonen erkennen․ Sollte sich die․․․
#Medizin #Biomarker #Bluttest #CoronaInfektion #Coronavirus #Covid19 #Früherkennung #LongCovid #PostCovid #Proteine #SARSCoV
Vorwarnung im Blut: Ob nach einer Coronavirus-Infektion ein Long-Covid-Syndrom droht, könnte ein Bluttest künftig vielleicht vorhersagen․ Denn Forschende haben 20 Proteine im Blut identifiziert, die schon bei Infektionsbeginn anzeigen, ob jemand ein Jahr später noch unter Covid-Symptomen leiden wird․ Anhand dieses Proteinmusters konnte ein Algorithmus alle späteren Long-Covid-Patienten unter den Testpersonen erkennen․ Sollte sich die․․․
Fingerabdruck der allerersten Sterne aufgepürt?
#Kosmos #Eisen #PopulationIII #Quasar #Spektrum #Sterne #Sternengeneration #Sternexplosion #Supernova
Stellare Relikte: Im ältesten bekannten Quasar haben Astronomen mögliche Spuren der ersten Sternengeneration unseres Universums entdeckt․ Sie zeigen sich in einem ungewöhnlichen Eisenüberschuss im Quasarspektrum, der mit gängigen Modellen nicht erklärbar ist․ Dieser chemische Fingerabdruck könnte von der Explosion eines knapp 300 Sonnenmassen schweren Population-III-Sterns stammen – eines Sterns der ersten Generation, der in einer․․․
#Kosmos #Eisen #PopulationIII #Quasar #Spektrum #Sterne #Sternengeneration #Sternexplosion #Supernova
Stellare Relikte: Im ältesten bekannten Quasar haben Astronomen mögliche Spuren der ersten Sternengeneration unseres Universums entdeckt․ Sie zeigen sich in einem ungewöhnlichen Eisenüberschuss im Quasarspektrum, der mit gängigen Modellen nicht erklärbar ist․ Dieser chemische Fingerabdruck könnte von der Explosion eines knapp 300 Sonnenmassen schweren Population-III-Sterns stammen – eines Sterns der ersten Generation, der in einer․․․
Urzeitliches „Fossil-Aquarium“ entdeckt
#Biowissen #Chongqing #Evolution #Fische #Fischfossil #Fossilien #Gnathostomata #Kiefermäuler #Knochenfische #Knorpelfische #Paläontologie #Panzerfische
Volltreffer: In China haben Paläontologen eine wahre Schatzgrube der bisher ältesten Fischfossilien entdeckt․ Die bis zu 439 Millionen Jahren alten Relikte zeigen, dass die ersten kiefertragenden Wirbeltiere deutlich früher entstanden als gedacht․ Unter den Funden sind die ältesten Fossilien von Panzerfischen, von haiartigen Knochenfischen und von dem bisher ältesten Knorpelfisch-Vorfahren․ Dies wirft ein neues Licht․․․
#Biowissen #Chongqing #Evolution #Fische #Fischfossil #Fossilien #Gnathostomata #Kiefermäuler #Knochenfische #Knorpelfische #Paläontologie #Panzerfische
Volltreffer: In China haben Paläontologen eine wahre Schatzgrube der bisher ältesten Fischfossilien entdeckt․ Die bis zu 439 Millionen Jahren alten Relikte zeigen, dass die ersten kiefertragenden Wirbeltiere deutlich früher entstanden als gedacht․ Unter den Funden sind die ältesten Fossilien von Panzerfischen, von haiartigen Knochenfischen und von dem bisher ältesten Knorpelfisch-Vorfahren․ Dies wirft ein neues Licht․․․
Klimawandel: Südlicher Schneeferner verliert Gletscherstatus
#Geowissen #Alpen #Berggletscher #Eissschmelze #Gebirge #Gletscher #Klimawandel #Schneeferner #Zugspitze
Opfer der Erwärmung: In den deutschen Alpen gibt es nur noch vier statt bisher fünf Gletscher․ Denn der Südliche Schneeferner, einer der Gletscher der Zugspitze, ist so weit geschrumpft, dass er nun seinen offiziellen Status als Gletscher verloren hat․ Sein Eis bewegt sich nicht mehr und ist größtenteils auf weniger als zwei Meter ausgedünnt․ Glaziologen․․․
#Geowissen #Alpen #Berggletscher #Eissschmelze #Gebirge #Gletscher #Klimawandel #Schneeferner #Zugspitze
Opfer der Erwärmung: In den deutschen Alpen gibt es nur noch vier statt bisher fünf Gletscher․ Denn der Südliche Schneeferner, einer der Gletscher der Zugspitze, ist so weit geschrumpft, dass er nun seinen offiziellen Status als Gletscher verloren hat․ Sein Eis bewegt sich nicht mehr und ist größtenteils auf weniger als zwei Meter ausgedünnt․ Glaziologen․․․
Hurrikan „Ian“ sorgt in Florida für Land unter
#Earthview
Der Hurrikan „Ian“ hat am Mittwoch, dem 28․09․2022, Floridas Westküste erreicht․ In mehreren Küstenorten waren meterhohe Überschwemmungen zu beobachten․ Die lokalen Behörden warnten vor anhaltenden Stromausfällen und schweren Infrastrukturschäden․ Der Wirbelsturm „Ian“ traf gegen 15:10 Uhr Ortszeit nahe der Stadt Cape Coral als Hurrikan der Stärke 4 auf die Küste Floridas․ Damit hatte er entgegen․․․
#Earthview
Der Hurrikan „Ian“ hat am Mittwoch, dem 28․09․2022, Floridas Westküste erreicht․ In mehreren Küstenorten waren meterhohe Überschwemmungen zu beobachten․ Die lokalen Behörden warnten vor anhaltenden Stromausfällen und schweren Infrastrukturschäden․ Der Wirbelsturm „Ian“ traf gegen 15:10 Uhr Ortszeit nahe der Stadt Cape Coral als Hurrikan der Stärke 4 auf die Küste Floridas․ Damit hatte er entgegen․․․
Erdgas: Klimaeffekt des Abfackelns unterschätzt
#Energie #Geowissen #Abfackeln #CO2 #Emissionen #Erdgas #Erdöl #Erdölförderung #Flaring #Klima #Methan #Treibhauseffekt
Unterschätzte Emissionen: Erst vor wenigen Wochen machte das verstärkte Abfackeln von Erdgas in russischen Anlagen Schlagzeilen․ Jetzt enthüllt eine Studie, dass dieses in der Öl- und Gasindustrie verbreitete „Flaring“ noch klimaschädlicher ist als gedacht․ Denn solche Anlagen verbrennen im Schnitt nur 91 Prozent des Methans zu Kohlendioxid, einige dieser Anlagen setzen das potente Treibhausgas sogar․․․
#Energie #Geowissen #Abfackeln #CO2 #Emissionen #Erdgas #Erdöl #Erdölförderung #Flaring #Klima #Methan #Treibhauseffekt
Unterschätzte Emissionen: Erst vor wenigen Wochen machte das verstärkte Abfackeln von Erdgas in russischen Anlagen Schlagzeilen․ Jetzt enthüllt eine Studie, dass dieses in der Öl- und Gasindustrie verbreitete „Flaring“ noch klimaschädlicher ist als gedacht․ Denn solche Anlagen verbrennen im Schnitt nur 91 Prozent des Methans zu Kohlendioxid, einige dieser Anlagen setzen das potente Treibhausgas sogar․․․
Mikrobenmuster als Geheimcode
#Technik #Bakterienwachstum #Emorfi #Kodierung #Kryptografie #Muster #Verschlüsselung #Verzweigungsmuster #WAchstumsmuster
Kryptografie der etwas anderen Art: Biologisch inspirierte Muster könnten künftig der fälschungssicheren Verschlüsselung von Daten dienen – und weitgehend unknackbar sein․ Ihre Basis bildet eine Simulation, die das Wachstum von Bakterienkolonien nachahmt und dabei je nach Vorgabe jeweils andere Verzweigungen bildet․ Der Clou dabei: Weil dieses Muster selbst beim gleichen „Buchstaben“ leicht variiert, kann nur․․․
#Technik #Bakterienwachstum #Emorfi #Kodierung #Kryptografie #Muster #Verschlüsselung #Verzweigungsmuster #WAchstumsmuster
Kryptografie der etwas anderen Art: Biologisch inspirierte Muster könnten künftig der fälschungssicheren Verschlüsselung von Daten dienen – und weitgehend unknackbar sein․ Ihre Basis bildet eine Simulation, die das Wachstum von Bakterienkolonien nachahmt und dabei je nach Vorgabe jeweils andere Verzweigungen bildet․ Der Clou dabei: Weil dieses Muster selbst beim gleichen „Buchstaben“ leicht variiert, kann nur․․․
Megahalos in Galaxienhaufen entdeckt
#Kosmos #Galaxiencluster #Galaxienhaufen #Halo #LOFAR #Megahalo #Radioastronomie #Radiohalo #Radiostrahlung
Mysteriöse Giganten: Astronomen haben einen neuen Typ von Radioquellen im Kosmos entdeckt – gigantische Hüllen aus diffuser Radiostrahlung um vier große Galaxienhaufen․ Diese Megahalos sind bis zu zehn Millionen Lichtjahre groß und gehören damit zu den größten Radioquellen im Universum․ Sie unterschieden sich zudem deutlich von den 30-fach kleineren, schon bekannten Radiohalos in Galaxienhaufen․ Wie․․․
#Kosmos #Galaxiencluster #Galaxienhaufen #Halo #LOFAR #Megahalo #Radioastronomie #Radiohalo #Radiostrahlung
Mysteriöse Giganten: Astronomen haben einen neuen Typ von Radioquellen im Kosmos entdeckt – gigantische Hüllen aus diffuser Radiostrahlung um vier große Galaxienhaufen․ Diese Megahalos sind bis zu zehn Millionen Lichtjahre groß und gehören damit zu den größten Radioquellen im Universum․ Sie unterschieden sich zudem deutlich von den 30-fach kleineren, schon bekannten Radiohalos in Galaxienhaufen․ Wie․․․
Einschlagskrater in Spanien entdeckt
#Geowissen #Brecchia #Einschlag #Einschlagskrater #Geologie #Krater #Quarz #Schockdeformation #Spanien
Verborgenes Einschlags-Relikt: Im Südosten Spaniens könnten Geologen einen unter Sediment verborgenen Einschlagskrater entdeckt haben․ Geschocktes Gestein und Trümmer im Untergrund markieren einen vier Kilometer großen Krater, der von einem äußeren, 22 Kilometer großen Trümmerring umgeben ist․ Urheber dieses Kraters ist wahrscheinlich ein Asteroideneinschlag vor rund acht Millionen Jahren․ Sollte sich dies bestätigen, könnte dies der․․․
#Geowissen #Brecchia #Einschlag #Einschlagskrater #Geologie #Krater #Quarz #Schockdeformation #Spanien
Verborgenes Einschlags-Relikt: Im Südosten Spaniens könnten Geologen einen unter Sediment verborgenen Einschlagskrater entdeckt haben․ Geschocktes Gestein und Trümmer im Untergrund markieren einen vier Kilometer großen Krater, der von einem äußeren, 22 Kilometer großen Trümmerring umgeben ist․ Urheber dieses Kraters ist wahrscheinlich ein Asteroideneinschlag vor rund acht Millionen Jahren․ Sollte sich dies bestätigen, könnte dies der․․․
Hubble-Teleskop: Service-Mission doch möglich?
#Kosmos #DragonKapsel #Erdorbit #Hubble #HubbleTeleskop #NASA #ServiceMission #SpaceX #Wartung #Weltraumteleskop
Boost für Hubble: Das Hubble- Weltraumteleskop könnte vielleicht doch noch eine Wartungsmission bekommen – und vor dem Absinken in die Atmosphäre bewahrt werden․ Die Machbarkeit einer solchen Service-Mission lässt die NASA jetzt in einer Studie prüfen․ Das Szenario sieht vor, Astronauten in einer SpaceX-Raumkapsel in den Orbit zu schicken, am Teleskop anzudocken und seine Umlaufbahn․․․
#Kosmos #DragonKapsel #Erdorbit #Hubble #HubbleTeleskop #NASA #ServiceMission #SpaceX #Wartung #Weltraumteleskop
Boost für Hubble: Das Hubble- Weltraumteleskop könnte vielleicht doch noch eine Wartungsmission bekommen – und vor dem Absinken in die Atmosphäre bewahrt werden․ Die Machbarkeit einer solchen Service-Mission lässt die NASA jetzt in einer Studie prüfen․ Das Szenario sieht vor, Astronauten in einer SpaceX-Raumkapsel in den Orbit zu schicken, am Teleskop anzudocken und seine Umlaufbahn․․․