scinexx
279 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
​​Schweres Erdbeben an mexikanischer Westküste
#Earthview

Ein schweres Erdbeben hat am Montag, dem 19․09․2022, gegen 13 Uhr Ortszeit den Westen Mexikos erschüttert․ Der United States Geological Survey (USGS) gab die Stärke des Bebens mit 7,6 an, während der mexikanische Servicio Sismológico Nacional eine Stärke von 7,7 vermeldete․ Das Epizentrum des Bebens lag südöstlich der Stadt Aquila im Bundesstaat Michoacán an der․․․
Entkopplung im Kometenschweif
#Fotos #ReiseinsAll #Astronomie #Komet #KometLeonard #Kometenschweif #Plasmaschweif

Abgetrennter Plasmaschweif: Diese beeindruckende Aufnahme zeigt den prächtigen Schweif des Kometen C/2021 Leonard, der im Advent 2021 in Erdnähe vorbeiflog․ Doch bei näherem Hinsehen ist im Schweif ein dramatisches Ereignis zu erkennen: Ein Teil des Plasmas hat sich vom Kometenkopf gelöst und steht kurz davor, komplett abgetrennt und weggeblasen zu werden․ Dies machte dieses Foto․․․
Mond durchlebte Polwanderung
#Kosmos #Einschläge #geografischerPol #lunarePole #Masseverteilung #Mond #Mondkrater #Polwanderung #Schwerefeld

Verschobene Kruste: Der Mond hat im Laufe seiner Geschichte eine echte Polwanderung durchlebt – sein Nordpol lag vor 4,25 Milliarden Jahren noch 300 Kilometer südlicher als heute, wie Forschende ermittelt haben․ Dies kommt zustande, weil sich die Mondkruste gegenüber seiner Rotationsachse verschoben hat․ Als Ursache dafür identifizierten die Wissenschaftler Massenumverteilungen durch Asteroideneinschläge: Die durch größere․․․
Neuartiges Gel hemmt Parodontose
#Medizin #Bakterien #Entzündung #Hemmstoff #Mundflora #PAradontose #Parodontitis #Succinat #Zahnfleisch #Zanfleischentzündung

Gegen die Zahnfleischentzündung: US-Forscher könnten ein neues, effektiv wirkendes Mittel gegen die Parodontitis gefunden haben․ Das von ihnen entwickelte Gel blockiert einen bestimmten Rezeptor in der Mundschleimhaut und stoppt dadurch die entzündungsfördernden Prozesse․ Im Test verhinderte das Auftragen dieses Gels bei Mäusen die Entzündung, den Knochenabbau und hemmte zudem die Vermehrung der Parodontitis-fördernden Mundbakterien, wie․․․
Schau mir in die Augen…
#Psychologie #Augenkontakt #Blickkontakt #Emotion #Gefühlsausdruck #Gesicht #Mimik

Auge in Auge: Wir merken sehr schnell, wenn uns ein anderer Mensch direkt ansieht – meist weckt dies sofort unsere Aufmerksamkeit․ Doch ist das wirklich immer so? Ein Experiment enthüllt nun, dass die Wirkung des Blickkontakts stark vom Kontext abhängt: Zeigt unser Gegenüber Ekel oder Angst, reagieren wir stärker auf seinen abgewandten Blick als auf․․․
Maulwürfe schrumpfen im Winter ihr Gehirn
#Biowissen #Anpassung #Evolution #Gehirn #Maulwurf #Schädel #Verkleinerung #Winter

Ungewöhnliche Strategie: Um im Winter Energie zu sparen, schrumpfen Europäische Maulwürfe ihr Gehirn und sogar ihren Schädel․ Ihre Köpfe sind in der kalten Jahreszeit um elf Prozent kleiner als im Sommer und wachsen erst im Frühjahr wieder nach, wie Biologen entdeckt haben․ Anders als bei uns Menschen sind demnach Gehirn und Schädelknochen des Maulwurfs selbst․․․
James-Webb-Teleskop enthüllt Neptuns Ringe
#Kosmos #Astronomie #JamesWebbTeleskop #JWST #Neptun #Neptunringe #Planet #Triton #WebbTeleskop

Faszinierender Anblick: Eine neue Aufnahme des James-Web-Weltraumteleskops enthüllt die dünnen Ringe des Planeten Neptun․ Dessen hauchzartes Ringsystem ist von der Erde aus fast nicht zu sehen․ Erst die NASA-Raumsonde Voyager zeigte Form und Struktur der bläulichen, staubhaltigen Neptunringe․ Die Nahinfrarotkamera des Webb-Teleskops liefert uns das erste klare Bild dieser Ringe seit 30 Jahren und fängt․․․
Weniger Fettverbrennung bei Nachteulen?
#Medizin #Biorhythmus #Chronotyp #Fettverbrennung #Frühaufsteher #innereUhr #Insulin #Langschläfer #Lerche #Nachteule #Stoffwechsel

Unser Chronotyp prägt nicht nur unseren Schlaf-Wach-Rhythmus – er könnte auch unsere Fettverbrennung und das Diabetesrisiko beeinflussen, wie eine Pilotstudie nahelegt․ Demnach haben Nachteulen unabhängig von ihrer Grundfitness eine weniger effektive Fettverbrennung als frühaufstehende „Lerchen“․ Zudem sind ihre Zellen weniger sensitiv für Insulin, was das Risiko für Diabetes erhöht․ Warum das so ist und ob․․․
Kühleffekt der Aerosole schwindet
#Geowissen #Aerosole #Atmosphäre #Erwärmung #Klima #Klimawandel #Kühleffekt #Luftschadstoffe #Strahlungsantrieb #Treoibhauseffekt

Gut und schlecht zugleich: Die globalen Emissionen von Ruß, Schwefeldioxid und anderen Luftschadstoffen sind seit dem Jahr 2000 deutlich zurückgegangen – das ist die gute Nachricht․ Der Haken dabei: Auch die Kühlwirkung dieser Aerosole in der Atmosphäre lässt dadurch nach – mit Folgen für das Klima․ Denn die Aerosole haben bisher einen Teil des Strahlenantriebs․․․
Drohnen als fliegende 3D-Drucker
#Technik #3DDruck #Bauroboter #Bauwerk #Drohne #Drohnenschwarm #Gebäude

Fliegende Bauroboter: In Zukunft könnten unsere Häuser, Brücken und Mauern von Drohnenschwärmen errichtet werden – durch 3D-Druck im Flug․ Dabei fertigen autonom kooperierende Schwärme von fliegenden Robotern die Gebäudestrukturen durch additiven 3D-Druck aus zementartigen Massen․ Weitere Drohnen überwachen den Fortschritt und gleichen das Gebaut mit den Plänen ab․ Dieses „Aerial Additive Manufacturing“ könnte das Bauen․․․
Milchstraße: Hotspot am Schwarzen Loch
#Kosmos #ALMA #Ereignishorizont #Gasblase #Milchstraße #Radioastronomie #Radiowellen #SagittariusA #SchwarzesLoch

Heißer Fleck: Astronomen haben einen auffallend heißen Fleck am zentralen Schwarzen Loch der Milchstraße entdeckt․ Dieser Hotspot umkreist Sagittarius A mit rund 30 Prozent der Lichtgeschwindigkeit und benötigt daher nur 70 Minuten für einen vollen Umlauf, wie Daten des ALMA-Observatoriums in Chile enthüllten․ Das Spannende daran: Dieser Fleck aus heißem Plasma könnte der Überrest eines․․․
Geschmackstest für ungeborene Babys
#Medizin #Psychologie #Aroma #Baby #Fötus #Geschmack #Mutterleib #Schwangerschaft #Sinne #Ungeborene #Wahrnehmung

Freudiges Lächeln oder abwehrend verzogener Mund: Schon im Mutterleib reagieren ungeborene Kinder auf Geschmacksreize – über das Fruchtwasser bekommen sie mit, was ihre Mutter isst․ Wie diese Reaktion ausfällt, haben Forschende jetzt erstmals mittels Ultraschall direkt beobachtet․ Deutlich war zu erkennen, wie die Babys bei süßem Karottengeschmack eine Art Lächeln zeigten, beim herb-bitteren Aroma des․․․
Potenziell infektiöses Coronavirus in russischen Fledermäusen
#Medizin #ACE2Rezeptor #Artsprung #Bindungsstelle #Coronavirus #Fledermaus #Infektion #SARSCoV2 #Virus

Potenzielle Gefahr? Ein in russischen Fledermäusen entdecktes Coronavirus kann menschliche Zellen befallen, wie Zellkulturtests enthüllen․ In ihnen dockte dieses Khosta-2 getaufte Virus an den menschlichen ACE2-Rezeptor an und infizierte die Zellen․ Zwar fehlen diesem Fledermaus-Coronavirus noch einige krankmachende Genabschnitte, so dass eine Infektion wahrscheinlich wenig Folgen hätte․ Doch bei Kontakt und Rekombination dieses Tiervirus mit․․․
Plastikmüll macht Ozeane saurer
#Geowissen #CO2 #Meere #Meerwasser #Ozeanversauerung #pHWert #Plastik #Plastikmüll #Polyethylen #Umwelt #Versauerung

Doppelt schädlich: Der Plastikmüll in den Ozeanen schadet der Meeresumwelt nicht nur direkt – er trägt auch zur Versauerung der Ozeane bei, wie ein Experiment enthüllt․ Demnach setzen die Kunststoffe bei Lichtbestrahlung organische Säuren und Kohlendioxid frei, die den pH-Wert des Meerwasser messbar senken․ In stark mit Mikroplastik verschmutzen Meeresgebieten kann dies die durch den․․․
Physiker entdecken neue Phasen des Wassers
#Technik #Atomgitter #H2O #Molekül #Molekülstruktur #Phasendiagramm #Physik #Wasser #Wassereis #Wassermolekül #Wasserstruktur

Weder fest noch flüssig: Unter beengten Bedingungen kann Wasser neuartige Zustände annehmen, wie Physiker entdeckt haben․ Demnach kann eine einlagige Schicht von Wassermolekülen schon bei Raumtemperatur in eine „hexatische“ Phase wechseln – es ist weder fest noch flüssig und die H2O-Moleküle rotieren im Platz․ Bei leicht erhöhtem Druck wird dieses Wasser dann superionisch, es nimmt․․․
„Super-Jupiter“ in Opposition
#Kosmos #Astronomie #Jupiter #Jupitermonde #Nachthimmel #Opposition #Planet #Sonnensystem

Nicht zu übersehen: Heute leuchtet der Planet Jupiter so hell und groß am Himmel wie seit Jahrzehnten nicht mehr․ Denn der Gasriese steht in Opposition und damit von uns ausgesehen der Sonne genau gegenüber․ Das Besondere ist jedoch, dass der Planet fast zeitgleich auch den erdnächsten Punkt seiner Bahn passiert․ Er ist daher „nur“ noch․․․
„Super-Recogniser“ auf dem Prüfstand
#Psychologie #Gedächtnis #Gehirn #Gesichter #Gesichtserkennung #Neurowissen #SuperRecogniser #visuelleWahrnehmung #Wahrnehmung

Faszinierendes Phänomen: Einige Menschen vergessen nie ein Gesicht und erkennen diese selbst nach Jahrzehnten wieder – aber warum? Ein Experiment enthüllt, dass solche Super-Recogniser ein neues Gesicht anders visuell abtasten als normale Menschen: Sie fokussieren weniger auf die Augen, sondern durchmustern alle Gesichtspartien und speichern deren Merkmale offenbar als einzelne „Puzzleteile“ ab․ Dadurch können sie․․․
Corona-Impfung: Ursache für Herzmuskelentzündung gefunden
#Medizin #Autoantikörper #Entzündung #Herzmuskelentzündung #Impfnebenwirkung #Interleukin #mRNAImpfung #Myokarditis

Mechanismus aufgeklärt: Mediziner haben eine der Ursachen für die sehr selten auftretende Herzmuskelentzündung nach mRNA-Impfungen gegen SARS-CoV-2 identifiziert․ Demnach stecken hinter dieser vor allem bei jungen Männern auftretenden Myokarditis spezielle Auto-Antikörper, die gegen einen zentralen, entzündungshemmenden Rezeptor gebildet werden․ Bei den Betroffenen ist dieser Rezeptor durch eine Anlagerung leicht verändert und löst daher die Autoimmunreaktion․․․
​​Taifun „Noru“ wütet auf den Philippinen
#Earthview

Mit heftigen Winden und starken Regenfällen ist der Taifun „Noru“ am Sonntagabend Ortszeit auf die Philippinen getroffen․ Der Landfall ereignete sich in der Provinz Quezon auf der Hauptinsel Luzon․ Mit Windgeschwindigkeiten von fast 200 Kilometern pro Stunde und heftigen Regenfällen verursachte der auf den Philippinen als „Karding“ bekannte Sturm schwere Schäden․ Mindestens fünf Personen kamen․․․
Unterwasserkamera ohne Batterie oder Kabel
#Technik #akustischeSchwingungen #Elektronik #Kamera #LED #piezoelektrisch #Rückstreuung #Unterwasserkamera

Energie aus dem Wasser: US-Forscher haben eine Minikamera für Unterwasseraufnahmen konstruiert, die autark und ohne Batteriewechsel im Ozean arbeiten kann․ Möglich wird dies, weil das Gerät seine Energie über Piezoelemente bezieht, die Wasserschwingungen in Strom umwandeln – und weil sie erheblich sparsamer arbeitet als gängige Kameras․ So übermittelt sie ihre Daten passiv durch Rückstreuung eines․․․