Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Wie umgehen mit Klimalügen?: Löschen ist keine gute Lösung
#Öffentlichkeit #Facebook #Informationskontrolle #Kommentar #Löschen #youtube #Zensur

– Vereinfachte Pixabay Lizenz Tumisu/Bearbeitung netzpolitik․orgWer fordert, dass Desinformation einfach gelöscht werden muss, begibt sich auf einen Pfad, der zu immer neuen Formen von Informationskontrolle und Zensur führt․ Deswegen müssen wir andere Lösungen finden․ Eine Replik․
Internet und Zivilgesellschaft: Der digitale Raum wird enger
#Demokratie #metoo #ArabischerFrühling #Aufschrei #BlackLivesMatter #DonaldTrump #Facebook #FreedomHouse #fridaysforfuture #Gesichtserkennung #Instagram #InternetShutdown #Iran #JohnPerryBarlow #Microtargeting #Netzsprerren #Nigeria #overblocking #Pegasus #ShutItAllDown #Türkei #Twitter #uploadfilter #Vorratsdatenspeicherung #Zensur

Black Lives Matter ist ein Beispiel für die emanzipatorische Kraft des Netzes: Aus einem Hashtag ist eine Bewegung geworden – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Nicole BasterDie Idee vom Internet als Freiheitsmedium hat gelitten․ Autoritäre Regime setzen digitale Technologien als Kontrollinstrument ein und auch in liberalen Demokratien ist die digitale Öffentlichkeit unter Druck․ Doch das Netz hat noch immer großes emanzipatorisches Potenzial․
Inhaltemoderation: Soziale Medien als Handlanger autoritärer Staaten
#Öffentlichkeit #autoritarismus #inhaltemoderation #Menschenrechte #SocialMedia #sozialemedien #SWP #Zensur

Russland zählt zu den Spitzenreitern bei der Zensur, ob On- oder Offline․ Im Bild das Vorgehen der Polizei gegen eine Demonstration gegen ein Zensurgesetz im Jahr 2016․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ITAR-TASSGroße soziale Netze wie Facebook, Twitter und Youtube sind auch in autoritären Staaten aktiv․ Dabei beugen sie sich immer wieder fragwürdigen Löschanordnungen und verletzen damit die Menschenrechte․ Eine Studie fordert nun eine politische Lösung des Problems․
Abtreibungsverbot: Zensur und Verbote in South Carolina bahnen sich an
#Öffentlichkeit #Abtreibung #Abtreibungsgesetz #netzzensur #Schwangerschaftsabbruch #SouthCarolina #USA #Zensur

(Symbolbild) Demonstration für ein Recht auf Schwangerschaftsabbrüche – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Gayatri MalhotraNachdem das US-Verfassungsgericht das landesweite Recht auf Schwangerschaftsabbrüche aufgehoben hat, bewahrheiten sich nun die Sorgen vor Restriktionen und Zensur․ Dies wird an einem Gesetzesvorhaben in South Carolina ersichtlich․
Vereinigte Arabische Emirate: Amazon zensiert LGBTQ-Produkte
#Nutzerrechte #Amazon #LGBTQ #Repression #Zensur

Amazon schränkt sein LBGTQ+-Angebot auf Druck der Vereinigten Arabischen Emirate ein․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Wolfgang Maria WeberDie Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate hat Amazon zum Einknicken gebracht․ Das Unternehmen zensiert sein LGBTQ+-Angebot und verweist auf die Gesetze des Landes․ Aktivist:innen aus dem Nahen Osten sind empört․
Prozess: Twitter-Manager sollen Oppositionelle in Saudi Arabien ausspioniert haben
#Überwachung #SaudiArabia #SaudiArabien #Spionage #Twitter #Zensur

Twitter-Mitarbeiter sollen Daten von Kritiker:innen an Saudi-Arabien weitergegeben haben․ – Alle Rechte vorbehalten Imago/Unsplash, Montage: netzpolitik․orgSpione im Dienste Saudi-Arabiens oder nur harmlose Manager? Zwei ehemaligen Twitter-Mitarbeitern wird vorgeworfen, die Accounts von Oppositionellen ausgekundschaftet und Daten an das saudische Regime weitergegeben zu haben․ Die Monarchie geht hart gegen Kritiker:innen vor․