Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
EU-Gericht klickt nervige Cookie-Banner weg
#Datenschutz #Cookies #Einwilligung #EuGH #EuropäischeUnion #EuropäischerGerichtshof #informierteEinwilligung

Wegweisender Fall zu Tracking-Cookies: Der Europäische Gerichtshof erklärt vorausgefüllte Zustimmungskästchen für ungültig․ Allerdings tracken wohl auch nach dem Urteil viele Websites ihre Besucher:innen, bis Grundfragen zum Datenschutz geklärt sind
36․ Chaos Communication Congress: Dieses Add-On übersetzt Cookies in Musik
#Kultur #36c3 #Audio #CCC #Cookies #JasmineGuffond #kommerzielleüberwachung #privacybydefault #TargetedAdvertising #Überwachungskapitalismus

Das Netz von heute ist ohne Cookies kaum vorstellbar․ Auch Werbe-Cookies von Drittanbietern werden häufig immer noch ohne vorherige Einwilligung gesetzt․ Mit dem Plugin "Listening Back" macht die Audio-Künstlerin Jasmine Guffond die Allgegenwärtigkeit der kommerziellen Überwachung erfahrbar
Bundesgerichtshof: Werbetreibende dürfen Nutzer:innen keine Tracking-Cookies unterjubeln
#Datenschutz #BGH #Bundesgerichtshof #Cookies #DarkPatterns #DSGVO #EuGH #TargetedAdvertising #Tracking #Überwachungskapitalismus #VZBV

Der BGH nimmt manipulatives Design in den Blick: Cookie-Einwilligungen dürfen nicht vorausgefüllt werden, stellte das Gericht heute unter anderem klar․ Notwendig geworden war die Entscheidung, weil Bundesregierung und Große Koalition seit Jahren eine notwendige Gesetzesaktualisierung verschleppen
Verstöße gegen DSGVO: Datenschutzbehörden überprüfen Cookie-Tracking durch Zeitungsverlage
#Datenschutz #Cookies #Datenschutzbehörde #DSGVO #eprivacyrichtlinie #OnlineWerbung #StefanBrink #Tracking

Die Datenschutzbehörden der Bundesländer wollen mit einer umfangreichen Prüfung Zeitungsverlage dazu bringen, die Cookie-Nutzung auf ihren Websites transparenter und nutzer:innenfreundlicher zu gestalten․ Zuvor waren zahlreiche Beschwerden über Online-Medien bei ihnen eingegangen
Online-Tracking: Womöglich letzte Chance für die ePrivacy-Verordnung
#Datenschutz #beuc #Cookies #ePrivacy #ePrivacyVerordnung #euratspräsidentschaft #EuropäischeUnion #onlinetracking #VZBV

Nach jahrelangem Tauziehen stehen die EU-Staaten womöglich vor einer Einigung über die ePrivacy-Reform․ Der neue deutsche Vorschlag biete zwar keinen perfekten Schutz für Nutzer:innen gegen Tracking, sei aber ein gangbarer Kompromiss, sagen Verbraucherverbände
Beschwerde gegen Apple: iOS nutzt Tracking-Codes ohne Einwilligung der Nutzer:innen
#Datenschutz #AppTracking #Apple #Cookies #DSGVO #eprivacy #google #MaxSchrems #noyd

Drittanbieter können Nutzer:innen durch eindeutige IDs über verschiedene iPhone-Apps hinweg tracken, ohne dass diese dem jemals zugestimmt haben․ noyd hat deshalb gegen Apple zwei Beschwerden eingelegt
ePrivacy-Verordnung: EU-Staaten verwässern digitales Briefgeheimnis
#Datenschutz #birgitsippel #Cookies #ePrivacy #ePrivacyVerordnung #EuropäischeUnion #florianglatzner #google #onlinetracking #TTDSG #VZBV

In Europa sollte der Privatsphäre-Standard im Netz durch ein neues Gesetz deutlich steigen․ Doch einige EU-Staaten bauten die dringend notwendige Reform zugunsten von Google und Facebook um
Browser: Firefox erschwert Tracking mit Cookies
#Technologie #Apple #Cookies #Datenschutz #firefox #google #mozilla #onlinetracking #TotalCookieProtection #Tracking #Werbenetzwerke #Werbetracking

Hunderte von Daten- und Trackingfirmen verfolgen unsere Schritte im Netz․ Sie nutzen dazu bislang häufig auch Cookies, die Websites auf unseren Rechnern abspeichern․ Firefox beschränkt jetzt deren Nutzung, sodass nur noch die jeweilige Seite darauf zugreifen darf․ Das macht den Trackern das Leben schwer․
Beschwerde-Kampagne: Datenschutz-NGO geht gegen Cookie-Banner vor
#Datenschutz #cookiebanner #Cookies #DarkPatterns #DSGVO #MaxSchrems #noyb #personalisiertewerbung

Cookie-Banner sind oft groß, bunt, unübersichtlich und verstecken die Option, dem Tracking zu widersprechen․ Das ist in vielen Fällen manipulativ und damit rechtswidrig, findet die Organisation noyb․ Deshalb startet sie eine Beschwerde-Kampagne․
World Wide Web Consortium: Wie die Tracking-Industrie gegen Privatsphäre in Web-Standards kämpft
#Datenschutz #Apple #AshkanSoltani #Cookies #DoNotTrack #FLoC #Google #IssieLapowsky #JamesRoswell #MarketersforanOpenWeb #Microsoft #PrivacySandboxInitiative #W3C #WorldWideWeb

Das W3C legt technische Standards für das Web fest․ Doch in Sachen Privatsphäre treffen im Gremium nun Geschäftsinteressen aufeinander: Vertreter von Daten- und Werbevermarktern kämpfen mit großem Eifer gegen die Datenschutz-Lösungen großer Konzerne․
Datenschutz-Kampagne: NGO reicht hunderte Beschwerden gegen Verstöße bei Cookie-Bannern ein
#Datenschutz #Cookies #DarkPatterns #DSGVO #DSGVOPrüfung #MaxSchrems #noyb

Die Datenschutzorganisation noyb reicht Beschwerde gegen rechtswidrige Cookie-Banner ein․ Nicht alle Unternehmen reagierten auf eine erste formlose Aufforderung, Mängel zu beheben․ Einige große Firmen geben zu, Nutzer wissentlich zu manipulieren․