Invasiver Frosch frisst sich durch Australien
#Biowissen #Amphibien #Artenvielfalt #Australien #Bioinvasoren #Frosch #invasiveArt #Laubfrosch #Ökologie
„Fressmaschine“ auf dem Vormarsch: Eine invasive Froschart bereitet Biologen im Süden Australien große Sorgen․ Denn dieser bis zu acht Zentimeter große Laubfrosch Litoria cyclorhyncha breitet sich immer weiter Richtung Osten aus und bedroht dabei Nahrungsnetze in einzigartigen Ökosystemen․ Das Problem: Der Frosch frisst nahezu alles, was ihm ins Maul passt – von Insekten und Spinnen․․․
#Biowissen #Amphibien #Artenvielfalt #Australien #Bioinvasoren #Frosch #invasiveArt #Laubfrosch #Ökologie
„Fressmaschine“ auf dem Vormarsch: Eine invasive Froschart bereitet Biologen im Süden Australien große Sorgen․ Denn dieser bis zu acht Zentimeter große Laubfrosch Litoria cyclorhyncha breitet sich immer weiter Richtung Osten aus und bedroht dabei Nahrungsnetze in einzigartigen Ökosystemen․ Das Problem: Der Frosch frisst nahezu alles, was ihm ins Maul passt – von Insekten und Spinnen․․․
Neue Affenart in Asien entdeckt
#Biowissen #Affen #Artenvielfalt #Haubenlangur #Languren #Myanmar #neueArt #Primaten #Spezies #Südostasien
Neu entdeckt und akut bedroht: In Südostasien haben Forscher eine neue Spezies der Haubenlanguren entdeckt – schlanken, baumlebenden Affen mit langem Schwanz․ Der neuentdeckte Popa-Langur unterscheidet sich sowohl äußerlich als auch genetisch von den bisher bekannten und kommt nur in Zentral-Myanmar vor․ Die Affenart ist akut bedroht, wahrscheinlich gibt es von ihr nur noch rund․․․
#Biowissen #Affen #Artenvielfalt #Haubenlangur #Languren #Myanmar #neueArt #Primaten #Spezies #Südostasien
Neu entdeckt und akut bedroht: In Südostasien haben Forscher eine neue Spezies der Haubenlanguren entdeckt – schlanken, baumlebenden Affen mit langem Schwanz․ Der neuentdeckte Popa-Langur unterscheidet sich sowohl äußerlich als auch genetisch von den bisher bekannten und kommt nur in Zentral-Myanmar vor․ Die Affenart ist akut bedroht, wahrscheinlich gibt es von ihr nur noch rund․․․
Erste Weltkarte der Bienen-Artenvielfalt
#Biowissen #Artenvielfalt #Artenzahl #Bestandsaufnahme #Bestäuber #Bienen #Biodiversität #Insekten #Verbreitung #Weltkarte
Überraschend anders: Forscher haben die bisher umfassendste Kartierung der weltweit gut 20․000 Bienenarten durchgeführt – und interessante Auffälligkeiten entdeckt․ So kommen die meisten Bienen nicht etwa in den artenreichen Tropen vor, sondern in den gemäßigten Breiten der Nord- und Südhalbkugel․ Anders als viele andere Tiere erreichen die Bienen zudem ihre höchsten Artenzahlen in eher trockenen․․․
#Biowissen #Artenvielfalt #Artenzahl #Bestandsaufnahme #Bestäuber #Bienen #Biodiversität #Insekten #Verbreitung #Weltkarte
Überraschend anders: Forscher haben die bisher umfassendste Kartierung der weltweit gut 20․000 Bienenarten durchgeführt – und interessante Auffälligkeiten entdeckt․ So kommen die meisten Bienen nicht etwa in den artenreichen Tropen vor, sondern in den gemäßigten Breiten der Nord- und Südhalbkugel․ Anders als viele andere Tiere erreichen die Bienen zudem ihre höchsten Artenzahlen in eher trockenen․․․
Tibet: „Shangri-La“ der Urzeit entdeckt
#Biowissen #Geowissen #Artenvielfalt #Erdgeschichte #Fossilien #Himalaya #Paläntologie #Pflanzen #Shangrila #Tibet
Verborgenes Paradies: Im Hochland von Tibet gab es einst ein Tal mit üppigem Pflanzenwuchs und feucht-warmem Klima – ein urzeitliches Shangri-La․ Belege dafür liefern die Fossilien von mindestens 70 Pflanzenarten, die vor 47 Millionen Jahren in diesem Tal florierten․ Damit könnte diese heute so karge Region ein Hotspot der Artenvielfalt gewesen sein․ Einige der dort․․․
#Biowissen #Geowissen #Artenvielfalt #Erdgeschichte #Fossilien #Himalaya #Paläntologie #Pflanzen #Shangrila #Tibet
Verborgenes Paradies: Im Hochland von Tibet gab es einst ein Tal mit üppigem Pflanzenwuchs und feucht-warmem Klima – ein urzeitliches Shangri-La․ Belege dafür liefern die Fossilien von mindestens 70 Pflanzenarten, die vor 47 Millionen Jahren in diesem Tal florierten․ Damit könnte diese heute so karge Region ein Hotspot der Artenvielfalt gewesen sein․ Einige der dort․․․
Warum verschwand die Auster aus der Nordsee?
#Biowissen #Anpassung #Artenvielfalt #Aussterben #Austern #DNA #Genetik #Muschelbänke #Nordsee #Wattenmeer
Seit den 1930er Jahren ist die einst häufige Europäische Auster aus der Nordsee verschwunden․ Einen möglichen Grund enthüllen nun DNA-Vergleiche von Austernschalen: Die Austern im Wattenmeer gehörten zu einer genetisch isolierten Population, die möglicherweise besonders gut an die speziellen Bedingungen im Watt angepasst war․ Als dann Klima, Überfischung und Krankheitserreger diesen Lebensraum ungünstiger machten, konnten․․․
#Biowissen #Anpassung #Artenvielfalt #Aussterben #Austern #DNA #Genetik #Muschelbänke #Nordsee #Wattenmeer
Seit den 1930er Jahren ist die einst häufige Europäische Auster aus der Nordsee verschwunden․ Einen möglichen Grund enthüllen nun DNA-Vergleiche von Austernschalen: Die Austern im Wattenmeer gehörten zu einer genetisch isolierten Population, die möglicherweise besonders gut an die speziellen Bedingungen im Watt angepasst war․ Als dann Klima, Überfischung und Krankheitserreger diesen Lebensraum ungünstiger machten, konnten․․․
Vögel: Auf dem Weg zum „stummen Frühling“
#Biowissen #Akustik #Artenverlust #Artenvielfalt #Naturgeräusche #Singvogel #Vogel #Vogelbestände #Vogelgesang #Vogelschwund
Hörbarer Artenschwund: In den letzten 25 Jahren sind die Vogelstimmen in unserer Umgebung messbar weniger und eintöniger geworden, wie eine Studie enthüllt․ Sowohl in Europa wie in Nordamerika macht sich demnach der Rückgang der Vogelzahl und -vielfalt inzwischen auch akustisch bemerkbar, so die Forscher im Fachmagazin „Nature Communications“․ Der „Silent Spring“, vor dem Umweltschützer schon․․․
#Biowissen #Akustik #Artenverlust #Artenvielfalt #Naturgeräusche #Singvogel #Vogel #Vogelbestände #Vogelgesang #Vogelschwund
Hörbarer Artenschwund: In den letzten 25 Jahren sind die Vogelstimmen in unserer Umgebung messbar weniger und eintöniger geworden, wie eine Studie enthüllt․ Sowohl in Europa wie in Nordamerika macht sich demnach der Rückgang der Vogelzahl und -vielfalt inzwischen auch akustisch bemerkbar, so die Forscher im Fachmagazin „Nature Communications“․ Der „Silent Spring“, vor dem Umweltschützer schon․․․
Tropenwald regeneriert sich schneller als gedacht
#Biowissen #Artenvielfalt #Aufforstung #Bäume #Natur #Regenwald #Tropenwälder #Wald #Waldregeneration #Wiederbewaldung
Rückkehr der Bäume: Wenn Wälder auf kahlen Flächen nachwachsen, erholen sich die Ökosysteme schneller als gedacht, wie eine Studie enthüllt․ Demnach erreichen nachgewachsene Tropenwälder schon nach 20 Jahren fast 80 Prozent der Bodenfruchtbarkeit, Kohlenstoffspeicherung und Baumvielfalt von Urwäldern․ Bis allerdings auch die Artenzusammensetzung und Biomasse wieder der ursprünglichen nahekommen, dauert es mindestens 120 Jahre, wie․․․
#Biowissen #Artenvielfalt #Aufforstung #Bäume #Natur #Regenwald #Tropenwälder #Wald #Waldregeneration #Wiederbewaldung
Rückkehr der Bäume: Wenn Wälder auf kahlen Flächen nachwachsen, erholen sich die Ökosysteme schneller als gedacht, wie eine Studie enthüllt․ Demnach erreichen nachgewachsene Tropenwälder schon nach 20 Jahren fast 80 Prozent der Bodenfruchtbarkeit, Kohlenstoffspeicherung und Baumvielfalt von Urwäldern․ Bis allerdings auch die Artenzusammensetzung und Biomasse wieder der ursprünglichen nahekommen, dauert es mindestens 120 Jahre, wie․․․
Globale Bilanz der irdischen Baumarten
#Biowissen #Artenvielfalt #Baum #Baumarten #Bäume #Bestandsaufnahme #Biodiversität #Wald
Wie viele Baumarten gibt es auf unserem Planeten? Eine Antwort liefert nun die bislang umfassendste Bilanz der globalen Baumvielfalt․ Demnach wachsen auf der Erde mindestens 73․200 verschiedene Baumspezies, das sind gut 14 Prozent mehr als zuvor geschätzt․ Die größte Vielfalt findet sich in den Tropenwäldern Südamerikas mit 43 Prozent aller Baumarten․ Viel dieser Arten sind․․․
#Biowissen #Artenvielfalt #Baum #Baumarten #Bäume #Bestandsaufnahme #Biodiversität #Wald
Wie viele Baumarten gibt es auf unserem Planeten? Eine Antwort liefert nun die bislang umfassendste Bilanz der globalen Baumvielfalt․ Demnach wachsen auf der Erde mindestens 73․200 verschiedene Baumspezies, das sind gut 14 Prozent mehr als zuvor geschätzt․ Die größte Vielfalt findet sich in den Tropenwäldern Südamerikas mit 43 Prozent aller Baumarten․ Viel dieser Arten sind․․․
Tiefsee: Erste Volkszählung in der „Terra incognita“
#Biowissen #Artenvielfalt #Biodiversität #DNAAnalyse #Meere #Meeresforschung #Meeresgrund #Ozean #Sediment #Tiefsee #Volkszählung
Verborgene Vielfalt: Im Meeresgrund der Tiefsee leben dreimal mehr eukaryotische Organismen als im gesamten Ozean über ihnen – und zwei Drittel dieser Vielfalt wird von noch völlig unbekannte Arten bestimmt․ Entdeckt haben dies Forschende bei einer ersten genbasierten „Volkszählung“ in Tiefsee-Sedimenten․ Dafür haben sie diese „Terra incognita“ der irdischen Biosphäre in allen Weltmeeren beprobt und․․․
#Biowissen #Artenvielfalt #Biodiversität #DNAAnalyse #Meere #Meeresforschung #Meeresgrund #Ozean #Sediment #Tiefsee #Volkszählung
Verborgene Vielfalt: Im Meeresgrund der Tiefsee leben dreimal mehr eukaryotische Organismen als im gesamten Ozean über ihnen – und zwei Drittel dieser Vielfalt wird von noch völlig unbekannte Arten bestimmt․ Entdeckt haben dies Forschende bei einer ersten genbasierten „Volkszählung“ in Tiefsee-Sedimenten․ Dafür haben sie diese „Terra incognita“ der irdischen Biosphäre in allen Weltmeeren beprobt und․․․
Hunderte Säugetier-Arten noch unentdeckt
#Biowissen #Artenvielfalt #Fledermäuse #Nagetiere #Säugetiere #Spezies #Taxonomie #unentdeckteArten
Von wegen gut erforscht: Selbst unter den Säugetieren gibt es wahrscheinlich noch hunderte unentdeckter Arten, wie nun eine DNA-gestützte Modellierung nahelegt․ Demnach könnten rund 20 Prozent der Säugetier-Spezies bisher unerkannt geblieben sein․ Die meisten davon sind kleine, wenig anspruchsvolle Säugetiere, viele gehören wahrscheinlich zu den Nagetieren, Fledermäusen und Insektenfressern, wie die Forschenden berichten․ Schon länger․․․
#Biowissen #Artenvielfalt #Fledermäuse #Nagetiere #Säugetiere #Spezies #Taxonomie #unentdeckteArten
Von wegen gut erforscht: Selbst unter den Säugetieren gibt es wahrscheinlich noch hunderte unentdeckter Arten, wie nun eine DNA-gestützte Modellierung nahelegt․ Demnach könnten rund 20 Prozent der Säugetier-Spezies bisher unerkannt geblieben sein․ Die meisten davon sind kleine, wenig anspruchsvolle Säugetiere, viele gehören wahrscheinlich zu den Nagetieren, Fledermäusen und Insektenfressern, wie die Forschenden berichten․ Schon länger․․․
50․000ste Spinnenart entdeckt
#Biowissen #Artenvielfalt #Arthropoden #Biodiversität #Spinne #Spinnenarten #Springspinne #Taxonomie
Runde Summe: 50․000 Spinnenarten sind inzwischen bekannt und beschrieben – die 50․000ste wurde gerade dem offiziellen „World Spider Katalog“ gemeldet․ Bei der neuen Spinnenart handelt es sich um eine Springspinne aus Südamerika․ Doch noch ist damit die wahre Artenvielfalt der Spinnen lange nicht erfasst, wie Biologen berichten․ Stattdessen könnte es noch mindestens 250․000 weitere, unentdeckte․․․
#Biowissen #Artenvielfalt #Arthropoden #Biodiversität #Spinne #Spinnenarten #Springspinne #Taxonomie
Runde Summe: 50․000 Spinnenarten sind inzwischen bekannt und beschrieben – die 50․000ste wurde gerade dem offiziellen „World Spider Katalog“ gemeldet․ Bei der neuen Spinnenart handelt es sich um eine Springspinne aus Südamerika․ Doch noch ist damit die wahre Artenvielfalt der Spinnen lange nicht erfasst, wie Biologen berichten․ Stattdessen könnte es noch mindestens 250․000 weitere, unentdeckte․․․
Kaskade des Artensterbens droht
#Biowissen #Artensterben #Artenvielfalt #Aussterben #Klimawandel #Landnutzung #Ökologie #Wirbeltiere
Bedrohte Vielfalt: Kettenreaktionen des Aussterbens könnten in den kommenden Jahrzehnten zu einem massiven Verlust an Wirbeltierarten führen, zeigt eine Modellrechnung․ Bis zum Jahr 2050 droht demnach der Verlust von zehn Prozent aller Wirbeltierarten, bis 2100 könnten sogar gut ein Viertel aussterben․ Treiber dieses kaskadierenden Artenschwunds sind vor allem der Klimawandel und die menschliche Landnutzung․ Ihre․․․
#Biowissen #Artensterben #Artenvielfalt #Aussterben #Klimawandel #Landnutzung #Ökologie #Wirbeltiere
Bedrohte Vielfalt: Kettenreaktionen des Aussterbens könnten in den kommenden Jahrzehnten zu einem massiven Verlust an Wirbeltierarten führen, zeigt eine Modellrechnung․ Bis zum Jahr 2050 droht demnach der Verlust von zehn Prozent aller Wirbeltierarten, bis 2100 könnten sogar gut ein Viertel aussterben․ Treiber dieses kaskadierenden Artenschwunds sind vor allem der Klimawandel und die menschliche Landnutzung․ Ihre․․․
Europa gehen die Insekten-Experten aus
#Biowissen #Artbestimmung #Artenvielfalt #Entomologie #Expertise #Insekten #Insektenkunde #RoteListe #Taxonomie
Aussterbendes Wissen: In Europa sind nicht nur viele Insekten akut bedroht – auch die Fachleute zur Bestimmung dieser Tiere werden immer weniger, wie eine neue Rote Liste der Insekten-Taxonomen aufzeigt․ Schon jetzt gibt es für gut 40 Prozent aller Insekten-Ordnungen nicht mehr genügend Taxonomen․ Selbst für artenreiche Insektengruppen wie Käfer, Schmetterlinge oder Hautflügler fehlen in․․․
#Biowissen #Artbestimmung #Artenvielfalt #Entomologie #Expertise #Insekten #Insektenkunde #RoteListe #Taxonomie
Aussterbendes Wissen: In Europa sind nicht nur viele Insekten akut bedroht – auch die Fachleute zur Bestimmung dieser Tiere werden immer weniger, wie eine neue Rote Liste der Insekten-Taxonomen aufzeigt․ Schon jetzt gibt es für gut 40 Prozent aller Insekten-Ordnungen nicht mehr genügend Taxonomen․ Selbst für artenreiche Insektengruppen wie Käfer, Schmetterlinge oder Hautflügler fehlen in․․․
Madagaskars Artenvielfalt erholt sich erst in Jahrmillionen
#Biowissen #Artenvielfalt #Aussterben #Biodiversität #Evolution #Fossa #Lemur #Madagaskar
Düstere Zukunft für Madagaskar: Wissenschaftler haben errechnet, dass es drei Millionen Jahre dauern würde, bis alle durch menschliche Einflüsse ausgestorbenen Säugetiere Madagaskars evolutionär „ersetzt“ wären․ Geht man davon aus, dass die aktuell bedrohten Arten ebenfalls aussterben, bräuchte die Evolution sogar mindestens 23 Millionen Jahre, um die Artenvielfalt von Madagaskar wieder auf den vormenschlichen Stand zu․․․
#Biowissen #Artenvielfalt #Aussterben #Biodiversität #Evolution #Fossa #Lemur #Madagaskar
Düstere Zukunft für Madagaskar: Wissenschaftler haben errechnet, dass es drei Millionen Jahre dauern würde, bis alle durch menschliche Einflüsse ausgestorbenen Säugetiere Madagaskars evolutionär „ersetzt“ wären․ Geht man davon aus, dass die aktuell bedrohten Arten ebenfalls aussterben, bräuchte die Evolution sogar mindestens 23 Millionen Jahre, um die Artenvielfalt von Madagaskar wieder auf den vormenschlichen Stand zu․․․
Boden ist artenreichster Lebensraum der Erde
#Biowissen #Artenvielfalt #Artenzahl #Biodiversität #Boden #bodenlebend #Lebensraum
Unterschätzte Fülle: Der größte Teil der irdischen Artenvielfalt verbirgt sich unter unseren Füßen – im Boden․ Denn wie Forschende ermittelt haben, könnten knapp 59 Prozent aller bekannten Spezies – von der Mikrobe über Wirbellose und Pflanzen bis zum Säugetier – in der Bodenschicht unseres Planeten leben․ Er ist damit der artenreichste Lebensraum der Erde․ Den․․․
#Biowissen #Artenvielfalt #Artenzahl #Biodiversität #Boden #bodenlebend #Lebensraum
Unterschätzte Fülle: Der größte Teil der irdischen Artenvielfalt verbirgt sich unter unseren Füßen – im Boden․ Denn wie Forschende ermittelt haben, könnten knapp 59 Prozent aller bekannten Spezies – von der Mikrobe über Wirbellose und Pflanzen bis zum Säugetier – in der Bodenschicht unseres Planeten leben․ Er ist damit der artenreichste Lebensraum der Erde․ Den․․․
Was sind die Top Ten der invasiven Arten?
#Biowissen #Artenvielfalt #Aussterben #Biodiversität #Bioinvasoren #gebietsfremdeArt #invasiveArt #IPBES #Ökologie #Ökosysteme
Ob Wasserhyazinthe, Ratte oder Robinie: Rund 37․000 Tier- und Pflanzenarten weltweit haben sich in neue Gebiete ausgebreitet, mehr als 3․500 davon bedrohen dort die heimische Artenvielfalt – und solche invasiven Arten werden immer mehr, wie ein aktueller Bericht des Weltbiodiversitätsrats IPBES aufzeigt․ Demnach sind gebietsfremde Spezies an rund 60 Prozent des globalen Artensterbens beteiligt und․․․
#Biowissen #Artenvielfalt #Aussterben #Biodiversität #Bioinvasoren #gebietsfremdeArt #invasiveArt #IPBES #Ökologie #Ökosysteme
Ob Wasserhyazinthe, Ratte oder Robinie: Rund 37․000 Tier- und Pflanzenarten weltweit haben sich in neue Gebiete ausgebreitet, mehr als 3․500 davon bedrohen dort die heimische Artenvielfalt – und solche invasiven Arten werden immer mehr, wie ein aktueller Bericht des Weltbiodiversitätsrats IPBES aufzeigt․ Demnach sind gebietsfremde Spezies an rund 60 Prozent des globalen Artensterbens beteiligt und․․․
Artenvielfalt in der Krise
#Schlagzeilen #Artenschwund #Artensterben #Artenvielfalt #Biodiversität #Massensterben #Ökologie #Umwelt
Die Berichte des Weltbiodiversitätsrats der Vereinten Nationen (IPBES) machen es überdeutlich: Die Menschheit gefährdet ihre eigene Überlebensgrundlage – die Artenvielfalt․ Eine Million Arten weltweit sind demnach akut gefährdet und das sechste große Massenaussterben in vollem Gange․ Noch nie in der Geschichte der Menschheit sind so viele Tier- und Pflanzenarten ausgestorben․ Schon heute gibt es in․․․
#Schlagzeilen #Artenschwund #Artensterben #Artenvielfalt #Biodiversität #Massensterben #Ökologie #Umwelt
Die Berichte des Weltbiodiversitätsrats der Vereinten Nationen (IPBES) machen es überdeutlich: Die Menschheit gefährdet ihre eigene Überlebensgrundlage – die Artenvielfalt․ Eine Million Arten weltweit sind demnach akut gefährdet und das sechste große Massenaussterben in vollem Gange․ Noch nie in der Geschichte der Menschheit sind so viele Tier- und Pflanzenarten ausgestorben․ Schon heute gibt es in․․․
Erstmals RNA einer ausgestorbenen Art gewonnen
#Biowissen #Artenvielfalt #ausgestorben #Beuteltier #Genetik #RNA #TasmanischerTiger
Blick in die Vergangenheit: Forschenden ist es erstmals gelungen, RNA-Moleküle einer ausgestorbenen Tierart zu isolieren und zu sequenzieren․ Die RNA ist 130 Jahre alt und stammt von einem konservierten Exemplar des Tasmanischen Tigers aus einer Museumssammlung․ Aus dessen Haut und Muskeln rekonstruierten die Wissenschaftler die Informationen einzelner Genabschnitte․ Die Ergebnisse könnten die internationalen Bemühungen voranbringen,․․․
#Biowissen #Artenvielfalt #ausgestorben #Beuteltier #Genetik #RNA #TasmanischerTiger
Blick in die Vergangenheit: Forschenden ist es erstmals gelungen, RNA-Moleküle einer ausgestorbenen Tierart zu isolieren und zu sequenzieren․ Die RNA ist 130 Jahre alt und stammt von einem konservierten Exemplar des Tasmanischen Tigers aus einer Museumssammlung․ Aus dessen Haut und Muskeln rekonstruierten die Wissenschaftler die Informationen einzelner Genabschnitte․ Die Ergebnisse könnten die internationalen Bemühungen voranbringen,․․․
Ist die Evolution ein Zufall?
#Biowissen #Artbildung #Artenvielfalt #Darwin #Evolution #Evolutionstheorie #Kimura #Mutation
Ungeklärte Fragen: Welche Prozesse die Evolution vorantreiben, beschäftigt die Wissenschaft schon seit Jahrzehnten․ Bis heute spaltet dabei die Evolutionsbiologie die Frage, ob bestimmte Unterschiede zwischen den Arten durch gerichtete natürliche Auslese oder durch Zufälle verursacht werden․ Ein internationales Forscherteam ist nun der wissenschaftlichen Auseinandersetzung um diese zwei Varianten der Evolutionstheorie in einer Übersichtsstudie nachgegangen․ Demnach․․․
#Biowissen #Artbildung #Artenvielfalt #Darwin #Evolution #Evolutionstheorie #Kimura #Mutation
Ungeklärte Fragen: Welche Prozesse die Evolution vorantreiben, beschäftigt die Wissenschaft schon seit Jahrzehnten․ Bis heute spaltet dabei die Evolutionsbiologie die Frage, ob bestimmte Unterschiede zwischen den Arten durch gerichtete natürliche Auslese oder durch Zufälle verursacht werden․ Ein internationales Forscherteam ist nun der wissenschaftlichen Auseinandersetzung um diese zwei Varianten der Evolutionstheorie in einer Übersichtsstudie nachgegangen․ Demnach․․․
Weltweites Artensterben hat größeres Ausmaß als gedacht
#Biowissen #Artenschwund #Artensterben #Artenvielfalt #Biodiversität
Verfeinerte Datengrundlage: Die Vielfalt der Lebewesen auf der Erde nimmt stärker ab als bislang angenommen, wie eine neue Analyse enthüllt․ Demnach ist etwa ein Fünftel der untersuchten rund 15․000 Pflanzen- und Tierarten in Europa vom Aussterben bedroht․ Hochgerechnet auf alle Regionen der Erde würde dies doppelt so vielen Arten entsprechen wie bisher geschätzt․ Die größte․․․
#Biowissen #Artenschwund #Artensterben #Artenvielfalt #Biodiversität
Verfeinerte Datengrundlage: Die Vielfalt der Lebewesen auf der Erde nimmt stärker ab als bislang angenommen, wie eine neue Analyse enthüllt․ Demnach ist etwa ein Fünftel der untersuchten rund 15․000 Pflanzen- und Tierarten in Europa vom Aussterben bedroht․ Hochgerechnet auf alle Regionen der Erde würde dies doppelt so vielen Arten entsprechen wie bisher geschätzt․ Die größte․․․